Finanzen

Ein neuer Bullenmarkt? Hedgefonds treiben Nachfrage nach Bitcoin

Traditionelle Hedgefonds, Pensionsfonds und Stiftungen haben ihre Investitionen in Krypto-Währungen massiv ausgebaut, sagt der weltweit größte Anbieter von Kryptowährungs-Fonds.
19.01.2020 12:13
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Ein neuer Bullenmarkt? Hedgefonds treiben Nachfrage nach Bitcoin
Der Bitcoin-Preis in Dollar ist seit Jahresbeginn stark angestiegen. (Grafik: coincap.io)

Der Bitcoinpreis ist seit Jahresbeginn um etwa ein Viertel auf knapp 9.000 Dollar pro Münze angestiegen. Auch die vielen anderen Kryptowährungen verzeichnen teils noch deutlich stärkere Zugewinne. Über die Gründe für den möglichen neuen Bullenmarkt ist viel spekuliert worden, so wurde etwa die Irankrise genannt sowie die Tatsache, dass 60 Prozent der Bitcoins seit über einem Jahr nicht bewegt worden sind. Als weiterer möglicher Grund zeigt sich nun das verstärkte Interesse seitens traditioneller Investoren.

Grayscale Investments ist der weltweit größte Anbieter von Kryptowährungs-Fonds. Er gibt akkreditierten Investoren Zugang zum Besitz von Bitcoin und anderen Kryptowährungen. Nach eigenen Angaben verzeichnete Grayscale im letzten Jahr Geldzuflüsse in Höhe von insgesamt 608 Millionen Dollar. Das war mehr als in den vorherigen sechs Jahren Firmengeschichte.

Mit 71 Prozent der Großteil der Zuflüsse kam im letzten Jahr von institutionellen Investoren wie Hedgefonds, während es laut Angaben von Grayscale im Vorjahr nur 66 Prozent gewesen waren. Das Unternehmen habe seine Investorenbasis im letzten Jahr um etwa 24 Prozent erweitert. Die verwalteten Vermögenswerte von Grayscale sind inzwischen auf rund 2 Milliarden Dollar angestiegen.

Eine Reihe von Konkurrenten, darunter vor allem Galaxy Digital von Mike Novogratz und der britische Fonds Nickel Asset Management, haben ähnliche Anlageinstrumente auf den Markt gebracht. Die Unternehmen bieten Investitionen in Kryptowährungen, ohne dass die Investoren die digitalen Münzen in eigenen Wallets halten müssen. Der Grayscale Bitcoin Trust ist der größte derartige Fonds.

"Es ist klar, dass es eine Annahme durch institutionelle Investoren gibt", zitiert Bloomberg Michael Sonnenshein, Geschäftsführer von Grayscale. Die Anlageklasse erfahre eine zunehmende Bestätigung durch etablierte Unternehmen wie Fidelity und CME, was Institutionen und der gesamten Investment-Gemeinschaft signalisiere, dass Kryptographie als Anlageklasse eine Zukunft habe.

Weitere Krypto-Themen finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Schnappen Sie sich den COME Mining Cloud-Mining-Vertrag und starten Sie Ihre Mining-Reise ganz einfach mit einem stabilen Tageseinkommen von über 7.000 $

Bei unseren Recherchen zum Bitcoin-Mining stellten wir fest, dass das traditionelle Mining-Modell für die meisten Nutzer ungeeignet ist....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Höchststand im September: Inflation steigt auf 2,4 Prozent
14.10.2025

Die Inflation zieht wieder an, und das mitten im Herbst. Besonders Lebensmittel und Dienstleistungen belasten die Haushalte, während...

DWN
Panorama
Panorama Benko-Prozess: Mini-Verfahren in Mega-Pleite
14.10.2025

Ein einst gefeierter Selfmade-Milliardär steht vor Gericht: René Benko, Symbol für Aufstieg und Fall eines Imperiums. Nun beginnt der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Überraschender Aufschwung: Chinas Exporte trotzen globalen Spannungen
14.10.2025

Chinas Außenhandel hat im September deutlich zugelegt und damit die Erwartungen der Analysten übertroffen. Trotz Handelskonflikten und...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis schlägt alle Anlageklassen: Warum Gold alles übertrifft
14.10.2025

Der Goldpreis hat in zwanzig Jahren alle Anlageklassen übertroffen. Inflation, Schulden und geopolitische Spannungen treiben die...

DWN
Politik
Politik Trump-Krise: Mit bizarrer Aussage offenbart der US-Präsident seine größte Schwäche
13.10.2025

Donald Trump gesteht erstmals einen historischen Fehler ein: Seine angebliche Freundschaft zu Wladimir Putin habe „nichts bedeutet“....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt kippt: Mehr Arbeitslose, weniger Stellen - Stellenabbau statt Fachkräftemangel
13.10.2025

Wirtschaftskrise bremst Neueinstellungen: Die aktuellen Daten des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) zeigen, dass der...

DWN
Finanzen
Finanzen Broadcom-Aktie hebt ab: Neuer KI-Deal mit OpenAI beflügelt den Aktienkurs – Analysten warnen
13.10.2025

Ein neuer Milliarden-Deal mit OpenAI lässt die Broadcom-Aktie in die Höhe schnellen – doch Insiderverkäufe und Marktunsicherheiten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Commerzbank-Aktie: Konzern kommt beim Stellenabbau schneller voran als geplant
13.10.2025

Die Commerzbank erzielt beim Abbau von rund 3.300 Arbeitsplätzen in Deutschland deutliche Fortschritte. Nach Angaben des Betriebsrats ist...