Politik

Kriegsschiff rammt gezielt deutschen Kreuzer und sinkt am Ende selbst

Ein venezolanisches Kriegsschiff hat ein deutsches Kreuzfahrtschiff gezielt gerammt, um es wegzudrängen. Der deutsche Kreuzer wurde nicht sonderlich beschädigt, aber das venezolanische Schiff sank.
02.04.2020 22:49
Aktualisiert: 02.04.2020 22:49
Lesezeit: 1 min
Kriegsschiff rammt gezielt deutschen Kreuzer und sinkt am Ende selbst
Hier kam es zur Kollision. (Grafik: Google Maps)

Ein Kriegsschiff der venezolanischen Marine ist kürzlich gesunken, nachdem es ein deutsches Kreuzfahrtschiff gerammt hatte. Das Kreuzfahrtschiff, das zu diesem Zeitpunkt keine Passagiere an Bord hatte und einen verstärkten Rumpf für Kreuzfahrten in der Antarktis hat, um durch eisgefüllte Gewässer zu segeln, erlitt nur minimale Schäden. Die Betreibergesellschaft Columbia Cruise Services als stufte die Aktion der Venezolaner als “Akt der Aggression in internationalen Gewässern” ein.

Der Vorfall ereignete sich in den frühen Morgenstunden des 30. März 2020, aber Columbia Cruise Services veröffentlichte erst am 1. April eine offizielle Erklärung. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Deutschland sagte, die RCGS Resolute fuhr etwas mehr als 13 Meilen vor der Küste von Isla La Tortuga, einer venezolanischen Insel, die etwa 60 Meilen vor der Nordküste des Landes liegt, als sich ANBV Naiguatá, auch bekannt unter der Rumpfnummer GC-23, ihr näherte. Das Schiff der venezolanischen Marine befahl dem Kreuzfahrtschiff, ihm nach Puerto Moreno auf der Isla De Margarita im Osten zu folgen, und beschuldigte es, die Hoheitsgewässer des Landes verletzt zu habe, so The Drive.

“Als das Ereignis eintrat, war das Kreuzfahrtschiff RCGS Resolute bereits einen Tag vor der Küste der Insel unterwegs, um auf seiner Leerlaufreise zu seinem Ziel, Willemstad / Curaçao, routinemäßige Motorwartungen durchzuführen. Kurz nach Mitternacht wurde das Kreuzfahrtschiff von einem bewaffneten venezolanischen Marineschiff angefahren, das per Funk die Absichten der Anwesenheit der RCGS Resolute in Frage stellte”, heißt es in einer Erklärung von Columbia Cruise Services.

Das venezolanische Marineschiff feuerte Schüsse an, und kurz darauf näherte sich das Marineschiff mit einem Winkel von 135 Grad der Steuerbordseite und kollidierte absichtlich mit der RCGS Resolute. Es rammte weiterhin den Steuerbordbogen, um den Kopf des Schiffes in Richtung der venezolanischen Hoheitsgewässer zu drehen.

Die Naiguatá hat eine 76-mm-Hauptkanone in einem Turm vor dem Hauptaufbau sowie ein Paar 20-mm-Kanonen und zwei Maschinengewehre des Kalibers 0,50.

Der venezolanische Verteidigungsminister Vladimir Padrino beschrieb die Aktionen des Kreuzfahrtschiffes hingegen als “Akt der imperialen Aggression” und “Piraterie”.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzen: Deutschlands Pleitewelle hält an – ein Blick auf Ursachen und Folgen
11.07.2025

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland steigt weiter – wenn auch etwas langsamer. Trotzdem deuten aktuelle Daten auf tiefgreifende...

DWN
Politik
Politik Trump kündigt Erklärung zu Russland an – neue Dynamik oder taktisches Manöver?
11.07.2025

Ein Treffen in Malaysia, neue russische Vorschläge und Trumps Ankündigung einer großen Russland-Erklärung: Zeichnet sich eine Wende im...