Finanzen

KFZ-Versicherung: Haftpflichtbeitrag sinkt binnen Wochen um 21 Prozent

Der Beitrag für eine Haftpflichtversicherung ist seit August 2019 um 21 Prozent gesunken. Verbraucher sollten schnell reagieren, um von dem Preiskampf der Versicherer zu profitieren.
22.11.2019 10:00
Aktualisiert: 22.11.2019 11:00
Lesezeit: 1 min
KFZ-Versicherung: Haftpflichtbeitrag sinkt binnen Wochen um 21 Prozent
Lichter des Straßenverkehrs in der Nacht. (Foto: dpa) Foto: Ralf Hirschberger

Der Preiskampf der Kfz-Versicherer zur Wechselsaison ist in vollem Gange. Verbraucher zahlen aktuell im Schnitt 275 Euro für die Kfz-Haftpflichtversicherung. Das sind 21 Prozent weniger als im August (346 Euro). Bereits jetzt wurde das Preistief von 2018 unterschritten.

“Wir beobachten jedes Jahr, dass die Preise für die Kfz-Versicherung Richtung November fallen”, zitiert die dpa Tobias Stuber, Geschäftsführer Kfz-Versicherungen bei CHECK24. Stuber wörtlich: “Versicherer versuchen neben den Leistungen auch durch attraktive Preise wechselwillige Kunden zu gewinnen. Verbraucher sollten mit dem Versicherungswechsel aber trotzdem nicht bis zum Stichtag am 30.11. warten, da einzelne Versicherer ihre Beiträge bereits vorher wieder erhöhen.”

Spätestens nach dem Stichtag für den Wechsel der Kfz-Versicherung ziehen die Preise dann wieder an. “Der verschärfte Wettbewerb zeigt sich auch bei den Kosten für Online-Werbung auf Google, die bereits deutlich anziehen. Die Anzeigenplätze sind immer hart umkämpft. Da könnte es in dieser Saison zu neuen Höchstpreisen kommen”, so Stuber.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Bionik, KI und Robotik: Der Innovationsschub, der alles verändert
16.08.2025

Von der Bionik bis zur KI-Konvergenz: Neue Technologien versprechen einen Innovationssprung – und könnten Wirtschaft, Gesellschaft und...

DWN
Panorama
Panorama Datenschutz und Oktoberfest - was sich im September ändert
16.08.2025

Die Tage werden kürzer und der Herbst naht im September. Welche Neuerungen bringt der neue Monat für Verbraucherinnen und Verbraucher?...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Business Angels sind keine Almosen-Geber: So knackt man sie trotzdem
16.08.2025

Sie heißen Engel, aber verschenken nichts: Warum Business Angels für Start-ups goldwert sind – und wieso Gründer trotzdem mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft 150 Jahre ohne Steuerprüfung? Personalmangel bremst Steuerkontrollen in Deutschland aus
16.08.2025

In Deutschland können Kleinstbetriebe statistisch gesehen 150 Jahre lang einer Steuerprüfung entgehen – während dem Staat Milliarden...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutsche Bahn: Vor diesen Herausforderungen steht der künftige Bahn-Chef
16.08.2025

Richard Lutz muss seinen Posten als Bahnchef räumen - und übergibt dabei zahlreiche Probleme an seinen Nachfolger. Kann der erfolgreicher...

DWN
Technologie
Technologie Laser gegen Putins Drohnen: Europas Hightech-Antwort auf den Krieg
16.08.2025

Während russische Drohnen den Himmel über Europa testen, setzen die Ukraine und die EU auf eine futuristische Waffe: Laser, die für...

DWN
Finanzen
Finanzen Europas Bankenaufsicht warnt: Drei Risiken können das Finanzsystem erschüttern
16.08.2025

Er führt Europas Bankenaufsicht – und sieht drei Gefahren, die selbst starke Institute ins Wanken bringen könnten: geopolitische...

DWN
Politik
Politik Spitzbergen: Russland hat 100 Jahre nach dem Spitzbergen-Vertrag die Arktis genau im Blick
15.08.2025

Vor 100 Jahren wurde der Spitzbergen-Vertrag unterzeichnet – ein Abkommen mit besonderer geopolitischer Brisanz. Heute sorgen Norwegen...