Deutschland

Wagners Lohengrin in Barcelona komplett abgesagt

Schlechte Nachrichten für die Bayreuther Festspielleitung. Die “Lohengrin”-Inszenierung von Katharina Wagner in Barcelona wurde nun aufgrund der Corona-Epidemie komplett abgesagt.
16.03.2020 15:48
Aktualisiert: 16.03.2020 15:48
Lesezeit: 1 min
Wagners Lohengrin in Barcelona komplett abgesagt
Katharina Wagner (l) und Eva-Wagner-Pasquier in Bayreuth. (Foto: dpa) Foto: Tobias Hase

Die geplante “Lohengrin”-Inszenierung von Katharina Wagner in Barcelona ist nun komplett abgesagt worden. Das teilte das Theater Liceu auf seiner Homepage mit. “Wir sind sehr betrübt”, sagte eine Mitarbeiterin der Bayreuther Festspielleitung. Schon in der vergangenen Woche war die für diesen Donnerstag (19. März) geplante Premiere wegen der Ausbreitung des Coronavirus abgesagt worden, meldet die dpa.

Die Urenkelin von Richard Wagner wollte den “Lohengrin” ihres Urgroßvaters in Barcelona mit Klaus Florian Vogt in der Titelrolle auf die Bühne bringen. Erin Wall sollte die Elsa von Brabant singen und Evelyn Herlitzius deren Gegenspielerin Ortrud. Sie wolle “den Lohengrin nicht als Märchen erzählen und sein plötzliches Erscheinen nicht überirdisch erklären”, sagte Wagner im Interview der Deutschen Presse-Agentur. “Die klischeehaften Schablonen von Gut und Böse werden in unserer Inszenierung in Frage gestellt.”

Die Inszenierung in Barcelona ist eine Kooperation mit der Oper Leipzig, wo sie am 7. November auf dem Spielplan steht. Möglicherweise ist das dann die erste Aufführung der Inszenierung überhaupt.

Für Katharina Wagner ist es nicht die erste “Lohengrin”-Inszenierung. 2004 brachte sie die Oper in Budapest auf die Bühne. In Bayreuth wird in diesem Jahr keine Interpretation der Chefin persönlich zu sehen sein. Ihre “Tristan und Isolde”-Inszenierung aus dem Jahr 2015 stand 2019 zum letzten Mal auf dem Spielplan. Es ist ihre bislang einzige Produktion als Festspiel-Chefin.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Panorama
Panorama Eilmeldung Washington DC: Schüsse nahe dem Weißen Haus - Zwei Nationalgardisten angeschossen
26.11.2025

In der Nähe des Weißen Hauses in Washington sind zwei Nationalgardisten von einem Schützen angeschossen worden. Sie befinden sich in...

DWN
Politik
Politik Deutsche Bank gegen Verband der Familienunternehmer: Mietvertrag gekündigt auf Grund der Einladung eines AfD-Politikers
26.11.2025

Der Verband „Die Familienunternehmer“ lädt einen AfD-Politiker ein – entgegen der politisch gewollten Brandmauer der etablierten...

DWN
Politik
Politik Bündnis Sahra Wagenknecht: AfD unterstützt Neuauszählung der Bundestagswahl
26.11.2025

An gerade mal 9.500 fehlenden Stimmen scheiterte im Februar der Einzug des BSW in den Deutschen Bundestag. Seitdem fordert die Partei eine...

DWN
Politik
Politik Grüngasquote für Energiewende: Mehr Umweltschutz und mehr Kosten für Industrie und Verbraucher
26.11.2025

Die schwarz-rote Regierung plant eine Quote, um die schleppende Wasserstoffwirtschaft und Energiewende in Deutschland weiter...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenz bei GOVECS – das Ende der elektrischen Schwalbe
26.11.2025

Das Münchner Unternehmen Govecs stellt unter dem Namen der in der DDR populären Moped-Marke seit einigen Jahren Elektroroller her. Nun...

DWN
Politik
Politik Chatkontrolle: EU-Staaten setzen auf freiwillige Maßnahmen statt Pflichtkontrollen
26.11.2025

Die EU ringt seit Jahren darum, wie digitale Kommunikation geschützt und zugleich besser überwacht werden kann. Doch wie weit sollen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Schwarz Group plant Lidl-Rechenzentrum: Milliardenprojekt für Deutschlands KI-Infrastruktur
26.11.2025

Die Großinvestition der Schwarz Group verdeutlicht den wachsenden Wettbewerb um digitale Infrastruktur in Europa. Doch welche Bedingungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jobs wandern nach Südamerika: Faber-Castell will 130 Stellen in Deutschland streichen
26.11.2025

Hohe Kosten und eine schwache Nachfrage: Der fränkische Schreibwarenhersteller will Fertigung nach Südamerika verlagern und dafür...