Politik

DWN: In eigener Sache

DWN-Chefredakteur Hauke Rudolph wendet sich an alle Leser.
16.03.2020 13:07
Aktualisiert: 16.03.2020 13:07
Lesezeit: 1 min

Liebe DWN-Leser,

innerhalb von wenigen Tagen hat ein Virus alles verändert. Deutschland hat seine Grenzen dichtgemacht, die Schulen sind geschlossen und viele Menschen arbeiten von zu Hause aus. Veranstaltungen wurden abgesagt, Versammlungen verboten und Einrichtungen wie Kneipen und Fitness-Studios zwangsweise geschlossen.

Auch wir bei den DWN sind von den Ereignissen betroffen. Unser Redaktionsbüro befindet sich in Berlin, wo die Behörden besonders weitreichende Maßnahmen beschlossen haben. Unsere Redakteure arbeiten aus dem Home-Office heraus, der Kontakt zu unseren ausländischen Korrespondenten gestaltet sich mitunter schwierig.

Wir werden dennoch alles daransetzen, sie durchgehend informiert zu halten. Das sind wir Ihnen als Leser und unserem Beruf als Journalist schuldig.

Sollte einmal etwas nicht so klappen, wie gewohnt, bitte ich Sie vorab um Entschuldigung. Und um Verständnis – Sie können sicher sein, dass wir unser Bestes tun.

Herzlichst,

Ihr Hauke Rudolph

DWN-Chefredakteur

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ticketsteuer sinkt: Flugbranche verspricht mehr Verbindungen – Passagiere bleiben skeptisch
22.11.2025

Die Bundesregierung will den Luftverkehr mit einer Absenkung der Ticketsteuer ab Mitte nächsten Jahres entlasten. Die Flug- und...

DWN
Politik
Politik New York-Wahl: Was Mamdanis Sieg für Europa bedeutet
22.11.2025

Der Sieg eines radikalen Sozialisten in New York, Deutschlands Stillstand und Polens Aufstieg: Ein Kommentar darüber, wie politische und...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto-Crash: Wie Zinsen und KI die Kryptomärkte unter Druck setzen
21.11.2025

Die jüngsten Turbulenzen an den Kryptomärkten stellen Anleger, Unternehmen und Regulierer gleichermaßen auf die Probe. Welche Kräfte...

DWN
Politik
Politik Koalition unter Druck: Bundesrat zwingt Merz-Regierung in den Vermittlungsausschuss
21.11.2025

Die Stimmung in der Koalition mau, der Rentenstreit noch längst nicht ausgestanden – jetzt legt sich auch noch der Bundesrat quer. Er...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Ein Mundscan reicht: Das Healthtech DentalTwin erstellt KI-basierte Modelle für Zahnersatz
21.11.2025

Mithilfe KI-basierter Datengenerierung verlagert das Start-up DentalTwin die Zahnprothetik ins Digitale. Das dürfte nicht nur Praxen und...

DWN
Politik
Politik EU lockert Datenschutz: Digitaler Omnibus reformiert Regeln für KI
21.11.2025

Europa steht bei der Digitalpolitik vor einem Wendepunkt, an dem Wettbewerbsfähigkeit und Schutz von Bürgerrechten neu austariert werden....

DWN
Politik
Politik US-Wirtschaftselite, Ex-Präsidenten und die Epstein-Akten: Verbindungen zu Politik und Tech-Milieu offengelegt
21.11.2025

Mit jeder neuen Aktenveröffentlichung im Fall Jeffrey Epstein treten weitere Verbindungen zwischen politischen Entscheidern, Finanzeliten...

DWN
Panorama
Panorama Ansteigende Gewalt gegen Frauen - Dobrindt: „Nicht-Deutsche Tatverdächtige deutlich überrepräsentiert“
21.11.2025

Frauen werden stündlich Opfer von körperlicher, sexueller oder psychischer Gewalt, so das Bundeskriminalamt. Das Dunkelfeld dürfte um...