Deutschland

Mehrheit der Deutschen fordert Tempolimit auf Autobahnen

Die Mehrheit der Deutschen spricht sich für ein Tempolimit auf Autobahnen aus.
09.10.2019 14:55
Lesezeit: 1 min
Mehrheit der Deutschen fordert Tempolimit auf Autobahnen
Tempo 120 bald überall auf der Autobahn? (Foto: dpa) Foto: Carsten Rehder

Tempolimit auf Deutschlands Autobahnen: ja oder nein? Laut einer aktuellen repräsentativen Umfrage ist mehr als die Hälfte der Deutschen (57 Prozent) dafür, auf Autobahnen eine Höchst-Geschwindigkeit einzuführen. Rund ein Drittel hält eine Geschwindigkeits-Beschränkung sogar für „wichtig“ oder „sehr wichtig“. Als wichtigsten Grund geben die Mehrheit der Tempolimit-Befürworter den Klimaschutz sowie die Verkehrssicherheit an.

Die Ergebnisse der neuesten Umfrage decken sich mit Befragungen, die im ersten Quartal dieses Jahres durchgeführt werden. Bei diesen sprachen sich ganz knapp mehr als die Hälfte der Bevölkerung für ein Autobahn-Tempolimit aus. Dass es bei der letzten Umfrage etwas mehr waren, könnte darin liegen, dass die Klimadebatte in den letzten Monaten stark an Bedeutung gewonnen hat.

Durch eine Beschränkung auf 130 Stundenkilometer lassen sich die Treibhausgas-Emissionen in Deutschland um 0,1 bis 0,2 Prozent verringern, bei einer Beschränkung auf 120 Stundenkilometer um 0,4 bis 0,6 Prozent.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung: Wann Verspätungszuschläge unzulässig sind
19.07.2025

Viele Steuerzahler ärgern sich über Verspätungszuschläge, wenn sie ihre Steuererklärung zu spät abgeben. Doch nicht immer ist die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...