Politik

„Defender Europe“ abgesagt: USA stoppen militärisches Großmanöver in Europa

Die USA stoppen die europäisch-amerikanische Verlege-Übung “Defender Europe 20”. 20.000 US-Soldaten müssen den Heimweg antreten.
16.03.2020 16:35
Aktualisiert: 16.03.2020 16:35
Lesezeit: 1 min
„Defender Europe“ abgesagt: USA stoppen militärisches Großmanöver in Europa
Sachsen, Frankenberg: Ein Poster mit der Aufschrift "Defender Europe 20". (Foto: dpa) Foto: Sebastian Kahnert

Als Reaktion auf den aktuellen Ausbruch des Coronavirus und die jüngsten Leitlinien des Verteidigungsministers hat die “U.S. Army Europe” die Verlege-Übung “Defender-Europe 20” in Größe und Umfang geändert.

“Seit dem 13. März ist jeglicher Transport von Personal und Ausrüstung aus den USA nach Europa eingestellt. Die Gesundheit, Sicherheit und Bereitschaft unserer Militärs, Zivilisten und Familienmitglieder ist unser Hauptanliegen. Mit dieser Entscheidung bewahren wir weiterhin die Bereitschaft unserer Streitkräfte und maximieren gleichzeitig unsere Bemühungen, unsere Allianzen und Partnerschaften voranzutreiben”, so die “U.S. Army Europe” in einer Mitteilung, die den Deutschen Wirtschaftsnachrichten vorliegt.

20.000 US-Soldaten und weitere 17.000 alliierte Truppenmitglieder kehren nun in die Heimat zurück.

Da die entsprechenden Anpassungen vorgenommen werden, werden die mit der Übung “Defender-Europe 20” verknüpften Manöver “Dynamic Front”, “Joint Warfighting Assessment”, “Saber Strike” und “Swift Response” nicht durchgeführt.

Seit Januar 2020 entsandte die US-Armee ungefähr 6.000 Soldaten aus den USA nach Europa. Es wurden ungefähr 9.000 Fahrzeuge und Ausrüstungsgegenstände aus vorpositionierten Lagerbeständen der US-Armee und ungefähr 3.000 Ausrüstungsgegenstände aus den USA nach Europa verlegt.“Defender Europe 20” war als die größte Verlege-Übung der US-Streitkräfte seit 25 Jahren angelegt gewesen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Wie schützt man seine Krypto-Wallet? CLS Mining ermöglicht Nutzern eine stabile tägliche Rendite von 6.300 €.

Der Kryptowährungsmarkt erholte sich heute umfassend, die Stimmung verbesserte sich deutlich. Meme-Coins führten den Markt erneut an....

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Klimagipfel unter Druck: Deutschland fordert ambitioniertere Ziele
21.11.2025

Die Gespräche auf der Weltklimakonferenz befinden sich in einer entscheidenden Phase – doch aus Sicht des deutschen Umweltministers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Mobilitätsstudie zeigt Wandel: Autos stehen öfter still – Fußverkehr gewinnt an Bedeutung
21.11.2025

Eine neue bundesweite Mobilitätsstudie legt offen, wie sich das Verkehrsverhalten der Menschen in Deutschland verändert. Zwar bleibt das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Small Talk im Job: In 5 Schritten souverän werden
21.11.2025

Im Job entscheidet oft nicht nur Fachwissen, sondern auch wirkungsvolle Kommunikation. Besonders Small Talk kann Türen öffnen,...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs im Fall: Marktverwerfungen schüren Angst vor Krypto-Crash – BTC-Kurs zeitweise unter 82.000 Dollar
21.11.2025

Der Bitcoin-Kurs stürzt im Freitagshandel erneut ab und sorgt unter Anlegern für wachsende Verunsicherung. Experten warnen vor einem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bovenschulte mahnt zum Handeln: Bundesratspräsident fordert mehr soziale Gerechtigkeit
21.11.2025

Mit deutlichen Worten hat der neue Bundesratspräsident Andreas Bovenschulte seinen Amtsantritt genutzt, um auf die wachsende soziale...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell: Märkte unter Druck – Sorgen um Zinsen und Angst vor Gold-Steuer
21.11.2025

Der Goldpreis steht zwischen starken US-Daten, geopolitischer Unsicherheit und neuen Risiken in Europa unter Druck. Zinssorgen und und eine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Rüstungsindustrie im Boom: Milliardeninvestitionen und strategische Unabhängigkeit
21.11.2025

Europa erlebt einen historischen Aufschwung ihrer Verteidigungsindustrie, der maßgeblich von geopolitischen Spannungen und wachsender...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ifo warnt: Immer mehr deutsche Unternehmen sehen ihre Zukunft bedroht
21.11.2025

Die wirtschaftliche Lage vieler Firmen in Deutschland spitzt sich weiter zu. Laut einer aktuellen Befragung des Ifo-Instituts wächst der...