Politik

Saudischer Kronprinz hackt Handy von Amazon-Chef Bezos

Der saudische Kronprinz Bin Salman hat offenbar das Handy von Amazon-Chef Bezos gehackt.
22.01.2020 17:33
Lesezeit: 1 min
Saudischer Kronprinz hackt Handy von Amazon-Chef Bezos
Der saudische Kronprinz Bin Salman. (Foto: dpa) Foto: -

Saudi-Arabiens Außenminister Prinz Faisal bin Farhan Al-Saud hat Vorwürfe als abwegig zurückgewiesen, dass Kronprinz Mohammed bin Salman in einen Hackerangriff auf Amazon-Chef Jeff Bezos verwickelt sei. “Ich denke, das Wort 'absurd' passt genau”, sagte Prinz Faisal heute in einem Interview mit der Nachrichtenagentur Reuters am Rande des Weltwirtschaftsforums in Davos. “Der Gedanke, dass der Kronprinz Jeff Bezos' Telefon hacken würde, ist absolut lächerlich”, zitiert das Wall Street Journal Al-Saud.

Der Minister reagierte damit auf Informationen, wonach zwei hochrangige UN-Vertreter davon ausgehen, dass Saudi-Arabien vermutlich für eine Hackerattacke auf Bezos Handy Mitte 2018 verantwortlich sei. Die beiden UN-Vertreter verlangten daher, dass sowohl das Königreich als auch die USA den Vorfall untersuchen, sagte eine mit der Angelegenheit vertraute Person. Der Angriff sei nach Erkenntnissen von Bezos' Sicherheitsteam von einem WhatsApp-Account des saudiarabischen Kronprinzen ausgegangen. Prinz Faisal sagte dazu, sein Land werde die Anschuldigungen untersuchen, wenn dazu Beweise vorgelegt werden.

Die Financial Times berichtet: “Von Jeff Bezos beauftragte Forensiker sind mit ,mittlerem bis hohem Vertrauen’ zu dem Schluss gekommen, dass ein WhatsApp-Konto des saudischen Kronprinzen Mohammed bin Salman direkt an einem Hacking des Gründertelefons von Bezos im Jahr 2018 beteiligt war. In einem Bericht über den Hack, den die Financial Times eingesehen hat, heißt es, dass das Telefon von Bezos unmittelbar nach dem Empfang einer scheinbar harmlosen, aber verschlüsselten Videodatei vom WhatsApp-Konto des Prinzen im Mai 2018 große Datenmengen ausgetauscht hat.”

Dem Guardian zufolge wird der Vorfall, solle er denn bewiesen werden, “Schockwellen” an der Wall Street auslösen. “Es könnte auch die Bemühungen von ,MBS’ - wie der Kronprinz genannt wird - untergraben, mehr westliche Investoren nach Saudi-Arabien zu locken, wo er sich geschworen hat, das Königreich wirtschaftlich umzugestalten.”

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Alt gegen Jung: Wie die Generation Z das Arbeitsleben umkrempelt – und was zu tun ist
01.07.2025

Alt gegen Jung – und keiner will nachgeben? Die Generationen Z und Babyboomer prallen aufeinander. Doch hinter den Vorurteilen liegen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt ohne Erholung im Juni: Warten auf den Aufschwung
01.07.2025

Die erhoffte Belebung des Arbeitsmarkts bleibt auch im Sommer aus: Im Juni ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland nur minimal um...

DWN
Politik
Politik Schlachtfeld der Zukunft: Die Ukraine schickt ihre Kampfroboter ins Gefecht
01.07.2025

Die Ukraine setzt erstmals schwere Kampfroboter an der Front ein. Während Kiew auf automatisierte Kriegsführung setzt, treiben auch...