Finanzen

Diese Festgeldkonten bieten derzeit die höchsten Zinsen

In Deutschland bieten mehrere Banken Festgeldkonten mit stabilen Zinssätzen an. Die Anleger könnten das Negativzinsumfeld somit umgehen.
23.11.2019 09:13
Aktualisiert: 23.11.2019 09:13
Lesezeit: 1 min
Diese Festgeldkonten bieten derzeit die höchsten Zinsen
Von Festgeldkonten könnten die Anleger profitieren. (Foto: dpa) Foto: Karl-Josef Hildenbrand

Es lohnt sich für Anleger, ihr Ersparnisse auf Festgeldkonten in Deutschland anzulegen. Im derzeitigen Finanzumfeld gibt es noch eine Reihe von Banken, die verhältnismäßig lukrative Konditionen zu bieten haben.

Bei Festgeldkonten mit einer Laufzeit von zwölf Monaten bietet die Privatbank 1891 einen Zinssatz von 0,75 Prozent. Der minimale Anlagebetrag beträgt 1.000 Euro und die Zinszahlung erfolgt quartalsweise. Das geht aus einer Tabelle des Finanzportals Biallo.de hervor.

Die Varengold Bank bietet ebenfalls einen Zinssatz von 0,75 Prozent bei einem Anlagebetrag zwischen 5.000 bis 500.000 Euro und einer Auszahlung zum Laufzeitende.

Die Akf Bank bietet einen Zinssatz von 0,70 Prozent bei einem Anlagebetrag zwischen 2.500 bis 500.000 Euro und einer jährlichen Auszahlung.

Die AkBank bietet einen Zinssatz von 0,61 Prozent bei einem Anlagebetrag zwischen 2.000 bis 1000.000 Euro und einer Auszahlung zum Laufzeitende.

Die Bank 11 bietet einen Zinssatz von 0,60 Prozent bei einem Anlagebetrag zwischen 1.000 bis 250.000 Euro und einer jährlichen Auszahlung.

Bei Festgeldkonten mit einer Laufzeit von 24 Monaten bietet die Bank 11 einen Zinssatz von 0,90 Prozent bei einem Anlagebetrag von 1.000 bis 250.000 Euro und einer jährlichen Auszahlung.

Die Banken Varengold Bank und Akf Bank bieten ebenfalls Zinssätze von 0,90 Prozent. Allerdings gibt es Unterschiede bei den Anlagebeträgen und den Auszahlungen. Während die Varengold Bank einen Anlagebetrag von 5.000 bis 500.000 Euro fordert und die Auszahlung am Laufzeitende erfolgt, liegt der Anlagebetrag bei der Akf Bank ab 2.500. Die Auszahlung bei der Akf Bank erfolgt jährlich.

Die Privatbank 1891 bietet einen Zinssatz von 0,81 Prozent an und der Anlagebetrag muss mindestens 1.000 Euro betragen, während die Auszahlung quartalsweise erfolgt.

Die Isbank bietet einen Zinssatz von 0,80 Prozent an. Der Anlagebetrag liegt bei einer Summe ab 2.500 Euro und die Auszahlung erfolgt jährlich.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen MTS Money Transfer System – Sicherheit beginnt mit Eigentum.

In Zeiten wachsender Unsicherheit und wirtschaftlicher Instabilität werden glaubwürdige Werte wieder zum entscheidenden Erfolgsfaktor....

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs droht Rutsch auf tiefsten Stand seit Juni: Anleger leiden unter Risikoaversion
04.11.2025

Der Bitcoin-Kurs steht unter massivem Druck. Milliardenverluste, Panikverkäufe und makroökonomische Unsicherheiten erschüttern den...

DWN
Finanzen
Finanzen BYD-Aktie unter Druck: Chinas Autobauer mit größtem Umsatzrückgang seit Jahren
04.11.2025

BYD steht unter Druck: Der einstige Überflieger der E-Auto-Branche erlebt den größten Gewinnrückgang seit Jahren. Anleger sind...

DWN
Politik
Politik Reformen in Europa: Wie der schleppende Fortschritt den Wettbewerb gefährdet
04.11.2025

Europa steht vor wachsenden wirtschaftlichen und geopolitischen Herausforderungen. Kann die Union unter diesen Bedingungen den Rückstand...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stahlproduktion: Studie der Hans-Böckler-Stiftung warnt vor Milliardenverlusten durch Stahlauslagerung
04.11.2025

Die mögliche Stahlauslagerung deutscher Produktionskapazitäten sorgt für Aufsehen. Eine aktuelle Studie der Hans-Böckler-Stiftung warnt...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen: So schützen sich Anleger vor einem möglichen KI-Crash an den Finanzmärkten
04.11.2025

Die US-Finanzmärkte sind in Bewegung. Technologiewerte und Entwicklungen rund um künstliche Intelligenz sorgen für Begeisterung und...

DWN
Finanzen
Finanzen Autokosten: Check zeigt steigende Preise für Versicherung, Pflege und Reparaturen
04.11.2025

Die Preise rund ums Auto steigen rasant – von Versicherung bis Wartung. Ein aktueller Autokostencheck zeigt, wie stark sich der Unterhalt...

DWN
Finanzen
Finanzen Aktien richtig beobachten: Mit diesen Tipps vermeiden Anleger Verluste
04.11.2025

Anleger stehen vor der Herausforderung, den richtigen Zeitpunkt für den Verkauf ihrer Aktien zu erkennen. Dabei spielen sowohl...

DWN
Finanzen
Finanzen Aktien Frankfurt: DAX-Kurs aktuell mit Verlusten – Börse heute von drohendem US-Shutdown belastet
04.11.2025

Der DAX-Kurs steht im Börsenhandel am Dienstag erneut unter Druck: Nach dem kurzen Zwischenhoch zum Wochenstart folgt die Ernüchterung an...