Politik

Nordkorea führt Militärmanöver mit ballistischen Raketen durch

Nordkorea hat im Rahmen eines Militärmanövers ballistische Kurzsteckenraketen eingesetzt. Japan und Südkorea sind beunruhigt.
10.03.2020 17:00
Lesezeit: 1 min
Nordkorea führt Militärmanöver mit ballistischen Raketen durch
Dieses von der staatlichen nordkoreanischen Nachrichtenagentur KCNA am 02.03.2020 zur Verfügung gestellte Foto zeigt eine Militärübung. (Foto: dpa) Foto: -

Nordkorea hat in den vergangenen neun Tagen Militärmanöver unter Einsatz von ballistischen Raketen durchgeführt. Die staatliche nordkoreanische Nachrichtenagentur KCNA teilte mit, dass der Zweck der Manöver darin bestand, “die plötzliche militärische Gegenangriffsfähigkeit der Langstreckenartillerieeinheiten an der Front zu untersuchen”.

Nordkorea hatte am Montag vergangener Woche nach Einschätzung von Südkoreas Generalstab zwei ballistische Raketen von einem Mehrfachraketenwerfer abgefeuert. Es war der erste Raketentest des wegen seines Atomwaffenprogramms isolierten Landes seit Ende November. UN-Resolutionen untersagen dem Land die Erprobung von ballistischen Raketen, die je nach Bauart auch atomare Sprengköpfe tragen können. Südkoreanische Militärvertreter sehen keinen großen Unterschied zwischen den Waffen eines Raketenwerfers und ballistischen Raketen von kurzer Reichweite, berichtete die nationale Agentur Yonhap. Die Raketen ähnelten sich und seien jeweils mit einem Steuersystem ausgerüstet.

Beim jüngsten Waffentest flogen die Projektile den Angaben Südkoreas zufolge bei einer Flughöhe von bis zu 50 Kilometern etwa 200 Kilometer weit in nordöstliche Richtung. Zusammen mit den US-Behörden würden noch weitere Details analysiert, hieß es. Es soll sich angeblich um ballistische Kurzstreckenraketen (SRBM) des Typs KN-25 gehandelt haben.

Laut nordkoreanischen staatlichen Medien hatte Nordkorea am 24. August 2019 unter der Aufsicht seines Führers Kim Jong-un erfolgreich einen “supergroßen Mehrfachraketenwerfer” getestet. Südkoreanische Quellen berichten, dass die Raketen in einer Höhe von 97 Kilometern etwa 380 Kilometer geflogen sind. Diese Parameter sind deutlich höher als bei anderen kürzlich getesteten Artillerie-Raketen.

Alle für diese Tests angegebenen Flugbahn-Parameter müssen mit einiger Vorsicht betrachtet werden, da die geflogene Reichweite durch Fliegen ohne Nutzlast erweitert werden kann und die Flugbahn auch so geformt werden kann, dass sie in eine Reichweite fliegt, die deutlich unter der maximalen Reichweite des Entwurfs liegt, berichtet Global Security.

Der KN-25 hat eine Reichweite von 380 km und wird von einem Transporter-Aufrichter-Trägerraketen (TEL) mit vier Röhren gestartet. Die Rakete scheint vier feste hintere Flossen und vier sich vorwärts bewegende Flossen zur Führung zu haben. Während die Rakete von den nordkoreanischen Staatsmedien als „supergroßes Raketensystem mit mehreren Starts“ (MLRS) bezeichnet wurde, veranlasste die größere Größe und Reichweite der Rakete die US-Streitkräfte Korea (USFK), die Waffe als ballistische Kurzstreckenrakete (SRBM) zu klassifizieren. Laut USFK hat der Flugkörper einen Durchmesser von 600 mm. Bezogen auf die Breite des Flugkörpers scheint der KN-25 ungefähr 8,6 Meter lang zu sein.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Bahn: Sanierung des Schienennetzes dauert länger – die Folgen
05.07.2025

Die Pläne waren ehrgeizig – bis 2030 wollte die Bahn mit einer Dauerbaustelle das Schienennetz fit machen. Das Timing für die...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt H&K-Aktie: Rüstungsboom lässt Aufträge bei Heckler & Koch explodieren
04.07.2025

Heckler & Koch blickt auf eine Vergangenheit voller Skandale – und auf eine glänzende Gegenwart und Zukunft. Der Traditionshersteller...