Finanzen

Fast einer von 3000 Deutschen ist ein Super-Reicher: Gehören Sie auch dazu?

Lesezeit: 1 min
07.03.2020 16:46
Einer von 3.400 Deutschen verfügt über ein Vermögen von mindestens 30 Millionen Dollar (27 Millionen Euro).
Fast einer von 3000 Deutschen ist ein Super-Reicher: Gehören Sie auch dazu?
Soll alle Bürger gleich behandeln, ob arm oder reich: Das Finanzamt. (Foto: dpa)
Foto: Carsten Rehder

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

In Deutschland leben rund 23.700 Menschen, die über ein Vermögen von mindestens 30 Millionen Dollar (27 Millionen Euro) verfügen. Das ist das Ergebnis einer Studie der weltweit agierenden britischen Immobilien-Agentur „Knight Frank“. Die Bundesrepublik steht damit an dritter Stelle hinter den USA und China.

Insgesamt gibt es rund 513.000 sogenannte „Super-Reiche“. Fast die Hälfte von ihnen lebt in Nordamerika (USA, Kanada, Karibik).

Deutschlands Anteil an den "Super-Reichen" beträgt 4,62 Prozent. Deutschlands Anteil an der Weltbevölkerung beträgt circa 1,07 Prozent.

Anzahl der Bürger mit einem Vermögen von mindestens 30 Millionen Dollar (27 Millionen Euro)

  1. USA: 240.500 (einer von 1.380)
  2. China: 61.500 (einer von 22.700)
  3. Deutschland: 23.700 (einer von 3.400)
  4. Frankreich: 18.700 (einer von 3.500)
  5. Japan 17.000 (einer von 7.350)

Russland liegt mit 8.900 Bürgern (was einem von 16.300 entspricht) an neunter Stelle. Die Schweiz kommt auf 8.400 Bürger (was einem Spitzenwert von einem pro 1.025 entspricht).


Mehr zum Thema:  

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Arbeitsmarkt: Vergleich zwischen Deutschland, Frankreich, Österreich und den USA
04.06.2024

Die Arbeitsmärkte von Deutschland, Frankreich, Österreich und den USA sind vielfältig und teilweise grundverschieden: Während...

DWN
Politik
Politik Waffen für Ukraine: Scholz erläutert seine Entscheidung
04.06.2024

Bundeskanzler Olaf Scholz sieht in seiner jüngsten Entscheidung zur Waffenlieferung für die Ukraine keine Gefahr einer Eskalation. Das...

DWN
Politik
Politik Europawahl Endspurt: Was die Parteien in Ihren Wahlprogrammen versprechen
04.06.2024

Im Endspurt vor dem 9. Juni ist der Funke auf viele Bürgerinnen und Bürger noch nicht so richtig übergesprungen. Europawahl, war da was?...

DWN
Finanzen
Finanzen Ex-Bundesbankchef Axel Weber: Die Gefahr vorzeitiger Zinssenkungen der EZB
03.06.2024

Die Europäische Zentralbank steht kurz davor, einen neuen Zinssenkungszyklus einzuleiten, nachdem die Inflationsraten im Euroraum deutlich...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Litauen: Rheinmetall will 180 Millionen Euro in Munitionsfabrik investieren
03.06.2024

Der größte deutsche Rüstungskonzern Rheinmetall plant eine 180 Millionen Euro teure Munitionsfabrik sowie eine Artilleriefabrik in...

DWN
Politik
Politik DWN-SERIE zur Europawahl (Teil 7): Das Wahlprogramm der CDU/CSU für die EU
03.06.2024

Am Sonntag, dem 9. Juni, findet in Deutschland die Abstimmung zur Europa-Wahl statt. Erstmals werden auch 16-Jährige über die...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungskrise: Wo die Mieten in Deutschland am stärksten steigen
03.06.2024

Seit Jahren steigt der Druck auf den Mietmarkt in Deutschlands Großstädten. Neue Zahlen zeigen nun: Kräftig teurer wird es auch in...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Traditionsbruch nach 90 Jahren: Kritik am Umzug von Spielzeughersteller Schleich nach München
03.06.2024

Der Oberbürgermeister von Schwäbisch Gmünd, Richard Arnold (CDU), hat stocksauer auf den Umzug des Spielwarenherstellers Schleich nach...