Finanzen

Diese Festgeldkonten bieten derzeit die höchsten Zinsen

In Deutschland bieten mehrere Banken Festgeldkonten mit stabilen Zinssätzen an. Die Anleger könnten das Negativzinsumfeld somit umgehen.
23.11.2019 09:13
Aktualisiert: 23.11.2019 09:13
Lesezeit: 1 min
Diese Festgeldkonten bieten derzeit die höchsten Zinsen
Von Festgeldkonten könnten die Anleger profitieren. (Foto: dpa) Foto: Karl-Josef Hildenbrand

Es lohnt sich für Anleger, ihr Ersparnisse auf Festgeldkonten in Deutschland anzulegen. Im derzeitigen Finanzumfeld gibt es noch eine Reihe von Banken, die verhältnismäßig lukrative Konditionen zu bieten haben.

Bei Festgeldkonten mit einer Laufzeit von zwölf Monaten bietet die Privatbank 1891 einen Zinssatz von 0,75 Prozent. Der minimale Anlagebetrag beträgt 1.000 Euro und die Zinszahlung erfolgt quartalsweise. Das geht aus einer Tabelle des Finanzportals Biallo.de hervor.

Die Varengold Bank bietet ebenfalls einen Zinssatz von 0,75 Prozent bei einem Anlagebetrag zwischen 5.000 bis 500.000 Euro und einer Auszahlung zum Laufzeitende.

Die Akf Bank bietet einen Zinssatz von 0,70 Prozent bei einem Anlagebetrag zwischen 2.500 bis 500.000 Euro und einer jährlichen Auszahlung.

Die AkBank bietet einen Zinssatz von 0,61 Prozent bei einem Anlagebetrag zwischen 2.000 bis 1000.000 Euro und einer Auszahlung zum Laufzeitende.

Die Bank 11 bietet einen Zinssatz von 0,60 Prozent bei einem Anlagebetrag zwischen 1.000 bis 250.000 Euro und einer jährlichen Auszahlung.

Bei Festgeldkonten mit einer Laufzeit von 24 Monaten bietet die Bank 11 einen Zinssatz von 0,90 Prozent bei einem Anlagebetrag von 1.000 bis 250.000 Euro und einer jährlichen Auszahlung.

Die Banken Varengold Bank und Akf Bank bieten ebenfalls Zinssätze von 0,90 Prozent. Allerdings gibt es Unterschiede bei den Anlagebeträgen und den Auszahlungen. Während die Varengold Bank einen Anlagebetrag von 5.000 bis 500.000 Euro fordert und die Auszahlung am Laufzeitende erfolgt, liegt der Anlagebetrag bei der Akf Bank ab 2.500. Die Auszahlung bei der Akf Bank erfolgt jährlich.

Die Privatbank 1891 bietet einen Zinssatz von 0,81 Prozent an und der Anlagebetrag muss mindestens 1.000 Euro betragen, während die Auszahlung quartalsweise erfolgt.

Die Isbank bietet einen Zinssatz von 0,80 Prozent an. Der Anlagebetrag liegt bei einer Summe ab 2.500 Euro und die Auszahlung erfolgt jährlich.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Politik
Politik Lawrow zu Europa: "Ihr hattet eure Chancen, Leute"
25.11.2025

Haben sich die Ukraine und die USA geeinigt? Europa jedenfalls habe seine Chance verspielt, den Ukrainekonflikt politisch zu entschärfen,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Biotech-Unternehmen wandern aus: Europa verliert 13 Mrd. Euro an die USA
25.11.2025

Europas Biotech-Branche steht an einem Wendepunkt, weil zentrale Finanzierungsquellen immer seltener im eigenen Markt zu finden sind....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt 2030: Diese Fachkräfte werden in fünf Jahren gebraucht
25.11.2025

Automatisierung, KI und Klimawandel verändern den globalen Arbeitsmarkt rasant. Bis 2030 entstehen Millionen neuer Jobs, doch viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft KI-Blase: Experten warnen vor wachsenden Risiken am Markt
25.11.2025

Die Finanzmärkte stehen unter spürbarer Spannung, während Anleger die Dynamik rund um künstliche Intelligenz bewerten. Doch weist die...

DWN
Finanzen
Finanzen Doppelbesteuerung Rente: Ob Sie betroffen sind und was Sie tun können!
25.11.2025

In Deutschland müssen auch Rentner ihre Rente versteuern, weil Renten als Einkünfte gewertet werden, obwohl Arbeitnehmer bereits im...

DWN
Politik
Politik Georgiens Krise: Welche Machtverschiebung Europa jetzt alarmieren sollte
25.11.2025

Ein Land am Schwarzen Meer verliert seine demokratischen Sicherungen, während die Regierung Kritiker verfolgt und neue Allianzen mit...

DWN
Politik
Politik Insa-Umfrage aktuell: AfD bleibt in Sonntagsfrage vor Union
25.11.2025

Die aktuelle Insa-Umfrage zeigt eine AfD auf Rekordkurs - und eine Union, die langsam näher rückt. Gleichzeitig bröckelt das Tabu-Image...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Wirtschaft tritt auf der Stelle
25.11.2025

Die deutsche Wirtschaft tritt weiter auf der Stelle, während Exporte sinken und Verbraucher sparen. Ökonomen hoffen zwar auf eine...