Politik

Deutschland: Bisher 29 Personen mit Hanta-Virus infiziert

Lesezeit: 1 min
24.03.2020 21:01
In Deutschland haben sich im aktuellen Jahr laut Robert Koch Institut 29 Personen mit dem Hanta-Virus angesteckt. In China ist am 23. März 2020 eine Person am Hanta-Virus verstorben, während 32 Menschen auf das Virus getestet wurden. Doch eine Übertragung von Mensch zu Mensch ist nicht möglich.
Deutschland: Bisher 29 Personen mit Hanta-Virus infiziert
In diesen Regionen trat das Hanta-Virus bisher auf. (Grafik: proplanta - das Informationszentrum für die Landwirtschaft)

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die Webseite proplanta (das Informationszentrum für die Landwirtschaft) teilt mit:

“Laut aktuellen Zahlen des Robert Koch Instituts (RKI) haben sich in 2020 bislang 29 Menschen mit dem Hanta-Virus infiziert. Ein deutlicher Anstieg der Hantavirus-Infektionen dürfte demnächst zu verzeichnen sein. Ähnlich der Influenza schwanken die Fallzahlen von Jahr zu Jahr erheblich, wobei letztere um den Faktor 1.000 höher liegen. Während in 2019 beispielsweise insgesamt 1.514 Hantavirus-Fälle registriert wurden, infizierten sich 2018 lediglich 235 Menschen. 2019 gab es dagegen 192.583 gemeldete Grippe-Fälle; 2018 waren es immerhin 274.296.”

In Deutschland gilt das Einatmen von zu Staub zerfallenem Kot von Rötelmäusen (auch Waldwühlmaus) als Haupt-Infektionsquelle für das Hanta-Virus. Aber auch mit deren Speichel oder Urin wird das Virus ausgeschieden. Anstecken kann man sich etwa beim Aufräumen oder Fegen von Garagen oder Schuppen. Zu Berufsgruppen mit einem gewissen Risiko zählten etwa Förster, Jäger und Bauarbeiter, so Faber. Aber auch in der Freizeit gibt es Risiken: Schutz- und Grillhütten im Wald etwa seien auch bei den Mäusen beliebt, so dass man sich anstecken könne. Dem Robert-Koch-Institut (RKI) zufolge übertragen vor allem Ratten und Mäuse das Hanta-Virus auf den Menschen, weshalb Städte mit großen Ratten-Populationen besonders gefährdet sind.

Die Erkrankungszahlen schwanken deshalb von Jahr zu Jahr, weil die Wahrscheinlichkeit für eine Ansteckung mit der Dichte an infizierten Rötelmäusen zusammenhängt. “Viele Menschen infizieren sich, wenn es viele infizierte Rötelmäuse gibt”, sagte zitiert die dpa Mirko Faber, Wissenschaftler am Robert Koch-Institut in Berlin. Insbesondere in Buchen-Mastjahren bekommen die Mauspopulationen durch das große Futterangebot einen Schub.

Hierzulande rufen Infektionen mit dem Hanta-Virus meist Erkrankungen mit grippeähnlichen Symptomen hervor: hohes Fieber, Kopf- und Gliederschmerzen, zudem Übelkeit oder Erbrechen. Auch die Nieren können beeinträchtigt werden, bis hin zu akutem Nierenversagen. Nur die Symptome können behandelt werden, eine Impfung gibt es nicht. In anderen Regionen vorkommende Typen des Virus können schwerwiegendere Erkrankungen auslösen.

Obwohl in der chinesischen Provinz Yunnan am vergangenen Montag eine Person am Hanta-Virus verstorben ist, während bei 32 Personen aus Angst vor einer Epidemie 32 Person getestet wurden, bleibt es völlig unklar, ob in China eine neue Hantavirus-Pandemie entsteht, die nach dem Vorbild des Corona-Virus auch Europa erreicht.


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Kuba wird neuer Spionage-Stützpunkt Chinas
09.06.2023

Das Verhältnis zwischen China und den USA hat eine neue dramatische Wendung erfahren. China soll gerade dabei sein, auf Kuba eine...

DWN
Finanzen
Finanzen China erhöht Goldbestände den siebten Monat in Folge
09.06.2023

Chinas Zentralbank hat im Mai ihre Goldreserven weiter aufgestockt. Zugleich gingen die chinesischen Dollarbestände weiter zurück....

DWN
Finanzen
Finanzen Kryptobranche wegen Klagen gegen Binance & Co. alarmiert
09.06.2023

Die Klagen der US-Börsenaufsicht SEC gegen die weltweit größten Kryptobörsen haben die Branche aufgeschreckt. Sie beklagt die...

DWN
Politik
Politik Trump wird laut Anwalt in Geheimdokumenten-Affäre angeklagt
09.06.2023

Gegen Ex-US-Präsident Trump wurde Anklage in der Affäre um geheime Dokumente erhoben. Das sagte sein Anwalt gegenüber verschiedenen...

DWN
Finanzen
Finanzen Forschung: Mehrheit der Finfluencer verbreitet nur „weißes Rauschen“
09.06.2023

Finanz-Influencer geben Anlagetipps an Millionen von Menschen. Doch laut Studien ist bloß eine Minderheit sachkundig.

DWN
Politik
Politik Ukraine: Schwere Gefechte im Süden und Osten des Landes
09.06.2023

Die ukrainische Gegenoffensive nimmt an Fahrt auf. Laut russischen Angaben wird in Gebieten im Süden und Osten der Ukraine erneut heftig...

DWN
Politik
Politik Machtkampf in Ostasien: „Shangri-La“ im Zeichen der Konfrontation
08.06.2023

Der Machtkampf der USA mit China prägt die Sicherheitskonferenz Shangri-La Dialogue in Singapur. Für Ostasien steht viel auf dem Spiel....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Axel Springer Verlag will KI-Firmen zukaufen
09.06.2023

Der Axel Springer Verlag wills in Geschäft mit Künstlicher Intelligenz einsteigen. Eine neue Abteilung soll ausloten, welche...