Wirtschaft

USA: Konkurse von Öl-Firmen erreichen besorgniserregende Ausmaße

Die Öl- und Gasbranche in den USA verzeichnet zahlreiche Insolvenzen.
10.02.2020 11:45
Lesezeit: 1 min
USA: Konkurse von Öl-Firmen erreichen besorgniserregende Ausmaße
Anzahl der Insolvenzanträge von Ölfirmen in Nordamerika. (Grafik: Haynes and Boone )

Die Anwaltskanzlei Haynes and Boone hat kürzlich ihre aktualisierten “Energy Bankruptcy Reports and Surveys” veröffentlicht. Diese Berichte beziehen sich auf die nordamerikanischen Öl- und Gasproduzenten, Ölfelddienste und Insolvenzen im Midstream-Bereich von Anfang 2015 bis 2019.

Im Verlauf des gesamten Fünfjahreszeitraums haben 208 Öl- und Gasproduzenten Insolvenz angemeldet.

In den Jahren 2015 und 2016 kam es zu einer ersten Welle von mehr als 100 Insolvenzanträgen, als der Ölpreisrückgang bei einigen Unternehmen zum Zusammenbruch führte. Nach dem Jahr 2016 erholten sich die Ölpreise etwas.

Im vierten Quartal 2018 war jedoch ein starker Rückgang der Ölpreise zu verzeichnen, und dieser Rückgang hielt bis 2019 an.Haynes und Boone berichtet, dass auch der Ölfelddienstleistungssektor mit 196 Insolvenzen im Fünfjahreszeitraum schwer getroffen wurde. Der Gesamtbetrag der Schulden, die in diesem Zeitraum bei Insolvenzen zusammenkamen, belief sich auf rund 66 Milliarden US-Dollar.

Auc das Midstream-Geschäft blieb nicht verschont. Seit 2015 haben 28 Midstream-Unternehmen in den USA Insolvenz angemeldet, mit kumulierten besicherten und unbesicherten Schulden in Höhe von circa 21,6 Milliarden US-Dollar, einschließlich Schulden von verbundenen Unternehmen. Die Midstream-Branche bezieht sich auf den Transport und die Aufbereitung von Öl und Gas.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundespräsident Steinmeier: Europa muss Potenzial als Wirtschaftsmacht ausschöpfen
27.11.2025

Krieg, Machtverschiebungen und zähe Entscheidungen in der EU belasten die Wirtschaftsmacht Europa. Auf dem Wirtschaftsforum in Madrid...

DWN
Finanzen
Finanzen Novo Nordisk-Aktie: Kursrückgang nach enttäuschenden Studien – trotz positivem Analystenkommentar
27.11.2025

Die Novo Nordisk-Aktie steht seit vielen Monaten unter Druck. Auch im Donnerstaghandel an der Frankfurter Börse verbucht die Novo...

DWN
Panorama
Panorama Rabattschlacht: Warum Fake-Shops am Black Friday besonders riskant sind – und wie Sie sie erkennen
27.11.2025

Der Black Friday lockt mit Rekordrabatten – doch zwischen echten Deals verstecken sich zunehmend Fake-Shops. Professionell gestaltet und...

DWN
Immobilien
Immobilien EH-55-Förderung kehrt zurück: Was Bauherren ab Dezember beachten müssen
27.11.2025

Ab Mitte Dezember fließt wieder Geld für Neubauten im EH-55-Standard. Die KfW öffnet ein bekanntes Förderfenster – doch nur unter...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neue EU-Regeln: Mehr Bargeld im Supermarkt und besserer Schutz vor Online-Betrug
27.11.2025

Die Europäische Union stellt Zahlungsdienste auf den Prüfstand: Neue EU-Regeln sollen Kunden besser schützen und den Alltag erleichtern....

DWN
Finanzen
Finanzen Wacker Chemie-Aktie steigt: Anleger honorieren Stellenabbau und Sparanstrengungen
27.11.2025

Wacker Chemie zieht angesichts der anhaltenden Branchenflaute die Reißleine und legt ein Sparpaket auf. Mehr als 1.500 Jobs stehen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Verdi und DGB warnen vor AfD-Kurs der Familienunternehmer
27.11.2025

Der Streit um den AfD-Kurs spitzt sich zu. Nun warnen Verdi und der DGB vor einem Rechtsdrift. Unternehmer verweisen auf die historische...

DWN
Finanzen
Finanzen Puma-Aktie hebt ab: Gerüchte treiben Aktienkurs des Sportartikelherstellers nach oben
27.11.2025

Neue Bloomberg-Gerüchte haben die Puma-Aktie am Donnerstag kräftig bewegt, während der Konzern tief in der Krise steckt. Mehrere...