Deutschland

So viel verdienen Geschäftsführer in Deutschland

Geschäftsführer einer GmbH verdienen das Vierfache eines durchschnittlichen Angestellten.
28.11.2019 10:00
Lesezeit: 1 min
So viel verdienen Geschäftsführer in Deutschland
Verdienen gut: Geschäftsführer von GmbHs. (Foto: dpa) Foto: Julian Stratenschulte

14.250 Euro: Das ist das durchschnittliche Monatsgehalt eines GmbH-Geschäftsführers in Deutschland. Aufs Jahr hochgerechnet (zwölf Gehälter) sind das 171.000 Euro. Eingerechnet dabei sind Extras wie Betriebsrente, Firmenwagen und Gewinnbeteiligungen. Ohne diese Extras beträgt das Durchschnittsgehalt knapp 10.850 Euro im Monat bzw. 130.000 Euro im Jahr (die Extras machen also mit 31,5 Prozent fast ein Drittel der gesamten Vergütung aus).

Ermittelt haben diese Zahlen der LPV Verlag (Münster), der „Deutsche Steuerberaterverband“ sowie das Handelsblatt in einer gemeinsamen Studie, für die knapp 3.000 relevante Ansprechpartner aus dem Mittelstand befragt wurden. Die Studie förderte noch eine ganze Reihe weiterer interessanter Ergebnisse zutage.

So bemisst sich das Geschäftsführer-Gehalt - nicht überraschend - an der Größe des Unternehmens. Geschäftsführer von Unternehmen mit zehn Mitarbeitern oder weniger verdienten im Durchschnitt 116.000 Euro (diese und alle weiteren Gehaltsangaben inklusive der Extras). Bei Unternehmen mit über 250 Mitarbeitern waren es mit 202.000 Euro.

Was das Kriterium „Branche“ angeht, so verdienen Geschäftsführer von Pharma-, Maschinenbau- und Elektro-Unternehmen besonders gut. Am wenigsten verdienen Geschäftsführer im Handwerk. Allerdings ist diese Statistik insofern nur bedingt aussagekräftig, da in den vorab genannten drei Branchen die Unternehmen relativ mitarbeiterstark sind, während im Handwerk relativ viele kleine Unternehmen beheimatet sind.

Auch Alter, Ausbildungsgrad und Geschlecht spielen eine maßgebliche Rolle bei der Einkommenshöhe. Das Paradebeispiel für einen GmbH-Geschäftsführer mit hohem Gehalt wäre ein über 60-jähriger promovierter Mann, der ein Pharma-Unternehmen mit vielen Mitarbeitern und hohem Umsatz leitet. Sein Gegenstück wäre eine 33-jährige Frau mit Meister-Abschluss, die ein Handwerks- oder Dienstleistungs-Unternehmen mit wenigen Mitarbeitern und geringem Umsatz führt.

Das durchschnittliche Gehalt eines Arbeitnehmers in Vollzeitbeschäftigung beträgt 3.880 Euro. Das entspricht einem Jahresgehalt von 46.560 Euro. Das heißt, ein durchschnittlicher GmbH-Geschäftsführer verdient das 3,67-fache eines Durchschnitts-Arbeitnehmers. Da im Schnitt Angestellte von Aktiengesellschaften sowie Beamte mehr verdienen als Angestellte von GmbHs, dürfte ein GmbH-Geschäftsführer mehr oder weniger deutlich mehr als das 3,67-fache eines Angestellten einer GmbH verdienen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

DWN
Finanzen
Finanzen Immobilien-Crowdfunding-Falle: Anleger warnt vor Reinvest24
02.08.2025

Ein Investor schlägt Alarm: Zinsen bleiben aus, Geld verschwindet, Auskünfte gibt es keine. Der Fall der Plattform Reinvest24 zeigt, wie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Fahrermangel in Europa: Fast die Hälfte der europäischen Lkw-Fahrer steht kurz vor der Pensionierung
02.08.2025

Europa droht eine stille Krise, die alle trifft: Hunderttausende Lkw-Fahrer gehen bald in Rente – doch kaum jemand will nachrücken....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chef des Superfonds Eifo zur chinesischen Windkraft-Offensive: „Ich bin besorgt“
02.08.2025

Chinas Windkraftkonzerne drängen mit Macht auf globale Märkte – und bedrohen nun auch Europas Energiewende. In Lateinamerika, Afrika...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gefahr für Trumps Zollpolitik: Klagen eingereicht – entscheidender Prozess hat begonnen
01.08.2025

Trumps Zollpolitik steht vor dem juristischen Kollaps: Fünf US-Firmen und zwölf Bundesstaaten klagen gegen die Sondervollmacht, auf deren...

DWN
Technologie
Technologie Huawei schockt die Konkurrenz: 3000-Kilometer-Batterie stellt alles Bisherige in den Schatten
01.08.2025

Huawei greift nach der Technologieführung im Batteriezeitalter: Mit 3000 Kilometern Reichweite und fünf Minuten Ladezeit droht der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zollroulette: Die Weltwirtschaft tanzt nach seiner Pfeife
01.08.2025

Donald Trump zündet die nächste Eskalationsstufe im globalen Wirtschaftskrieg – mit Zöllen, Chaos und Drohgebärden. Experten sprechen...

DWN
Politik
Politik Boomer-Soli: Rentensystem soll stabiler werden – und reiche Rentner sollen zahlen
01.08.2025

Reiche Rentner sollen künftig stärker zur Kasse gebeten werden – so die Idee eines "Boomer-Soli". Ein Vorschlag, der das Rentensystem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Eurozone: Industriestimmung hellt sich erneut auf
01.08.2025

Die Industrie der Eurozone sendet erste Hoffnungszeichen – doch es bleibt ein fragiles Bild. Während kleinere Länder überraschen,...