Finanzen

Anleger flüchten in Sicherheiten: Rendite von US-Staatsanleihen stürzt auf Rekordtief

An den Finanzmärkten flüchten Anleger in als relativ sicher geltende Wertpapiere. Die Rendite zehnjähriger US-Anleihen stürzte am Freitag auf ein nie dagewesenes Rekordtief. Der Goldpreis zog kräftig an.
06.03.2020 13:00
Aktualisiert: 06.03.2020 13:43
Lesezeit: 2 min
Anleger flüchten in Sicherheiten: Rendite von US-Staatsanleihen stürzt auf Rekordtief
Ein Anleger an der New Yorker Börse. (Foto: dpa) Foto: Wang Ying

An den Finanzmärkten hat eine Flucht der Investoren in als sicher geltende Anlagen eingesetzt. Als Folge eines starken Zustroms von Geldern in US-amerikanische Staatsanleihen brachen die Renditen der Papiere am Freitag massiv ein.

Die Rendite zehnjähriger Treasuries markierte am Freitagmittag deutscher Zeit mit bis zu 0,75 Prozent ein absolutes Allzeittief. Nicht einmal während des Zweiten Weltkriegs war die Rendite je tiefer – sie lag im Jahr 1941 bei durchschnittlich 1,7 Prozent.

Mit einem Rückgang von 0,925 auf 0,739 Prozent steuerte sie zudem auf das größte Tagesminus seit mindestens 1953 zu. Die vergleichbaren Bundesanleihen rentierten mit minus 0,741 Prozent knapp über ihrem Rekordtief vom September, als der Brexit-Hickhack und der Zollstreit zwischen den USA und China Investoren verunsichert hatte. Die Panik halte die Staatsanleihemärkte beiderseits des Atlantiks immer stärker in Atem, sagte Anleihe-Experte Elmar Völker von der LBBW. "Die Anleger 'hamstern' in dieser Situation alles, was Sicherheit im Falle einer sich weiter verschärfenden Krise verspricht."

Drohende Einnahme-Einbußen durch fallende Anleihe-Renditen versetzten Bankenaktien einen erneuten Schlag. Der europäische Branchenindex fiel um 4,3 Prozent auf ein Elf-Jahres-Tief von 112,48 Punkten.

Gefragt war die "Antikrisen-Währung" Gold. Das Edelmetall verteuerte sich um bis zu 1,2 Prozent auf 1689,65 Dollar je Feinunze (31,1 Gramm) und markierte damit ein Sieben-Jahres-Hoch. Der Dollar stand wegen Spekulationen auf weitere US-Zinssenkungen unter Druck. Der Dollar-Index, der den Kurs zu wichtigen Währungen widerspiegelt, fiel auf ein Elfeinhalb-Monats-Tief von 95,841 Punkten.

"Auf Basis der bisherigen Erkenntnisse steigt das Risiko einer kurzen, drastischen Rezession erheblich", warnte Nigel Green, Chef des Anlageberaters deVere. Dabei drohe eine Abwärtsspirale aus geringeren Konsumausgaben und Investitionen, die Stellenstreichungen auslösten, die wiederum zu geringeren Konsumausgaben und Investitionen führten. Die Rezessionsangst spiegelte sich auch am Rohölmarkt wider, wo der Preis für die Sorte Brent aus der Nordsee um 5,9 Prozent auf ein Zweieinhalb-Jahres-Tief von 47,02 Dollar je Barrel (159 Liter) fiel. Anleger fürchten, dass Russland der von der Opec gewollten zusätzlichen Kürzung der Fördermengen um 1,5 Millionen Barrel pro Tag nicht zustimmen wird, schrieben die Analysten der Investmentbank RBC Capital Markets. Das wäre der Todesstoß für die Kooperation des Kartells mit anderen großen Exportländern.

Am Aktienmarkt flogen wegen Reisebeschränkungen und stornierter Urlaube erneut Papiere von Luftfahrt- und Touristik-Werten aus den Depots. Der europäische Branchenindex rutschte um 5,5 Prozent auf ein Fünfeinhalb-Jahres-Tief von 194,76 Punkten. In London waren Aktien von Carnival mit 2008 Pence zeitweise so billig wie zuletzt vor acht Jahren, nachdem einem seiner Kreuzfahrtschiffe wegen Corona-Verdachts die Einfahrt in den Hafen von San Francisco verweigert wurde. Liquiditätssorgen ließen die Aktien des Billigfliegers Norwegian um bis zu fast 30 Prozent absacken.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Bahn: Sanierung des Schienennetzes dauert länger – die Folgen
05.07.2025

Die Pläne waren ehrgeizig – bis 2030 wollte die Bahn mit einer Dauerbaustelle das Schienennetz fit machen. Das Timing für die...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt H&K-Aktie: Rüstungsboom lässt Aufträge bei Heckler & Koch explodieren
04.07.2025

Heckler & Koch blickt auf eine Vergangenheit voller Skandale – und auf eine glänzende Gegenwart und Zukunft. Der Traditionshersteller...