Politik

Ist der CIA-Organisator der Tötung von Soleimani ums Leben gekommen?

Der Iran-Chef der CIA, Michael D’Andrea, soll diversen Berichten zufolge bei einem Flugzeugabsturz in Afghanistan ums Leben gekommen sein. Doch Klarheit darüber herrscht nicht. Die CIA gibt keine Auskunft. D’Andrea war der Organisator der Tötung des iranischen Generals Soleimani.
11.02.2020 17:42
Aktualisiert: 11.02.2020 17:42
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Ist der CIA-Organisator der Tötung von Soleimani ums Leben gekommen?
Der iranische General Soleimani. (Foto: dpa) Foto: Claudio Furlan

Am 27. Januar 2020 ist in Afghanistan ein US-amerikanischer Aufklärungs-Bomber der Klasse E-11 A abgestürzt. An Bord sollen sich Oberstleutnant Paul K. Voss, Captain Ryan S. Phaneuf und der CIA-Chef des Iran Mission Center, Michael D’Andrea, befunden haben. Sie sollen alle ums Leben gekommen sein. D’Andrea war in Sicherheitskreisen auch als “Dark Prince” oder “Ayatollah Mike” bekannt.

Dem Pentagon zufolge soll der Absturz ohne Fremdeinwirkung erfolgt sein, so die New York Times. Die CIA und das Weiße Haus wollten sich dazu nicht äußern.

Die iranische Nachrichtenagentur "Mehr" meldete am 28. Januar 2020 mit Berufung auf russische Geheimdienstquellen, dass D’Andrea bei dem Absturz gestorben sein soll.

Der deutschsprachige Dienst der Nachrichtenagentur Reuters meldete am 27. Januar 2020: “In Afghanistan ist am Montag ein US-Militärflugzeug abgestürzt. Die Maschine ging in einem Gebiet zu Boden, das von den Taliban kontrolliert wird. Die radikal-islamische Miliz erklärte, sie habe die Maschine abgeschossen. Diese Darstellung wurde jedoch in Washington zurückgewiesen.”

Die iranische Nachrichtenagentur Tasnim zitierte russische Quellen, wonach der “Mörder von Soleimani” im Flugzeug gewesen sein soll. Auffällig ist, dass die britischen Zeitungen The Independent, The Sun und The Daily Mail die Möglichkeit, dass D'Andrea verstorben ist, mit Skepsis betrachten.

Die Asia Times führten dazu aus: “Russische Medien berichteten auch über die Geschichte, und über sie wurde schließlich sogar von The Independent und The Daily Mail in Großbritannien berichtet, obwohl einige redaktionelle Skepsis bestand.”

Der Middle East Monitor berichtete am 28. Januar 2020: “Russische Geheimdienste gaben an, dass Michael D'Andrea, Leiter der CIA-Operationen im Iran, der die Ermordung des iranischen Generals Qassem Soleimani organisiert hatte, gestern in einem US-Spionageflugzeug in Ghazni, Afghanistan, getötet wurde. Das Flugzeug mit Markierungen der US Air Force diente Berichten zufolge als mobiles Kommando der CIA für D’Andrea, der mehrere Spitznamen hatte, darunter: ,Ayatollah Mike’, ,Dark Prince’ und ,Undertaker’. Er ist eine der bekanntesten CIA-Persönlichkeiten in der Region und wurde 2017 zum Leiter des Iran Mission Center der CIA ernannt.”

D’Andrea hatte nach Angaben der New York Times Hunderte von Drohnenangriffen, bei denen “Tausende von militanten Islamisten und Hunderte von Zivilisten getötet wurden”, befehligt.

Er wurde im Jahr 1961 in Williamsburg geboren und ist in Virginia aufgewachsen. Seine Ehefrau ist Faridah Currimjee D'Andrea, die die Currimjee Group leitet.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Siton Mining: Mining mit BTC, XRP und DOGE.Verdienen Sie 8.600 $ pro Tag an passivem Einkommen

Auf dem volatilen Kryptowährungsmarkt ist die Frage, wie sich die täglichen Renditen digitaler Währungen maximieren lassen, anstatt sie...

DWN
Finanzen
Finanzen Topmanager erwarten Trendwende bei Börsengängen
17.09.2025

Nach Jahren der Flaute sehen Topmanager eine Trendwende am Markt für Börsengänge. Warum Klarna den Wendepunkt markieren könnte und was...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Solar-Krise: Solarfirma Meyer Burger schließt Standorte - 600 Beschäftigten gekündigt
17.09.2025

Rettung geplatzt: Warum auch Investoren keinen Ausweg für den insolventen Solarmodul-Hersteller Meyer Burger sehen und was jetzt mit den...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinesische Waren: Europas Industrie gerät zunehmend unter Druck
17.09.2025

Chinesische Waren fluten Europa. Subventionen aus Peking drücken Preise, während Europas Industrie ins Hintertreffen gerät. Deutschland...

DWN
Politik
Politik AfD stärkste Kraft: AfD zieht in YouGov-Umfrage erstmals an der Union vorbei
17.09.2025

Die AfD zieht in der Sonntagsfrage an der Union vorbei – für die SPD geht es minimal aufwärts. Eine Partei, die bislang nicht im...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft TOP10 Biotech-Unternehmen: Was Anleger jetzt wissen müssen
17.09.2025

Biotech-Unternehmen dominieren mit GLP-1 und Onkologie – doch Zölle, Patente und Studienerfolge entscheiden über Renditen. Wer jetzt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Halbleiterstandort Sachsen: Ansiedlung von TSMC - Silicon Saxony rechnet mit 100.000 neuen Jobs
17.09.2025

Sachsen ist Europas größter Mikroelektronik-Standort mit rund 3.600 Unternehmen und rund 83.000 Mitarbeitern. Auf der Halbleitermesse...

DWN
Politik
Politik Haushaltsdebatte im Bundestag: Erst Schlagabtausch, dann Bratwürste für den Koalitionsfrieden
17.09.2025

Merz gegen Weidel: Zum zweiten Mal treten die beiden in einer Generaldebatte gegeneinander an. Weidel wirft Merz „Symbolpolitik“ und...

DWN
Finanzen
Finanzen Berliner Testament: Ungünstige Nebenwirkungen bei größeren Vermögen – und was sonst zu beachten ist
17.09.2025

Das Berliner Testament ist in Deutschland sehr beliebt, denn es sichert den überlebenden Ehepartner ab. Allerdings hat es auch eine Reihe...