Finanzen

Gewinne von Europas Groß-Banken schrumpfen im ersten Halbjahr

Die US-Banken ziehen den Konkurrenten aus Europa bei den Gewinnen davon. Auch in anderen Bereichen liegen sie inzwischen deutlich vorn.
16.09.2019 09:56
Aktualisiert: 16.09.2019 10:01
Lesezeit: 1 min

Europas führende Banken fallen im Wettlauf mit der US-Konkurrenz weiter zurück. Die zehn größten Institute in den Vereinigten Staaten verdienten im ersten Halbjahr 2019 zusammen mehr als zweieinhalb mal so viel wie ihre Wettbewerber diesseits des Atlantiks, berichtet die dpa. Der Abstand vergrößerte sich sogar noch weiter, wie aus einer Auswertung des Beratungsunternehmens EY hervorgeht, die am Montag veröffentlicht wurde.



Demnach verdienten die zehn nach Bilanzsumme größten Geldinstitute in Europa in den ersten sechs Monaten 2019 unter dem Strich zusammen rund 26,4 Milliarden Euro und damit fast sechs Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Die zehn größten US-Banken kamen umgerechnet auf fast 70 Milliarden Euro - ein Plus von 0,6 Prozent im Vergleich zum ersten Halbjahr 2018. Allein die US-Großbank JPMorgan als Bestverdiener schaffte in dem Halbjahr 16,6 Milliarden Euro Gewinn.



Die US-Regierung hatte den Banken nach der Finanzkrise 2007/2008 zwangsweise Staatsgeld verordnet - und sorgte so nach Ansicht vieler Experten dafür, dass sich die dortige Finanzbranche deutlich schneller erholte. Das von der EZB verordnete Zinstief im Euroraum ist in Europa die schwerste Bürde für die Erträge der Banken. Erschwerend kommt in Europa hinzu, dass der Markt sehr stark zersplittert ist und sehr viele Banken um Kunden buhlen.



Kein Wunder also, dass die US-Banken an der Börse deutlich mehr wert sind: Zum Stichtag 1. September 2019 kamen die zehn US-Institute auf eine Marktkapitalisierung von rund 1,2 Billionen Euro. Europas große Banken brachten es auf etwas über 436 Milliarden Euro.



EY-Partner Robert Melnyk erwartet eine Verschärfung des Sparkurses in der Branche in Europa, denn Wachstumspotenziale seien wegen des Zinstiefs und der sich eintrübenden Konjunktur begrenzt: "Jetzt wird es zunehmend ernst mit dem Stellenabbau und den Filialschließungen."

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drei Anzeichen für ein brüchiges Arbeitsleben
07.07.2025

Neue Führung, neue Arbeitszeiten, neue Karriereträume: Wer im internationalen Wettbewerb mithalten will, muss verstehen, wie sich das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Börse-Ausblick: Europa trotzt Trump – doch wie lange noch?
07.07.2025

Ein halbes Jahr voller Turbulenzen: Trump, Zölle, Währungskrise – die Börsen zeigen extreme Bewegungen. Welche Märkte profitieren,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...