Politik

Saudischer Kronprinz hackt Handy von Amazon-Chef Bezos

Der saudische Kronprinz Bin Salman hat offenbar das Handy von Amazon-Chef Bezos gehackt.
22.01.2020 17:33
Lesezeit: 1 min
Saudischer Kronprinz hackt Handy von Amazon-Chef Bezos
Der saudische Kronprinz Bin Salman. (Foto: dpa) Foto: -

Saudi-Arabiens Außenminister Prinz Faisal bin Farhan Al-Saud hat Vorwürfe als abwegig zurückgewiesen, dass Kronprinz Mohammed bin Salman in einen Hackerangriff auf Amazon-Chef Jeff Bezos verwickelt sei. “Ich denke, das Wort 'absurd' passt genau”, sagte Prinz Faisal heute in einem Interview mit der Nachrichtenagentur Reuters am Rande des Weltwirtschaftsforums in Davos. “Der Gedanke, dass der Kronprinz Jeff Bezos' Telefon hacken würde, ist absolut lächerlich”, zitiert das Wall Street Journal Al-Saud.

Der Minister reagierte damit auf Informationen, wonach zwei hochrangige UN-Vertreter davon ausgehen, dass Saudi-Arabien vermutlich für eine Hackerattacke auf Bezos Handy Mitte 2018 verantwortlich sei. Die beiden UN-Vertreter verlangten daher, dass sowohl das Königreich als auch die USA den Vorfall untersuchen, sagte eine mit der Angelegenheit vertraute Person. Der Angriff sei nach Erkenntnissen von Bezos' Sicherheitsteam von einem WhatsApp-Account des saudiarabischen Kronprinzen ausgegangen. Prinz Faisal sagte dazu, sein Land werde die Anschuldigungen untersuchen, wenn dazu Beweise vorgelegt werden.

Die Financial Times berichtet: “Von Jeff Bezos beauftragte Forensiker sind mit ,mittlerem bis hohem Vertrauen’ zu dem Schluss gekommen, dass ein WhatsApp-Konto des saudischen Kronprinzen Mohammed bin Salman direkt an einem Hacking des Gründertelefons von Bezos im Jahr 2018 beteiligt war. In einem Bericht über den Hack, den die Financial Times eingesehen hat, heißt es, dass das Telefon von Bezos unmittelbar nach dem Empfang einer scheinbar harmlosen, aber verschlüsselten Videodatei vom WhatsApp-Konto des Prinzen im Mai 2018 große Datenmengen ausgetauscht hat.”

Dem Guardian zufolge wird der Vorfall, solle er denn bewiesen werden, “Schockwellen” an der Wall Street auslösen. “Es könnte auch die Bemühungen von ,MBS’ - wie der Kronprinz genannt wird - untergraben, mehr westliche Investoren nach Saudi-Arabien zu locken, wo er sich geschworen hat, das Königreich wirtschaftlich umzugestalten.”

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...