Deutschland
Anzeige

Digitale Bezahlplattform - keine Negativzinsen

29.11.2019 15:27
Aktualisiert: 29.11.2019 15:27
Lesezeit: 1 min

Negativzinsen sind heutzutage in aller Munde. Viele Banken verlangen von den Kunden Negativzinsen, d.h. Zinsen im Minusbereich, die der Einleger zu tragen hat. Solche Zinsen gelten bereits schon seit längerem ab einer bestimmten Schwelle und aktuell auch bei gewissen Banken für alle neuen Kunden und zwar bereits ab dem ersten Euro. So geben die Banken den Negativzins, den sie an die Europäische Zentralbank zahlen müssen, direkt an ihre Kunden weiter.

Beim MTS Money Transfer System, einer innovativen Bezahlmöglichkeit, können Sie als Lizenznehmer Beträge, welche in der Währung World geführt werden und voll in Gold hinterlegt sind, transferieren. Sie bestimmen eigenhändig, welche Summen Sie transferieren möchten. Diese Bezahlplattform zahlt weder positive Zinsen noch verrechnet sie negative Zinsen. Dieser Vorteil hebt das MTS Money Transfer System von den klassischen Zahlmöglichkeiten von Banken oder Zahlungsdienstleistern ab.

Das MTS Money Transfer System können Sie von jedem beliebigen Standort aus benutzen. Im Portal tätigen Sie Ihre Transaktionen rund um die Uhr. Die 100%ige Deckung der Transaktionen mit physischem Gold bietet Ihnen Sicherheit und Stabilität in einem politisch schwierigen Umfeld.

Sind Sie auf der Suche nach einer Alternative, dann registrieren Sie sich.

Sie zahlen im Dezember 2019 keine Transaktionsgebühren, unabhängig davon welchen Betrag Sie transferieren. Nutzen Sie die Gelegenheit und informieren Sie sich auf unserer Webseite www.world-mts.com. Bleiben Sie wachsam!


DWN
Politik
Politik Rentenstreit spitzt sich zu: Spahn pocht auf Handlungsfähigkeit der Koalition
24.11.2025

Der Konflikt über die Rentenreform ist weiterhin ungelöst. Unionsfraktionschef Jens Spahn mahnt die Regierung zur Geschlossenheit – und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Klimagipfel im Stillstand: Welche Beschlüsse Belém wirklich brachte
24.11.2025

Bei der Klimaanpassung und dem Schutz des Regenwaldes wurden zwar frische Finanzzusagen gemacht – doch bei den eigentlichen...

DWN
Finanzen
Finanzen Frankreichs Schulden bedrohen Europa: Kommt jetzt die Eurokrise zurück?
23.11.2025

Steigende Zinsen, explodierende Schulden, nervöse Märkte: Europa erlebt ein gefährliches Déjà-vu. Immer mehr Experten warnen vor einer...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft 645 Millionen Euro Verlust: Cannabis-Betrug und Geldwäsche-Netzwerk erschüttern Europa
23.11.2025

Europa ist von einem der größten Cannabis-Investmentbetrugsfälle der letzten Jahre erschüttert worden, der Anleger in mehreren Ländern...

DWN
Finanzen
Finanzen Ukraine-Friedensplan: Welche Aktien vom Ende des Ukraine-Krieges profitieren könnten – und welche nicht
23.11.2025

Frieden bedeutet nicht nur geopolitische Stabilität, es zieht auch ein gigantisches Investitionsprogramm nach sich. Wer auf die richtigen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kritische Rohstoffe: Ein Fund in Grönland sorgt für Streit
23.11.2025

In einer abgelegenen Mine in Westgrönland wurden gleich mehrere kritische Rohstoffe entdeckt, die für Mikrochipproduktion, Rüstung und...

DWN
Finanzen
Finanzen Europa-Aktien im Aufschwung: Welche Chancen Anleger jetzt nutzen können
23.11.2025

Die Kapitalmärkte befinden sich im Umbruch, Investoren suchen verstärkt nach stabilen Alternativen. Europa gewinnt dabei durch Reformen,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Autoindustrie in der Krise: Warum die Lage dramatisch ist
23.11.2025

Europas Autohersteller stecken in existenziellen Nöten und Beobachter sprechen schon von einem drohenden Niedergang. Neben den Problemen...