Unternehmen

Gegen die Plastik-Flut: Bio-Kunststoffe sind vielfältig einsetzbar

Plastikmüll belastet die Umwelt auf unserem Globus. Dabei ließen sich viele Produkte aus Plastik durch solche aus Biokunststoffen ersetzen. Die Deutschen Wirtschaftsnachrichten sprachen darüber mit Jürgen Pfitzer, dem Geschäftsführer der Tecnaro GmbH.
01.10.2019 11:50
Aktualisiert: 01.10.2019 11:57
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

"Tecnaro steht für Technologie Nachwachsende Rohstoffe," erläutert Pfitzer. "Wir stellen alle unsere Werkstoffe aus Pflanzen her. Dazu gehören ARBOFORM, ARBOBLEND und ARBOFILL, die wir aus Flüssigholz gewinnen. Sie sind Bestandteil von über 4.500 Rezepturen. Unserer Produkte sind biobasiert und daher umweltfreundlich. Zudem binden die Bio-Werkstoffe CO2."

Etwa 2- 4 Prozent der weltweiten landwirtschaftlichen Fläche sind aus Sicht von Pfitzer nötig, um den Bedarf an Pflanzen wie Zuckerrohr, Hanf oder Sisal, die zum Gewinn von Biokunststoffen nötig seien, zu decken. "Es ließen sich aber auch Brachflächen nutzen, so dass dies nicht zu Lasten der aktuellen Lebensmittelproduktion gehen müsste." so Pfitzer.

Umweltfreundlicher als die Herstellung von Plastik auf Erdölbasis sei das Verfahren von Tecnaro allemal. Denn: "Die Ausbeutung neuer Erdölfelder, etwa in der Arktis, belastet nicht nur das ökologische Gleichgewicht, es besteht auch stets das Risiko von Havarien, etwa von Öltankern – mit den bekannten Folgen." Im Übrigen würden derartige Folgekosten größtenteils von der Allgemeinheit getragen. Würden die bei den erdölbasierten Produkten mit eingepreist, hätten diese gegenüber Biokunststoffen auch keinen Kostenvorteil mehr.

Die Produktpalette reiche von Supermarkttüten und heimkompostierbaren Strohhalmen über Spielzeug bis hin zu Lautsprechern und Kopfhörern. Man finde ihre Biokunststoffe aber auch in Fahrzeugen und Kaffeekapseln. "Wir haben jetzt Kaffeekapseln entwickelt, die zwei Jahre haltbar und trotzdem kompostierbar sind." so Pfitzer. "Das bedeutet: weniger Aluminium, dessen Herstellung sehr energieintensiv ist." Auf die Art könnten Biokunststoffe nicht nur einen Beitrag zur Rohstoff-, sondern auch zur Energiewende leisten.

 

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Halbleiterstandort Sachsen: Ansiedlung von TSMC - Silicon Saxony rechnet mit 100.000 neuen Jobs
17.09.2025

Sachsen ist Europas größter Mikroelektronik-Standort mit rund 3.600 Unternehmen und rund 83.000 Mitarbeitern. Auf der Halbleitermesse...

DWN
Politik
Politik Haushaltsdebatte im Bundestag: Erst Schlagabtausch, dann Bratwürste für den Koalitionsfrieden
17.09.2025

Merz gegen Weidel: Zum zweiten Mal treten die beiden in einer Generaldebatte gegeneinander an. Weidel wirft Merz „Symbolpolitik“ und...

DWN
Finanzen
Finanzen Berliner Testament: Ungünstige Nebenwirkungen bei größeren Vermögen – und was sonst zu beachten ist
17.09.2025

Das Berliner Testament ist in Deutschland sehr beliebt, denn es sichert den überlebenden Ehepartner ab. Allerdings hat es auch eine Reihe...

DWN
Politik
Politik Wohnungsnot in Deutschland: Linke fordert Grundrecht auf Wohnen
17.09.2025

Im Jahr 2020 hatten die Linken im Bundestag einen Entwurf für ein Gesetz vorgelegt, das bezahlbaren Wohnraum einklagbar machen sollte. Nun...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Wirtschaft gerät ins Straucheln
17.09.2025

Chinas Wirtschaft verliert an Schwung: Exporte brechen ein, Investitionen sinken, die Immobilienkrise spitzt sich zu. Droht der...

DWN
Politik
Politik Sprung auf Rekordwert – AfD zieht in YouGov-Umfrage erstmals an der Union vorbei
17.09.2025

Die AfD zieht in der Sonntagsfrage an der Union vorbei – für die SPD geht es minimal aufwärts. Eine Partei, die bislang nicht im...

DWN
Politik
Politik Erbschaftssteuer: Erbschaften oft steuerfrei - Ausnahmen sollen abgeschafft werden
17.09.2025

Jedes Jahr werden Milliarden oft steuerfrei vererbt oder verschenkt. Manche halten die Steuereinnahmen dadurch für zu gering. Die Debatte...

DWN
Finanzen
Finanzen Tesla-Aktie gilt als „sinnlos überbewertet“ und erzielt dennoch gigantische Renditen
17.09.2025

Investoren, die die hohe Bewertung ignorierten und die Tesla-Aktie in Erwartung großer Gewinne und künftiger Marktmacht kauften, wurden...