Politik

Ist der CIA-Organisator der Tötung von Soleimani ums Leben gekommen?

Der Iran-Chef der CIA, Michael D’Andrea, soll diversen Berichten zufolge bei einem Flugzeugabsturz in Afghanistan ums Leben gekommen sein. Doch Klarheit darüber herrscht nicht. Die CIA gibt keine Auskunft. D’Andrea war der Organisator der Tötung des iranischen Generals Soleimani.
11.02.2020 17:42
Aktualisiert: 11.02.2020 17:42
Lesezeit: 1 min
Ist der CIA-Organisator der Tötung von Soleimani ums Leben gekommen?
Der iranische General Soleimani. (Foto: dpa) Foto: Claudio Furlan

Am 27. Januar 2020 ist in Afghanistan ein US-amerikanischer Aufklärungs-Bomber der Klasse E-11 A abgestürzt. An Bord sollen sich Oberstleutnant Paul K. Voss, Captain Ryan S. Phaneuf und der CIA-Chef des Iran Mission Center, Michael D’Andrea, befunden haben. Sie sollen alle ums Leben gekommen sein. D’Andrea war in Sicherheitskreisen auch als “Dark Prince” oder “Ayatollah Mike” bekannt.

Dem Pentagon zufolge soll der Absturz ohne Fremdeinwirkung erfolgt sein, so die New York Times. Die CIA und das Weiße Haus wollten sich dazu nicht äußern.

Die iranische Nachrichtenagentur "Mehr" meldete am 28. Januar 2020 mit Berufung auf russische Geheimdienstquellen, dass D’Andrea bei dem Absturz gestorben sein soll.

Der deutschsprachige Dienst der Nachrichtenagentur Reuters meldete am 27. Januar 2020: “In Afghanistan ist am Montag ein US-Militärflugzeug abgestürzt. Die Maschine ging in einem Gebiet zu Boden, das von den Taliban kontrolliert wird. Die radikal-islamische Miliz erklärte, sie habe die Maschine abgeschossen. Diese Darstellung wurde jedoch in Washington zurückgewiesen.”

Die iranische Nachrichtenagentur Tasnim zitierte russische Quellen, wonach der “Mörder von Soleimani” im Flugzeug gewesen sein soll. Auffällig ist, dass die britischen Zeitungen The Independent, The Sun und The Daily Mail die Möglichkeit, dass D'Andrea verstorben ist, mit Skepsis betrachten.

Die Asia Times führten dazu aus: “Russische Medien berichteten auch über die Geschichte, und über sie wurde schließlich sogar von The Independent und The Daily Mail in Großbritannien berichtet, obwohl einige redaktionelle Skepsis bestand.”

Der Middle East Monitor berichtete am 28. Januar 2020: “Russische Geheimdienste gaben an, dass Michael D'Andrea, Leiter der CIA-Operationen im Iran, der die Ermordung des iranischen Generals Qassem Soleimani organisiert hatte, gestern in einem US-Spionageflugzeug in Ghazni, Afghanistan, getötet wurde. Das Flugzeug mit Markierungen der US Air Force diente Berichten zufolge als mobiles Kommando der CIA für D’Andrea, der mehrere Spitznamen hatte, darunter: ,Ayatollah Mike’, ,Dark Prince’ und ,Undertaker’. Er ist eine der bekanntesten CIA-Persönlichkeiten in der Region und wurde 2017 zum Leiter des Iran Mission Center der CIA ernannt.”

D’Andrea hatte nach Angaben der New York Times Hunderte von Drohnenangriffen, bei denen “Tausende von militanten Islamisten und Hunderte von Zivilisten getötet wurden”, befehligt.

Er wurde im Jahr 1961 in Williamsburg geboren und ist in Virginia aufgewachsen. Seine Ehefrau ist Faridah Currimjee D'Andrea, die die Currimjee Group leitet.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Flixtrain bereit zum harten Wettbewerb um Bahn-Kunden
18.11.2025

Im Fernverkehr auf deutschen Schienen herrscht bislang wenig Wettbewerb. Das könnte sich in den kommenden Jahren ändern. Ein kleiner...

DWN
Technologie
Technologie Fliegende Autos: XPeng eröffnet erste Produktionsstätte für Flugfahrzeuge in China
18.11.2025

China eröffnet erstmals industrielle Strukturen für Fahrzeuge, die sowohl am Boden als auch in der Luft nutzbar sein sollen. Wird damit...

DWN
Technologie
Technologie Cloudflare down: Internetdienste X und ChatGPT massiv von Cloudflare-Störung betroffen
18.11.2025

Die Cloudflare-Dienste sind seit Dienstagmittag weltweit massiv gestört, betroffen sind darunter große Plattformen wie X und ChatGPT. Das...

DWN
Finanzen
Finanzen Nokia-Aktie und Nvidia-Aktie im Fokus: Wie die Partnerschaft 5G-Wachstum antreibt
18.11.2025

Die einst vor allem für Handys bekannte Nokia hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt und rückt nun wieder in den Fokus von...

DWN
Finanzen
Finanzen Vestas-Aktie im Minus: So sollen 900 gezielte Entlassungen die Ertragsziele stützen
18.11.2025

Die Vestas-Aktie steht derzeit unter Druck. Dass das Unternehmen weltweit 900 Bürostellen abbaut, scheint den Anlegern auch Sorgen zu...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Erfolg im Job: Warum Diplome nicht mehr über Karrierechancen entscheiden
18.11.2025

Die Anforderungen an Fachkräfte haben sich deutlich verändert, und Arbeitgeber legen zunehmend Wert auf Fähigkeiten, Persönlichkeit und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs rutscht unter 90.000 US-Dollar: Kryptomarkt in extremer Angst
18.11.2025

Der Bitcoin-Kurs ist tief gefallen und löst weltweit Unruhe unter Anlegern aus. Der Fear-and-Greed-Index warnt vor extremer Angst am...

DWN
Technologie
Technologie Digitale Souveränität in Europa: Beckedahl kritisiert Bundesregierung
18.11.2025

Deutschland feiert neue Google- und Microsoft-Rechenzentren, während die digitale Abhängigkeit von US-Konzernen wächst. Der...