Unternehmen

Hyundai liefert 2020 ersten Wasserstoff-LKW aus

Ein Hersteller, der stark auf die Produktion neuer mobiler Technologien setzt, ist Hyundai. Im kommenden Jahr werden die ersten Wasserstoff-LKW auf den Markt gebracht - und zwar in der Schweiz.
29.10.2019 13:00
Lesezeit: 1 min
Hyundai liefert 2020 ersten Wasserstoff-LKW aus
Neue Mobile Technologien sind auf dem Vormarsch. Dazu gehören Fahrzeuge mit Brennstoffzellen. Foto: dpa Foto: Peter Kneffel

Der koreanische Autohersteller Hyundai will bereits im kommenden Jahr in der Schweiz seine ersten 50 LKW namens „H2 Xcient“ mit Brennstoffzellenantrieb ausliefern. Das berichtet das Fachportal „Elektroauto-News“.

So haben Hyundai Hydrogen Mobility (HHM), eine Tochter des asiastischen Herstellers, und das deutsch-schweizerer Technologieunternehmen Hydrospider haben eine strategische Partnerschaft geschlossen, um die Produktion von Wasserstoff sicherzustellen. Damit sollen sogar der Aufbau einer Wasserstoffversorgung in ganz Europa ermöglicht warden. Dafür haben sie sogar ein besonderes Geschäftsmodell entwickelt.

Wie der asiatische Konzern mitteilt, wurde das Fahrzeug gemäß den europäischen Vorschriften entwickelt. Seine sieben Wasserstofftanks sorgen mit einer Speicherkapazität von 35 Kilogramm Wasserstoff für eine Reichweite des Lkw von mehr als 400 Kilometer. Doch das wird erst der Anfang sein: Bis 2025 sollen es dann 1.600 Fahrzeuge sein. Das Fahrzeug wurde allerdings noch nicht so konstruiert, dass es auch den deutschen Regeln entspricht.

Trotzdem übernimmt der asiatische Hersteller mit der Markteinführung in der Schweiz eine weltweit führende Position bei der Wassertechnologie für mobile Fahrzeuge. Hyundai erwartet, dass die globale Nachfrage für umweltweltfreundliche Autos und LKW wächst. Der Grund: Die Bestimmungen und Abgasvorschriften werden in vielen Ländern immer strenger.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Die gemäßigte Haltung der US-Notenbank (Fed) verhilft XRP zu einem Kurs von 3,20 US-Dollar. DOT Miners bieten Anlegern stabile Renditen.

Institutionelle Fonds treiben die XRP-Preise in die Höhe. Das Green Mining von DOT Miners bietet Anlegern einen neuen Weg für stabile...

 

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie unter Druck: Analystenabstufung und Übernahmepläne sorgen für Turbulenzen
26.08.2025

Die Commerzbank-Aktie steht im Zentrum turbulenter Entwicklungen: Kursrutsch, Übernahmespekulationen und politische Widerstände. Was...

DWN
Politik
Politik Notenbank Federal Reserve (Fed): Trump kündigt Entlassung von Notenbank-Vorstand an
26.08.2025

Seit Monaten liefert sich US-Präsident Trump eine Keilerei mit der Notenbank Fed, weil er Zinssenkungen will. Jetzt greift er zu härteren...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stellenabbau: Deutsche Autobranche streicht über 50.000 Jobs in einem Jahr
26.08.2025

In der Wirtschaftskrise gehen der deutschen Industrie immer mehr Stellen verloren. Allein in der Autobranche wurden innerhalb eines Jahres...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bundeswehr-Reservisten in Unternehmen: Wenn Mitarbeiter zu potenziellen Soldaten werden
26.08.2025

Bundeskanzler Friedrich Merz will die Reserve der Bundeswehr ausbauen – mithilfe deutscher Unternehmen. Reservisten sollen regelmäßig...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Porsche und Volkswagen auf Abwegen: Neuausrichtung auf Verteidigungsindustrie
26.08.2025

Die Gewinne bei VW und Porsche sinken. Das schlägt auf die Holding Porsche SE durch. Das Unternehmen will sich weiter diversifizieren –...

DWN
Politik
Politik Ist die neue Flamingo-Rakete der Gamechanger? Ukrainische Angriffe lösen Benzinkrise in Russland aus
26.08.2025

Russland erlebt die schwerste Benzinkrise seit Jahren: Preise explodieren, Tankstellen rationieren, und selbst auf der Krim gibt es...

DWN
Finanzen
Finanzen Nvidia-Aktie: Eine Sache darf jetzt nicht scheitern
26.08.2025

Die Nvidia-Aktie hat Anlegern Traumrenditen beschert – doch das Wachstum muss anhalten, um die Bewertung zu rechtfertigen. Drohen...

DWN
Politik
Politik Bürgergeld statt Vollzeitarbeit: Ehrliche Arbeit lohnt sich nicht mehr in Deutschland - Warum eine Reform überfällig ist
25.08.2025

Bürgergeld-Bezieher haben laut einer Studie im Schnitt 500 Euro weniger im Geldbeutel als jemand, der in Deutschland Vollzeit arbeitet....