Technologie

Ende der großen Auto-Messen kündigt sich an: Der „Internationalen Motor Show“ in Genf laufen die Aussteller davon

Der Niedergang der großen Automessen geht weiter – jetzt droht auch die „Internationale Motor Show“ in Genf zu einem Flop zu werden.
28.02.2020 16:49
Lesezeit: 1 min
Ende der großen Auto-Messen kündigt sich an: Der „Internationalen Motor Show“ in Genf laufen die Aussteller davon
Ein Fotograf bemüht sich auf der Automesse in Genf um ein gutes Bild. (Foto: dpa) Foto: Felix K

Detroit, Paris, Tokio, Frankfurt: Eine Automesse nach der anderen meldet starke Rückgänge, sowohl im Hinblick auf die Zahl der Besucher, als auch auf die der Aussteller. Jetzt hat es auch die „Internationale Motor Show“ in Genf erwischt. Mindestens 14 Autohersteller haben ihre Teilnahme an der Traditionsveranstaltung, die vom 5. bis 15. März dauert, abgesagt: Peugeot, Citroen, Opel, Lamborghini, Volvo, Jaguar, Land Rover, Cadillac, Ford, Tesla (!), Tata (Indien), Mitsubishi, Nissan und Subaru. Auto-Experte Ferdinand Dudenhöffer von der Universität St. Gallen schreibt: „Genf bildet den Automarkt nicht mehr ab. Die Messehallen müssen ´gepolstert´ werden mit Bistro-Angeboten, Oldtimer-Replikas und den Ständen von Reifenherstellern, um den leeren Eindruck zu überspielen.“

Dudenhöffer wirft den Messe-Machern vor, nicht in der Lage zu sein, eine moderne Veranstaltung zu organisieren. Sie ähnelten „Dinosauriern, die im analogen Zeitalter haften geblieben“ seien. Schließlich wirke „Hardware, die aufgereiht nebeneinander steht, in unserer digitalisierten Welt wenig einladend“. Als Vorbild sollten sich die Verantwortlichen die iPhone-Präsentationen von Apple nehmen: Diese seien seit 2007, als die erste Auflage stattfand, „Vorbild für die Vorstellung von Innovationen“. Ähnliches wie Apple böte beispielsweise auch die GamesCom in Köln – wenn sich die großen Automessen nicht „schnell neu erfinden, werden sie sterben“.

Dabei, so Dudenhöffer, hätte „für Genf alles so schön laufen können. Denn: „Die Elektromobilität startet dieses Jahres in Europa durch“, so die Prognose des ehemaligen Leiters des CAR Centers Automotive der Universität Duisburg/Essen. Und weiter: „Es ist Druck auf dem Verkaufs-Kessel für Elektroautos. Nichts wäre besser als eine funktionierende Großveranstaltung, um die ´Pferde zum Saufen´ zu bringen, die Autokäufer vom Elektroauto zu begeistern. Genf hätte den großen Startschuss für den Hochlauf der Elektromobilität geben können.“

So aber bleibe „das Klima in Genf frostig, um nicht zu sagen, bitterkalt.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nach AfD-Einladung: Deutsche Bank kündigt "Familienunternehmer" den Mietvertrag
26.11.2025

Der Verband „Die Familienunternehmer“ lädt einen AfD-Politiker ein. Daraufhin beendet die Deutsche Bank einen Mietvertrag. Der Verband...

DWN
Politik
Politik Brandmauer-Debatte: Erster Wirtschaftsverband offen für Gespräche mit AfD - Rossmann verlässt Familienunternehmer
26.11.2025

Die Brandmauer-Debatte hat die Wirtschaft erreicht: Der Verband der Familienunternehmer will sich für Gespräche mit der AfD öffnen, um...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Mut statt Stillstand: Warum Deutschland beim Digitalpakt 2030 liefern muss
26.11.2025

Zwanzig Jahre Digitalpolitik und Milliarden Euro an Fördermitteln später ist Deutschland immer noch digitalen Anfänger. Verantwortung...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Wirtschaft kritisiert Bundesregierung: Unternehmen bewerten aktuelle Politik überwiegend schlecht
26.11.2025

Eine Erhebung des BDA zeigt: Die Wirtschaft in Deutschland ist mehr als unzufrieden mit der aktuellen Regierung. Drei Viertel der deutschen...

DWN
Politik
Politik Rentenreform untragbar: Wirtschaft läuft Sturm gegen 480 Milliarden Euro Mehrkosten bis 2050
26.11.2025

Aus der Wirtschaft kommt harte Kritik an den Rentenplänen der Bundesregierung, die für die Stabilisierung des Rentenniveaus sorgen...

DWN
Politik
Politik EU USA Handel: Wie Washington die EU mit Digitalforderungen unter Druck setzt
26.11.2025

Die USA erhöhen den Druck auf Brüssel und verknüpfen den Zollstreit plötzlich mit Europas Digitalregeln. Washington fordert...

DWN
Politik
Politik USA und Ukraine einig über Friedensplan: Moskau bestätigt Pläne über Witkoff-Besuch
26.11.2025

US-Präsident Donald Trump will Tempo bei den Ukraine-Verhandlungen und schickt seinen Sondergesandten Steve Witkoff nach Moskau. Russland...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Postzentrum Frankfurt: Noch fließt die Paketflut aus China
26.11.2025

Briefe waren gestern, die Luftpost am Frankfurter Flughafen wird von kleinen Warensendungen aus Fernost dominiert. Doch das könnte sich...