Wirtschaft

Ölpreis überschreitet 70-Dollar-Marke

Der Ölpreis für die Sorte Brent hat aufgrund der Spannungen zwischen den USA und dem Iran die 70-Dollar-Marke überschritten.
06.01.2020 15:05
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Ölpreis überschreitet 70-Dollar-Marke
Der Ölpreis steigt und steigt. (Foto: dpa) Foto: Anas Alkharboutli

Der Ölpreis überschritt am Montag zum ersten Mal seit mehr als drei Monaten mehr als 70 US-Dollar pro Barrel, als die USA nach der Tötung des iranischen Generals Qassem Soleimani in der vergangenen Woche vor einer zunehmenden Bedrohung der Energieanlagen im Nahen Osten warnten.

Der Preis für die richtungsweisende Nordseesorte Brent stieg im frühen europäischen Handel um 2,1 Prozent auf 70,07 US-Dollar, nachdem der asiatische Handel sogar um 70,74 US-Dollar gestiegen war. Nach der Tötung von Soleimani am vergangenen Freitag war der Brent-Preis binnen kürzester Zeit um fünf Prozent gestiegen.

Rohöl wurde zuvor im September 2019 über 70 US-Dollar pro Barrel gehandelt, nachdem Drohnenangriffe, die die USA dem Iran vorgeworfen hatten, vorübergehend die Hälfte der saudi-arabischen Ölförderung zum Erliegen gebracht hatten, berichtet die Financial Times.

Das US-Außenministerium warnte am Sonntag, es bestehe ein erhöhtes Risiko für Angriffe auf Ölfazilitäten und andere Ziele in Saudi-Arabien, unter der weit verbreiteten Erwartung, dass der Iran sich für die Ermordung von Soleimani revanchieren würde.

Nach der Tötung erklärte der Iran, er werde seine Verpflichtungen gegenüber dem mit den Weltmächten unterzeichneten Atomabkommen von 2015 nicht mehr einhalten.

Die Aktien von Saudi-Aramco, dem staatlichen Ölkonzern des Königreichs, der im vergangenen Monat an die Börse ging, gaben am Montag um ein Prozent nach und lagen nun mehr als zehn Prozent unter ihrem Höchststand.

Der Preis von West Texas Intermediate, dem US-amerikanischen Rohölpreis, stieg am Montag um 1,7 Prozent auf ein Hoch von 64,72 US-Dollar, bevor er in London zur Mittagszeit auf 63,85 US-Dollar nachgab.

Die Ölpreise werden “wahrscheinlich noch viel weiter steigen, wenn sich der Iran revanchiert, indem er wie im September saudische Ölfabriken angreift oder versucht, die Straße von Hormus zu blockieren, durch die 20 Prozent der weltweiten Ölversorgung transportiert werden”, sagte Michael Pearce von Capital Economics.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Siton Mining: Mining mit BTC, XRP und DOGE.Verdienen Sie 8.600 $ pro Tag an passivem Einkommen

Auf dem volatilen Kryptowährungsmarkt ist die Frage, wie sich die täglichen Renditen digitaler Währungen maximieren lassen, anstatt sie...

DWN
Politik
Politik Fed senkt Leitzins: Trump drängt auf geldpolitischen Kurswechsel
18.09.2025

Die US-Notenbank senkt erstmals seit Ende 2024 den Leitzins – ein Schritt, der tief in die innenpolitische Auseinandersetzung hineinragt....

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation in Deutschland: Wieso sich so viele Deutsche Geld für Lebensmittel leihen
18.09.2025

Brot, Milch, Schulden: Mehr als die Hälfte der unter 50-Jährigen greift für Alltagsausgaben zum Kredit – oft bei der Familie. Wer...

DWN
Politik
Politik Draghi-Report: Ohne gemeinsame EU-Schulden verliert Europa gegen alle
18.09.2025

Ein Jahr nach seinem wegweisenden Draghi-Report warnt Mario Draghi vor einer dramatisch verschlechterten Lage der EU. Der ehemalige...

DWN
Finanzen
Finanzen Topmanager erwarten Trendwende bei Börsengängen
17.09.2025

Nach Jahren der Flaute sehen Topmanager eine Trendwende am Markt für Börsengänge. Warum Klarna den Wendepunkt markieren könnte und was...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Solar-Krise: Solarfirma Meyer Burger schließt Standorte - 600 Beschäftigten gekündigt
17.09.2025

Rettung geplatzt: Warum auch Investoren keinen Ausweg für den insolventen Solarmodul-Hersteller Meyer Burger sehen und was jetzt mit den...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinesische Waren: Europas Industrie gerät zunehmend unter Druck
17.09.2025

Chinesische Waren fluten Europa. Subventionen aus Peking drücken Preise, während Europas Industrie ins Hintertreffen gerät. Deutschland...

DWN
Politik
Politik AfD stärkste Kraft: AfD zieht in YouGov-Umfrage erstmals an der Union vorbei
17.09.2025

Die AfD zieht in der Sonntagsfrage an der Union vorbei – für die SPD geht es minimal aufwärts. Eine Partei, die bislang nicht im...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft TOP10 Biotech-Unternehmen: Was Anleger jetzt wissen müssen
17.09.2025

Biotech-Unternehmen dominieren mit GLP-1 und Onkologie – doch Zölle, Patente und Studienerfolge entscheiden über Renditen. Wer jetzt...