Finanzen

KFZ-Versicherung: Haftpflichtbeitrag sinkt binnen Wochen um 21 Prozent

Lesezeit: 1 min
22.11.2019 10:00  Aktualisiert: 22.11.2019 11:00
Der Beitrag für eine Haftpflichtversicherung ist seit August 2019 um 21 Prozent gesunken. Verbraucher sollten schnell reagieren, um von dem Preiskampf der Versicherer zu profitieren.
KFZ-Versicherung: Haftpflichtbeitrag sinkt binnen Wochen um 21 Prozent
Lichter des Straßenverkehrs in der Nacht. (Foto: dpa)
Foto: Ralf Hirschberger

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Der Preiskampf der Kfz-Versicherer zur Wechselsaison ist in vollem Gange. Verbraucher zahlen aktuell im Schnitt 275 Euro für die Kfz-Haftpflichtversicherung. Das sind 21 Prozent weniger als im August (346 Euro). Bereits jetzt wurde das Preistief von 2018 unterschritten.

“Wir beobachten jedes Jahr, dass die Preise für die Kfz-Versicherung Richtung November fallen”, zitiert die dpa Tobias Stuber, Geschäftsführer Kfz-Versicherungen bei CHECK24. Stuber wörtlich: “Versicherer versuchen neben den Leistungen auch durch attraktive Preise wechselwillige Kunden zu gewinnen. Verbraucher sollten mit dem Versicherungswechsel aber trotzdem nicht bis zum Stichtag am 30.11. warten, da einzelne Versicherer ihre Beiträge bereits vorher wieder erhöhen.”

Spätestens nach dem Stichtag für den Wechsel der Kfz-Versicherung ziehen die Preise dann wieder an. “Der verschärfte Wettbewerb zeigt sich auch bei den Kosten für Online-Werbung auf Google, die bereits deutlich anziehen. Die Anzeigenplätze sind immer hart umkämpft. Da könnte es in dieser Saison zu neuen Höchstpreisen kommen”, so Stuber.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Pistorius hält Wiedereinführung der Wehrpflicht für möglich
09.12.2023

Verteidigungsminister Boris Pistorius eröffnet die Debatte um eine Wiedereinführung der Wehrpflicht.

DWN
Politik
Politik Europa steht mit Klima-Politik weltweit isoliert da
09.12.2023

Die Europäer zahlen bereits den Preis für die geplante De-Karbonisierung der Wirtschaft. Der Großteil der Welt schaut zu und wartet ab.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Welche Folgen der Fachkräftemangel in der Wirtschaft hat
09.12.2023

Die deutsche Wirtschaft klagt seit langem über Personalengpässe. Das hat viele Auswirkungen. Schnelle Besserung ist nicht in Sicht. Der...

DWN
Politik
Politik USA blockieren UN-Sicherheitsrat bei Forderung nach Gaza-Waffenstillstand
09.12.2023

Die US-Regierung hat im UN-Sicherheitsrat einen sofortigen Waffenstillstand im Gaza-Krieg verhindert.

DWN
Ratgeber
Ratgeber Nächstes Debakel: Grundsteuer-System von Olaf Scholz auch verfassungswidrig?
08.12.2023

Nach zwei Entscheidungen des Finanzgerichts in Rheinland-Pfalz vor wenigen Tagen droht das maßgeblich einst von Olaf Scholz (als...

DWN
Politik
Politik US-Streitkräfte aktivieren Weltraumkommando in Ramstein
08.12.2023

Mit einem im rheinland-pfälzischen Ramstein stationierten Weltraumkommando für Europa und Afrika rüstet sich das US-Militär für...

DWN
Politik
Politik CSU fordert Wiedereinstieg in die Atomkraft
08.12.2023

Die CSU fordert den Wiedereinstieg in die Nuklearenergie - genauer gesagt, in ihre modernste Varianten.

DWN
Finanzen
Finanzen Acht-Stunden-Dinner ohne Ergebnis - EU hadert weiter mit Schuldenregeln
08.12.2023

Die europäischen Finanzminister haben sich nicht auf eine Reform der Schuldenregeln einigen können. Unabhängig davon steigen die...