Technologie

Tesla explodiert und muss drei Tage im Wasserbad gelöscht werden

In Tirol retteten vier Männer einen Tesla-Fahrer aus dessen explodierendem Fahrzeug. Die Feuerwehr konnte das brennende Wrack nur durch eine 72-stündige Lagerung in einem riesigen Wasserbad löschen.
05.11.2019 11:54
Aktualisiert: 05.11.2019 11:54
Lesezeit: 1 min

In Tirol ist ein Tesla-Fahrer auf die Gegenfahrbahn geraten und verursachte bei etwa 60 Stundenkilometern einen Auffahrunfall. Sofort darauf fing das Fahrzeug Feuer und explodierte. Sein Leben verdankt der Fahrer vier Verkehrsteilnehmern, die ihn aus dem Unfallfahrzeug zogen.

Was dann geschah ist bemerkenswert: Die anrückende Feuerwehr konnte den brennenden Tesla nicht löschen - offenbar, weil der extrem heiße Akku jegliche Abkühlung verhinderte. Erst nachdem die Feuerwehr den Wagen drei Tage lang in einen riesigen Wasserbehälter gelegt hatte, hörte der Brand auf.

Der Münchner Merkur berichtet: "Der Tesla war nur noch ein Wrack. Die Feuerwehren hatten ihn mit Wasser durchtränkt. Um den Akku weiter abzukühlen, kam das Auto für 72 Stunden in einen speziellen Container der Feuerwehr, der mit 11.000 Litern Wasser gefüllt war. Das gilt als kontaminiert – eine Entsorgung soll pro 1000 Liter 250 Euro betragen."

Der deutsche Fahrer hatte sich den Tesla zugelegt, weil er fürchtete, wegen der Feinstaubdiskussion nicht mehr in die Münchner Innenstadt zu kommen. Bis jetzt habe er keine Ahnung, weshalb es zum Inferno kam. „Ich habe deswegen einen Anwalt eingeschaltet.“ Der Mechaniker, bei dem zurzeit das Wrack steht, fand vorne ein durch den Aufprall abgedrücktes Kabel, möglicherweise ein Hinweis auf einen Kurzschluss. Von E-Autos hat Freymuth die Nase jedenfalls gestrichen voll. „Ich kaufe mir nie wieder eins. Das könnte ich schon alleine gegenüber meinen Lebensrettern nicht verantworten", zitiert der Merkur den Fahrer.

Der Vorfall in Tirol reiht sich in eine ganze Reihe ähnlicher Fälle weltweit ein, bei der sich Tesla-Fahrzeuge nach vergleichsweise leichten Auffahrunfälle schnell entzündeten oder explodierten. Zuletzt machten Fälle in Nordrhein-Westfalen, Russland und eine Brandserie in China Schlagzeilen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...