Wirtschaft

US-Finanzexperten fordern schnelle Stabilisierung des Bankensystems

Renommierte US-Finanzexperten loben Donald Trumps Konjunkturpaket zur Eindämmung der aktuellen Krise. Allerdings weisen sie darauf hin, dass die Corona-Krise ihren letzten Schlag gegen das Bankensystem ausführen könnte. Dies sei zu verhindern.
20.03.2020 10:00
Lesezeit: 1 min

Das Weiße Haus strebt ein Konjunkturpaket in Höhe von 850 Milliarden US-Dollar an, um den vom Ausbruch des neuen Coronavirus am stärksten betroffenen Gebieten der US-Wirtschaft zu helfen. Der Anreiz könnte durch eine Kombination aus Steuersenkungen und Ausgaben gestaltet werden.

Dies würde “dazu beitragen, die am stärksten gefährdeten Teile der Gesellschaft und die strategisch wichtigsten Sektoren zu schützen”, sagte Mohamed El-Erian, Chef-Wirtschaftsberater bei Allianz Global Investors, gegenüber Maria Bartiromo von FOX Business. “Und das ist wirklich wichtig. Wir müssen den Schaden minimieren”, so El-Erian.

Während das Paket “den Menschen helfen wird, finanziell durch diesen massiven Schock hindurch zukommen”, wird es “die wirtschaftliche Aktivität nicht reaktivieren”. Dies werde erst dann geschehen, wenn gesundheitliche Fortschritte bei der Bekämpfung des Virus erzielt werden, so El-Erian.

Der Corona-Ausbruch hat weltweit 185.067 Menschen infiziert und 7.330 Menschen getötet, so die neuesten Zahlen der Johns Hopkins University & Medicine. Das Virus hat die Weltwirtschaft gelähmt, da die Lieferketten geschlossen, der Flugverkehr drastisch reduziert und Restaurants und Bars geschlossen wurden.

Jason Trennert, Chef von Strategas Securities, sagte FOX Business, dass das Paket der US-Regierung Liquidität bereitstelle und als “Überbrückungskredit” diene, um wichtige wirtschaftliche Branchen auf den Beinen zu halten.

Er sagt, dass ein solches Paket dem “Troubled Asset Relief Program” oder die Rettung von Finanzinstituten in Höhe von 700 Milliarden US-Dollar während der globalen Finanzkrise 2008 ähnele.

El-Erian glaubt, dass die Zeit für Konjunkturmaßnahmen irgendwann kommen wird, Doch derzeit sollten sich die politischen Entscheidungsträger darauf konzentrieren, Misserfolge in Märkten - wie dem Commercial Paper-Markt - zu verhindern, was Unternehmen hilft, kurzfristige Verpflichtungen zu erfüllen.

“Wenn wir nicht aufpassen, wird eine Krise, die im Gegensatz zu 2008 nicht im Bankensystem, nicht im Zahlungs- und Abwicklungssystem begann, genau dort. Und wir müssen sicherstellen, dass wir den Stress dieser Märkte sehr konzentriert angehen, bevor sie zu einem Problem werde”, so El-Erian. Damit weist der Wirtschaftsexperte darauf hin, dass die Corona-Krise ihren letzten und schwersten Schlag gegen das internationale Bankensystem ausführen könnte.

Trennert sagt, die Fed müsse mit dem Finanzministerium zusammenarbeiten, um den Commercial-Paper-Markt zu stützen und Strategien zurückzubringen. “Wenn wir Glück haben, wird dies eine kurze und scharfe Rezession sein”, so Trennert.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Alt gegen Jung: Wie die Generation Z das Arbeitsleben umkrempelt – und was zu tun ist
01.07.2025

Alt gegen Jung – und keiner will nachgeben? Die Generationen Z und Babyboomer prallen aufeinander. Doch hinter den Vorurteilen liegen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt ohne Erholung im Juni: Warten auf den Aufschwung
01.07.2025

Die erhoffte Belebung des Arbeitsmarkts bleibt auch im Sommer aus: Im Juni ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland nur minimal um...

DWN
Politik
Politik Schlachtfeld der Zukunft: Die Ukraine schickt ihre Kampfroboter ins Gefecht
01.07.2025

Die Ukraine setzt erstmals schwere Kampfroboter an der Front ein. Während Kiew auf automatisierte Kriegsführung setzt, treiben auch...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnen bleibt Luxus: Immobilienpreise steigen weiter deutlich
01.07.2025

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind erneut gestiegen. Laut dem Statistischen Bundesamt lagen die Kaufpreise für Häuser und...

DWN
Politik
Politik Trump und Musk im Schlagabtausch: Streit um Steuerpläne und neue Partei eskaliert
01.07.2025

Die Auseinandersetzung zwischen US-Präsident Donald Trump und dem Tech-Milliardär Elon Musk geht in die nächste Runde. Am Montag und in...

DWN
Politik
Politik Dänemark übernimmt EU-Ratsvorsitz – Aufrüstung dominiert Agenda
01.07.2025

Dänemark hat den alle sechs Monate rotierenden Vorsitz im Rat der EU übernommen. Deutschlands Nachbar im Norden tritt damit turnusmäßig...