Politik

Angriffe auf Ausländer: Fern-Krieg zwischen Südafrika und Nigeria eskaliert

Nachdem in den vergangenen Tagen Ausländer in Südafrika Ziel von massiven Angriffen wurden, schlagen nun Nigerianer im eigenen Land gegen südafrikanische Unternehmen zurück.
04.09.2019 16:45
Aktualisiert: 04.09.2019 16:49
Lesezeit: 1 min
Angriffe auf Ausländer: Fern-Krieg zwischen Südafrika und Nigeria eskaliert
03.09.2019, Südafrika, Johannesburg: Menschen liegen neben einem Polizisten auf dem Boden, nachdem sie verhaftet wurden. (Foto: dpa) Foto: Uncredited

Nach Übergriffen gegen Migranten in Südafrika sind in Nigeria Läden und Büros südafrikanischer Unternehmen angegriffen worden, berichtet die dpa. Betroffen waren Geschäfte in der Wirtschaftsmetropole Lagos, der Universitätsstadt Ibadan sowie der Großstadt Uyo, wie die Regierung am Mittwoch mitteilte.

Aufgebrachte Jugendliche steckten Medienberichten zufolge am Dienstagabend als Reaktion auf die Vorfälle in Südafrika Geschäfte und Niederlassungen des südafrikanischen Telekomkonzerns MTN in Brand, griffen Filialen der Supermarktkette Shoprite an und plünderten ein Geschäft der Bekleidungsgruppe PEP.

«Die Menschenmenge drang ein, und binnen Minuten war der Laden leer», sagte ein Augenzeuge der Deutschen Presse-Agentur. Die Regierung des Bundesstaates Lagos verurteilte die Gewalt. Diese richte sich gegen den nigerianischen Geist der Gastfreundschaft.

In Johannesburg war Tage zuvor ein Mob plündernd und brandschatzend durch eines der Hauptgeschäftszentren gezogen. Die Ausschreitungen breiteten sich auf andere Stadtteile und die südafrikanische Hauptstadt Pretoria aus. Die gewalttätigen Übergriffe trafen vor allem Migranten aus anderen Ländern Afrikas. Fünf Menschen starben, die Polizei nahm mehr als 100 Verdächtige fest.

Die Angriffe ereigneten sich vor einer Afrikatagung des Weltwirtschaftsforums, die am Mittwoch in Kapstadt begann. Die Afrikanische Union (AU) sowie die Regierungen Südafrikas und Nigerias äußerten sich besorgt über die Gewalt.

Während die südafrikanische Regierung allgemein von inakzeptabler Kriminalität spricht, berichten die Medien des Landes immer wieder von gezielten Anschlägen gegen ausländische Ladenbesitzer und Lastwagenfahrer. Bereits in der Vergangenheit wurden Einwanderer aus Nachbarländern wie Lesotho, Mosambik und Simbabwe immer wieder verantwortlich gemacht für die hohe Arbeitslosigkeit im Land und angegriffen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Alt gegen Jung: Wie die Generation Z das Arbeitsleben umkrempelt – und was zu tun ist
01.07.2025

Alt gegen Jung – und keiner will nachgeben? Die Generationen Z und Babyboomer prallen aufeinander. Doch hinter den Vorurteilen liegen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt ohne Erholung im Juni: Warten auf den Aufschwung
01.07.2025

Die erhoffte Belebung des Arbeitsmarkts bleibt auch im Sommer aus: Im Juni ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland nur minimal um...

DWN
Politik
Politik Schlachtfeld der Zukunft: Die Ukraine schickt ihre Kampfroboter ins Gefecht
01.07.2025

Die Ukraine setzt erstmals schwere Kampfroboter an der Front ein. Während Kiew auf automatisierte Kriegsführung setzt, treiben auch...