Politik

Vor allem Industrie-Regionen Deutschlands durch Corona betroffen

In Deutschland sind insbesondere die industriellen Kernregionen, in denen viele Menschen leben, vom Corona-Virus betroffen. Deutschlandweit konnten bisher viele Corona-Kranke geheilt werden. Die Angaben der John Hopkins University und des Robert-Koch-Instituts zu den Corona-Kranken in Deutschland unterscheiden sich etwas.
25.03.2020 15:24
Aktualisiert: 25.03.2020 15:24
Lesezeit: 1 min
Vor allem Industrie-Regionen Deutschlands durch Corona betroffen
: Ein Mitarbeiter schaufelt im Stahlwerk der Salzgitter AG Sand in die Abstichrinne am Hochofen. (Foto: dpa) Foto: Hauke-Christian Dittrich

Am 25. März 2020 (14.50 Uhr) teilte die John Hopkins University (JHU) mit, dass in Deutschland 34.009 Menschen an Corona erkrankt sein sollen. Die JHU verzeichnete 172 Corona-Tote, aber auch 3.532 Corona-Erkrankte, die geheilt wurden.

Zum selben Zeitpunkt meldete das Robert-Koch-Institut (RKI) 31.5444 Corona-Fälle und 149 Corona-Tote. Über die Anzahl der Geheilten liegen dem RKI offenbar keine Daten vor. Das liegt offenbar daran, dass es noch keine zentrale Erfassung gibt.

Nach Angaben des RKI ist aktuell NRW das Bundesland mit den meisten Corona-Fällen, nämlich 7.197. Darauf folgen Bayern mit 6.558, Baden-Württemberg mit 6.069, Niedersachsen mit 2.140, Hessen mit 1.754, Rheinland-Pfalz mit 1.591, Berlin mit 1.428, Hamburg mit 1.262, Sachsen mit 959 Fällen. Die restlichen Corona-Fälle verteilen sich auf die übrigen sieben Bundesländer.

Aus der RKI-Live-Karte geht hervor, dass vor allem die industriellen Kernländer Deutschlands - NRW, Baden-Württemberg und Bayern - vom Corona-Virus betroffen sind. Dabei handelt es sich auch um die Bundesländer mit den meisten Einwohnern. NRW verfügt über eine Einwohnerzahl von 17,9 Millionen, Bayern verfügt über eine Einwohnerzahl von 13,1 Millionen und Baden-Württemberg verfügt über eine Einwohnerzahl von 11,1 Millionen.

Mehr zum Thema:

Lungenarzt schlägt Alarm: Wirtschaft und Politik wollen das Corona-Virus für ihre Zwecke instrumentalisieren

In China ist nun auch das Hanta-Virus ausgebrochen, erster Toter in Yunnan

Studien zeigen: Fast zehnmal so viel Grippe-Tote wie Corona-Opfer

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Solarausbauziel in Deutschland bis 2030 zur Hälfte erfüllt
04.07.2025

Deutschland hat bereits einen großen Schritt in Richtung Solarenergie gemacht – doch der Weg ist noch weit. Trotz beachtlicher...

DWN
Politik
Politik One Big Beautiful Bill: Das steckt hinter Trumps Steuererleichterungen
04.07.2025

Am amerikanischen Unabhängigkeitstag setzt Donald Trump ein innenpolitisches Zeichen: Mit dem "One Big Beautiful Bill" will er seine...

DWN
Panorama
Panorama Waldbrand Sachsen: Gohrischheide - über 1.000 Einsatzkräfte im Einsatz
04.07.2025

Hitze, Trockenheit und starker Wind: In Sachsen und Thüringen kämpfen Einsatzkräfte gegen massive Waldbrände. Besonders die...

DWN
Politik
Politik Rentenkasse: Neue Mütterrente wohl erst ab 2028 umsetzbar
04.07.2025

Die Ausweitung der Mütterrente sorgt für Diskussionen: Einigkeit herrscht über das Ziel, Uneinigkeit über das Tempo. Millionen Mütter...

DWN
Finanzen
Finanzen Sparen für Kinder: Welche Anlagen sich wirklich lohnen
04.07.2025

Eltern wollen ihre Kinder finanziell absichern, doch viele verschenken Chancen. Statt renditestarker Anlagen dominiert Vorsicht, oft ohne...

DWN
Technologie
Technologie KI im Jobmarkt: Die große Lüge von der Objektivität
04.07.2025

Algorithmen sollen neutral entscheiden – doch KI entlarvt sich im Personalbereich als versteckter Türsteher: Diskriminierung,...

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...