Deutschland

Leipzig: Linksradikale überfallen Bauleiterin zu Hause, zünden Baustellen an

In Leipzig wurde eine Bauleiterin von Linksradikalen zu Hause überfallen und mit Faustschlägen traktiert. Auf einschlägigen Internetseiten kursierten Name und Foto der Frau. Anfang Oktober entstanden Millionenschäden bei Brandstiftungen auf Baustellen in der Stadt.
05.11.2019 10:02
Aktualisiert: 05.11.2019 10:02
Lesezeit: 1 min
Leipzig: Linksradikale überfallen Bauleiterin zu Hause, zünden Baustellen an
Blaulicht der Polizei. (Foto: dpa) Foto: Friso Gentsch

In Leipzig wurde die Bauleiterin eines Neubauprojektes zu Hause von zwei Unbekannten überfallen und mit Fausschlägen verletzt, wie der mdr berichtet. Das Landeskriminnalamt Sachsen soll inzwischen die Ermittlungen aufgenommen haben.

Der mdr schreibt:

Das Opfer arbeitet für ein Unternehmen, das unter anderem ein Neubauprojekt von Eigentumswohnungen an der Wolfgang-Heinze-Straße im Leipziger Stadtteil Connewitz betreut. Für eine Stellungnahme war das Unternehmen nicht zu erreichen. In der Nacht zum Montag wurde auf einer linken Internetplattform ein Beitrag veröffentlicht, der als Bekennerschreiben gewertet werden kann. Darin werden unter der Überschrift "Hausbesuch in Leipzig" der Name und die Privatadresse des Opfers genannt sowie ein Bild der Frau verlinkt. In dem Schreiben wird mit weiterer Gewalt gegen Häuser und Autos sowie gegen Mitarbeiter eines Bauprojekts der Immobilienfirma gedroht.

In einem Bekennerschreiben nach dem Angriff erklärten die Täter bzw. Hintermänner: "Wir haben uns … entschieden, die Verantwortliche für den Bau eines problematischen Projekts im Leipziger Süden da zu treffen wo es ihr auch wirklich weh tut: in ihrem Gesicht", berichtet der Focus.

Wie die Bild-Zeitung berichtet, sollen Linksradikale Anfang Oktober zudem schwere Brandstiftungen an der Baustelle des betroffenen Immobilienunternehmens und an anderen Baustellen in Leipzig verübt haben. Der dabei entstandene Schaden beläuft sich auf über 10 Millionen Euro.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...