Deutschland

Massiver Unmut über die Politik: Landwirte kündigen Großdemonstrationen in Deutschland und Frankreich an

Die Stimmung unter Deutschlands Landwirten ist schlecht, die Reputation der Politik in dem Berufsstand auf einem Tiefpunkt angekommen. Für die kommenden Tage haben Bauern in Deutschland und Frankreich zu Demonstrationen aufgerufen. Zuvor hatte es in den Niederlanden Ausschreitungen bei Bauernprotesten in Groningen gegeben.
18.10.2019 14:17
Aktualisiert: 18.10.2019 14:23
Lesezeit: 1 min

Nach Protesten niederländischer Landwirte vor einigen Tagen wollen am kommenden Dienstag auch in Deutschland und Frankreich zehntausende Bauern gegen ihrer Meinung nach zu harte Auflagen der Politik demonstrieren. Auf der Facebook-Seite "Land schafft Verbindung" sind deutschlandweit Veranstaltungen angekündigt; die größte davon in Bonn. Dorthin sollen sich "Landwirte und Akteure aus der grünen Branche" mit "Hunderten von Traktoren, Bussen und Autos" auf den Weg machen, berichtet die französische Nachrichtenagentur AFP.

"Land schafft Verbindung" erklärte, Politiker, Medien und Aktivisten hätten in den vergangenen Jahren "ein negatives Bild von uns skizziert". Dagegen wollen die Landwirte sich wehren: "Wir sind keine Tierschänder und Umweltverschmutzer." Die "Unzuverlässigkeit der Regierung und der Behörden" sei der Grund, friedlich die Meinung zu äußern und "zum lösungsorientieren Austausch einzuladen".

Wie die Deutschen Wirtschaftsnachrichten vor Kurzem berichteten, geben immer mehr Landwirte ihre Tätigkeit in Deutschland auf, weil sie gegen die Marktmacht der Großhändler nichts entgegenzusetzen haben.

Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, begrüßte die Aktionen gegenüber der "Neuen Osnabrücker Zeitung" vom Freitag. "Wir haben volles Verständnis für die Demonstranten." Rukwied sagte, der Unmut und die Enttäuschung über die Politik seien sehr groß. Die Politik mute den Bauernfamilien "einfach zu viel" zu. "Nur ein paar Beispiele sind der Aktionsplan Insektenschutz, die Düngeverordnung, das Mercosur-Abkommen und zunehmende Auflagen bei der Tierhaltung."

Der Bauernpräsident rief die Demonstranten auf, friedlich zu bleiben. "Wir sind solidarisch, solange die Aktionen gewaltfrei bleiben", sagte er der Zeitung. In den Niederlanden hatten Landwirte in Groningen das Verwaltungsgebäude der niederländischen Provinz gestürmt.

Parallel zu den Demonstrationen in Deutschland und Frankreich haben das deutsche Bündnis "Wir haben es satt" und das französische Bündnis "Pour une autre PAC" (Für eine andere Gemeinsame EU-Agrarpolitik) zu einer Kundgebung in Brüssel aufgerufen. Mit Traktoren, lauten Sprechgesängen und kreativen Schildern sollen die Bauern dort fordern, dass die EU Subventionen nur noch an Betriebe zahlt, "die Umwelt und Klima schützen, Tiere artgerecht halten und gutes Essen für alle herstellen".

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...