Politik

„Defender Europe“ abgesagt: USA stoppen militärisches Großmanöver in Europa

Die USA stoppen die europäisch-amerikanische Verlege-Übung “Defender Europe 20”. 20.000 US-Soldaten müssen den Heimweg antreten.
16.03.2020 16:35
Aktualisiert: 16.03.2020 16:35
Lesezeit: 1 min
„Defender Europe“ abgesagt: USA stoppen militärisches Großmanöver in Europa
Sachsen, Frankenberg: Ein Poster mit der Aufschrift "Defender Europe 20". (Foto: dpa) Foto: Sebastian Kahnert

Als Reaktion auf den aktuellen Ausbruch des Coronavirus und die jüngsten Leitlinien des Verteidigungsministers hat die “U.S. Army Europe” die Verlege-Übung “Defender-Europe 20” in Größe und Umfang geändert.

“Seit dem 13. März ist jeglicher Transport von Personal und Ausrüstung aus den USA nach Europa eingestellt. Die Gesundheit, Sicherheit und Bereitschaft unserer Militärs, Zivilisten und Familienmitglieder ist unser Hauptanliegen. Mit dieser Entscheidung bewahren wir weiterhin die Bereitschaft unserer Streitkräfte und maximieren gleichzeitig unsere Bemühungen, unsere Allianzen und Partnerschaften voranzutreiben”, so die “U.S. Army Europe” in einer Mitteilung, die den Deutschen Wirtschaftsnachrichten vorliegt.

20.000 US-Soldaten und weitere 17.000 alliierte Truppenmitglieder kehren nun in die Heimat zurück.

Da die entsprechenden Anpassungen vorgenommen werden, werden die mit der Übung “Defender-Europe 20” verknüpften Manöver “Dynamic Front”, “Joint Warfighting Assessment”, “Saber Strike” und “Swift Response” nicht durchgeführt.

Seit Januar 2020 entsandte die US-Armee ungefähr 6.000 Soldaten aus den USA nach Europa. Es wurden ungefähr 9.000 Fahrzeuge und Ausrüstungsgegenstände aus vorpositionierten Lagerbeständen der US-Armee und ungefähr 3.000 Ausrüstungsgegenstände aus den USA nach Europa verlegt.“Defender Europe 20” war als die größte Verlege-Übung der US-Streitkräfte seit 25 Jahren angelegt gewesen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ölpreis fällt auf Fünf-Monats-Tief: Droht ein Überangebot?
22.10.2025

Das Überangebot wächst, die Nachfrage bricht ein: Der Ölpreis fällt auf den tiefsten Stand seit Monaten. Doch hinter dem Preisrutsch...

DWN
Panorama
Panorama Umfrage: Mehrheit der Deutschen für Olympia-Bewerbung
22.10.2025

In einer repräsentativen Umfrage spricht sich fast jeder Zweite generell für eine deutsche Olympia-Bewerbung aus. Die Befragten äußern...

DWN
Finanzen
Finanzen EU nimmt hohe Investmentgebühren ins Visier: Ein EU-Land zahlt mehr als doppelt so viel wie US-Anleger
22.10.2025

Dänische Anleger zahlen fast doppelt so hohe Investmentgebühren wie andere Länder der EU. Und weit mehr als US-Investoren. EU-Chefin...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Wenn Maschinen Kunden besser verstehen als Verkäufer
21.10.2025

Künstliche Intelligenz verändert die Art, wie Unternehmen mit ihren Geschäftskunden kommunizieren – radikal und unumkehrbar. Wer...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Finanzmärkte aktuell: Wie KI das Wachstum treibt und Europa an Bedeutung gewinnt
21.10.2025

Die Finanzmärkte zeigen derzeit ein komplexes Bild aus Chancen und Unsicherheit. Technologische Innovationen dominieren weiter, während...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zeitarbeit in Deutschland: Schwierige Zeiten stehen bevor
21.10.2025

Die Zeitarbeitsbranche leidet besonders stark unter der schwierigen Wirtschaftslage in Deutschland. Das zeigt eine aktuelle Untersuchung...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Umsatzflaute in der Gastronomie: Gastgewerbe-Umsätze sinken auch zur Ferienzeit
21.10.2025

Steigende Preise machen Essengehen für viele Menschen zum Luxus. Warum die geplante Mehrwertsteuersenkung wohl nicht zu günstigeren...

DWN
Politik
Politik Fällt die Brandmauer? Sächsische CDU-Heimatunion für pragmatischen Umgang mit AfD
21.10.2025

„Es wäre nicht das erste Mal in der deutschen Geschichte, dass von Sachsen aus eine Mauer eingerissen wird“, meinen mehrere...