Wirtschaft

US-Finanzexperten fordern schnelle Stabilisierung des Bankensystems

Renommierte US-Finanzexperten loben Donald Trumps Konjunkturpaket zur Eindämmung der aktuellen Krise. Allerdings weisen sie darauf hin, dass die Corona-Krise ihren letzten Schlag gegen das Bankensystem ausführen könnte. Dies sei zu verhindern.
20.03.2020 10:00
Lesezeit: 1 min

Das Weiße Haus strebt ein Konjunkturpaket in Höhe von 850 Milliarden US-Dollar an, um den vom Ausbruch des neuen Coronavirus am stärksten betroffenen Gebieten der US-Wirtschaft zu helfen. Der Anreiz könnte durch eine Kombination aus Steuersenkungen und Ausgaben gestaltet werden.

Dies würde “dazu beitragen, die am stärksten gefährdeten Teile der Gesellschaft und die strategisch wichtigsten Sektoren zu schützen”, sagte Mohamed El-Erian, Chef-Wirtschaftsberater bei Allianz Global Investors, gegenüber Maria Bartiromo von FOX Business. “Und das ist wirklich wichtig. Wir müssen den Schaden minimieren”, so El-Erian.

Während das Paket “den Menschen helfen wird, finanziell durch diesen massiven Schock hindurch zukommen”, wird es “die wirtschaftliche Aktivität nicht reaktivieren”. Dies werde erst dann geschehen, wenn gesundheitliche Fortschritte bei der Bekämpfung des Virus erzielt werden, so El-Erian.

Der Corona-Ausbruch hat weltweit 185.067 Menschen infiziert und 7.330 Menschen getötet, so die neuesten Zahlen der Johns Hopkins University & Medicine. Das Virus hat die Weltwirtschaft gelähmt, da die Lieferketten geschlossen, der Flugverkehr drastisch reduziert und Restaurants und Bars geschlossen wurden.

Jason Trennert, Chef von Strategas Securities, sagte FOX Business, dass das Paket der US-Regierung Liquidität bereitstelle und als “Überbrückungskredit” diene, um wichtige wirtschaftliche Branchen auf den Beinen zu halten.

Er sagt, dass ein solches Paket dem “Troubled Asset Relief Program” oder die Rettung von Finanzinstituten in Höhe von 700 Milliarden US-Dollar während der globalen Finanzkrise 2008 ähnele.

El-Erian glaubt, dass die Zeit für Konjunkturmaßnahmen irgendwann kommen wird, Doch derzeit sollten sich die politischen Entscheidungsträger darauf konzentrieren, Misserfolge in Märkten - wie dem Commercial Paper-Markt - zu verhindern, was Unternehmen hilft, kurzfristige Verpflichtungen zu erfüllen.

“Wenn wir nicht aufpassen, wird eine Krise, die im Gegensatz zu 2008 nicht im Bankensystem, nicht im Zahlungs- und Abwicklungssystem begann, genau dort. Und wir müssen sicherstellen, dass wir den Stress dieser Märkte sehr konzentriert angehen, bevor sie zu einem Problem werde”, so El-Erian. Damit weist der Wirtschaftsexperte darauf hin, dass die Corona-Krise ihren letzten und schwersten Schlag gegen das internationale Bankensystem ausführen könnte.

Trennert sagt, die Fed müsse mit dem Finanzministerium zusammenarbeiten, um den Commercial-Paper-Markt zu stützen und Strategien zurückzubringen. “Wenn wir Glück haben, wird dies eine kurze und scharfe Rezession sein”, so Trennert.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis: OPEC-Konflikt eskaliert – Saudi-Arabien warnt vor Marktchaos
11.05.2025

Ein gefährlicher Riss geht durch die mächtige Allianz der OPEC-Plus-Staaten. Statt mit geschlossener Strategie die Preise zu...

DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.