Unternehmen

Anzahl von Insolvenzen im Segment des gehobenen Mittelstands verdoppelt sich

Im dritten Quartal hat sich die Anzahl von Insolvenzen bei mittelgroßen Unternehmen in Deutschland verdoppelt.
25.11.2019 12:11
Aktualisiert: 25.11.2019 12:11
Lesezeit: 1 min
Anzahl von Insolvenzen im Segment des gehobenen Mittelstands verdoppelt sich
Die Anzahl der Insolvenzanträge in Deutschland steigt. (Foto: dpa) Foto: Alexander Heinl

Im dritten Quartal des laufenden Jahres haben einem Bericht des Magazins Finance zufolge 33 Unternehmen mit einem Umsatz von jeweils über 20 Millionen Euro einen Insolvenzantrag gestellt. Im Vergleich zum Vorquartal hat sich die Anzahl der Insolvenzanträge somit verdoppelt.

Finance schreibt: “Noch beschränkt sich die Insolvenzwelle auf die kleineren Unternehmen des gehobenen Mittelstands. Sowohl bei Unternehmen mit Umsätzen über 100 Millionen Euro als auch bei jenen mit Erlösen von 50 bis 100 Millionen Euro bewegten sich die Insolvenzzahlen im Rahmen der Vorquartale. Viele Einschläge gab es hingegen bei Unternehmen mit 20 bis 50 Millionen Euro Umsatz. Hier verdoppelte sich die Insolvenzzahl gegenüber dem zweiten Quartal von 10 auf 21.”

Auch die landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland sind von Insolvenzanträgen betroffen. Zwischen Januar und Oktober 2019 meldeten 114 landwirtschaftliche Unternehmen Zahlungsunfähigkeit an, wie die Wirtschaftsauskunftei Crif Bürgel mitteilt. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres hatten sich noch 92 Betriebe insolvent gemeldet. Insgesamt gibt es in Deutschland mehr als 260.000 landwirtschaftliche Betriebe, wie der Deutsche Bauernverband mit Stand 2017 schreibt - die Anzahl der Insolvenzen in diesem Bereich steigt demnach auf sehr geringem Niveau.

Laut Deutschem Bauernverband hat sich die deutsche Landwirtschaft in den vergangenen Jahrzehnten stark verändert. Es gebe einen Strukturwandel hin zu weniger, aber größeren Unternehmen. Die Zahl der Betriebe habe zwischen 2007 und 2017 um 51 800 auf 269 800 abgenommen. "Ein wesentlicher Taktgeber für den Strukturwandel" sei dabei der "Generationswandel in der vornehmlich durch Familienbetriebe gekennzeichneten Landwirtschaft", schreibt der Bauernverband.

 

DWN
Politik
Politik Bündnis Sahra Wagenknecht: AfD unterstützt Neuauszählung der Bundestagswahl
26.11.2025

An gerade mal 9.500 fehlenden Stimmen scheiterte im Februar der Einzug des BSW in den Deutschen Bundestag. Seitdem fordert die Partei eine...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenz bei GOVECS – das Ende der elektrischen Schwalbe
26.11.2025

Das Münchner Unternehmen Govecs stellt unter dem Namen der in der DDR populären Moped-Marke seit einigen Jahren Elektroroller her. Nun...

DWN
Politik
Politik Regierung plant „Grüngas-Quote“: Mehr Umweltschutz auf Kosten der Industrie und Verbraucher
26.11.2025

Die schwarz-rote Regierung plant eine Quote, um die schleppende Wasserstoffwirtschaft in Deutschland auszubauen. Unternehmen sollen...

DWN
Politik
Politik Chatkontrolle: EU-Staaten setzen auf freiwillige Maßnahmen statt Pflichtkontrollen
26.11.2025

Die EU ringt seit Jahren darum, wie digitale Kommunikation geschützt und zugleich besser überwacht werden kann. Doch wie weit sollen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Schwarz Group plant Lidl-Rechenzentrum: Milliardenprojekt für Deutschlands KI-Infrastruktur
26.11.2025

Die Großinvestition der Schwarz Group verdeutlicht den wachsenden Wettbewerb um digitale Infrastruktur in Europa. Doch welche Bedingungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jobs wandern nach Südamerika: Faber-Castell will 130 Stellen in Deutschland streichen
26.11.2025

Hohe Kosten und eine schwache Nachfrage: Der fränkische Schreibwarenhersteller will Fertigung nach Südamerika verlagern und dafür...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Covestro-Überrnahme genehmigt: Abu Dhabi wird vom Ölreich zum Chemieriesen
26.11.2025

In Abu Dhabi gilt die Chemieindustrie als Zukunftsmodell. Zentraler Baustein der Vision: Die Übernahme des Leverkusener...

DWN
Politik
Politik Nach AfD-Einladung: Deutsche Bank kündigt "Familienunternehmer" den Mietvertrag
26.11.2025

Der Verband „Die Familienunternehmer“ lädt einen AfD-Politiker ein. Daraufhin beendet die Deutsche Bank einen Mietvertrag. Der Verband...