Finanzen

Bitcoin-Preis schwächelt, andere Kryptowährungen befinden sich im Aufwind

Zuletzt haben die anderen Kryptowährungen starke Preisgewinne verzeichnet, während die Notierungen für Bitcoin stagnierten.
18.09.2019 18:32
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Bitcoin-Preis schwächelt, andere Kryptowährungen befinden sich im Aufwind
Je dunkler das Grün, desto stärker der Anstieg in den letzten 7 Tagen. (Grafik: Coin360.com)

Am Mittwoch handelte Bitcoin nahezu unverändert knapp über 10.000 Dollar. Damit war die größte Kryptowährung fast genau so teuer wie eine Woche zuvor. Die vier unmittelbaren Verfolger von Bitcoin - Ethereum, Ripple, Bitcoin Cash und Litecoin - sowie fast alle anderen sogenannten "Altcoins" sind in diesem Zeitraum deutlich angestiegen.

Dieser überproportionale Anstieg der anderen Kryptowährungen (Altcoins) gegenüber Bitcoin zeigt sich deutlich im Dominanz-Index, der den Anteil der Bitcoin-Marktkapitalisierung am gesamten Kryptowährungsmarkt angibt. Dieser Index ist im Verlauf der letzten sieben Tage von über 70 auf 67 gefallen, so Daten von coinmarketcap.com.

Warum steigen die Altcoins?

Der jüngste starke Anstieg der Altcoin-Preise folgt auf eine lange Phase, in der Bitcoin immer weiter an Dominanz gewonnen hat. Nach dem Platzen der letzten Blase Ende 2017 fiel der Bitcoin-Preis von knapp 20.000 Dollar bis auf 3.200 Dollar. Das war ein erheblicher Absturz um mehr als 80 Prozent. Doch die meisten anderen Kryptowährungen verzeichneten noch viel stärkere Verluste - um 90 Prozent und mehr.

Die Spekulanten setzten nach dem Platzen der Blase offenbar auf die vermeintliche Sicherheit der größten unter den Kryptowährungen. Zudem hat Bitcoin eine im Vergleich zu den meisten anderen Kryptowährungen niedrige Inflationsrate von rund 4 Prozent (Inflation halbiert sich im kommenden Jahr).

Viele Spekulanten konnten sich nur wenig über den Anstieg des Bitcoin-Preises seit Jahresbeginn auf aktuell über 10.000 Dollar freuen. Denn die anderen Kryptowährungen, die noch Anfang 2018 zusammen mehr als zwei Drittel des Marktes ausmachten, liegen fast alle noch weiter unter ihren damaligen Rekordpreisen.

Insofern könnte der Preisanstieg der Altcoins jetzt eine Korrektur der relativen Schwäche im Vergleich zu Bitcoin in den letzten Jahren sein. Dafür spricht, dass zuletzt praktisch alle Altcoins gestiegen sind, unabhängig von ihren jeweiligen technologischen Vorzügen.

Die alternative Ansicht ist, dass sich hier eine neue "Altseason" anbahnt, also eine erneute Phase, in der die anderen Kryptowährungen stärker steigen als Bitcoin, wie es im Jahr 2017 der Fall der war. Damals fiel die Bitcoin-Dominanz von 88 Anfang Januar auf 39 Ende Dezember.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen US-Investoren strömen zu EARN Mining Cloud Mining und erzielen über 1.000 XRP pro Tag

Onchain-Daten zeigen, dass große Investoren bei einem XRP-Anstieg auf 3,10 US-Dollar Gewinne mitgenommen haben. Adressen mit Beständen...

DWN
Finanzen
Finanzen SAP-Aktie: Milliarden gegen US-Dominanz
18.09.2025

SAP-Vorstand Thomas Saueressig gibt den Ton an: Mit einer Milliardenoffensive will er Europas digitale Selbstständigkeit sichern – von...

DWN
Politik
Politik Frankreich-Proteste: Hunderttausende gegen Sparpläne und Regierung
18.09.2025

Hunderttausende Menschen ziehen durch Frankreichs Straßen, Schulen und Bahnen stehen still. Die Wut über Macrons Personalentscheidungen...

DWN
Politik
Politik Draghi warnt: EU verliert geopolitische Bedeutung – welcher Reformplan für Europa dringend nötig ist
18.09.2025

Mario Draghi rechnet ab: Die EU habe ihre geopolitische Bedeutung überschätzt und sei heute schlecht gerüstet für die globalen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Amazon fährt Investitionen in Deutschland hoch
18.09.2025

Amazon baut seine Dominanz in Deutschland massiv aus. Milliarden fließen in neue Standorte, Cloud-Infrastruktur und Künstliche...

DWN
Politik
Politik USA liefern wieder Waffen mit europäischem Geld
18.09.2025

Die USA nehmen Waffenlieferungen an die Ukraine wieder auf – doch diesmal zahlt Europa. Für Deutschland könnte das teuer und politisch...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienmarkt Deutschland: Käufer kehren zurück, Zinsen steigen
18.09.2025

Der deutsche Immobilienmarkt lebt wieder auf. Mehr Käufer greifen zu, doch steigende Bauzinsen bremsen die Euphorie. Während die...

DWN
Politik
Politik Fed senkt Leitzins: Trump drängt auf geldpolitischen Kurswechsel
18.09.2025

Die US-Notenbank senkt erstmals seit Ende 2024 den Leitzins – ein Schritt, der tief in die innenpolitische Auseinandersetzung hineinragt....

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation in Deutschland: Wieso sich so viele Deutsche Geld für Lebensmittel leihen
18.09.2025

Brot, Milch, Schulden: Mehr als die Hälfte der unter 50-Jährigen greift für Alltagsausgaben zum Kredit – oft bei der Familie. Wer...