Panorama

Wegen Ausgangssperren: Rauschgift wird zunehmend im Darknet gehandelt - zu günstigen Preisen

Aufgrund des Corona-Virus verlagert sich immer mehr Kriminalität ins Netz. So werden Drogen in steigendem Maße im Darknet gehandelt - und zwar zu günstigeren Preisen als auf der Straße.
10.04.2020 16:30
Lesezeit: 1 min
Wegen Ausgangssperren: Rauschgift wird zunehmend im Darknet gehandelt - zu günstigen Preisen
Den Mitgliedern einer fünfköpfigen Bande aus Albanien wird in Landshut der Prozess gemacht, weil sie rund 1.700 Kilo Kokain in Bananenkisten nach Deutschland geschmuggelt haben. (Foto: dpa) Foto: Armin Weigel

Das Bundeskriminalamt (BKA) rechnet laut einem Medienbericht damit, dass der Drogenhandel wegen der Corona-Kontaktauflagen zunehmend in den digitalen Raum verlagert wird. Ein Anhaltspunkt dafür seien die Angebote im Darknet, wie es in einem internen Bericht des BKA heißt. Dort seien die Angebote im März im Vergleich zum Vormonat um 18 Prozent gestiegen, das Rauschgift werde zudem mit Preisnachlässen von bis zu 20 Prozent verkauft.

Eine Sprecherin des BKA in Wiesbaden wollte sich nicht dazu äußern. Zu internen Berichten gebe man generell keine Auskünfte, hieß es.

Die BKA-Analyse soll dem Medienbericht zufolge vom 3. April stammen und Ergebnisse einer Kripo-Arbeitsgruppe von Bund und Ländern zu «möglichen Auswirkungen von Covid-19 auf die Kriminalitätslage in Deutschland» zusammenfassen. Generell sei davon auszugehen, dass es «zu einer verstärkten Verlagerung von konventionellen Deliktsformen hin zum Tatmittel Internet kommt».

Konkret ging es in dem BKA-Bericht demnach auch um einen möglichen Anstieg bei der illegalen Pornografie. Auch Zuhälterei und Prostitution finde in Zeiten von Corona wahrscheinlich «mehr und mehr im Dunkelfeld», statt, hieß es. Zudem war von einem drohenden Anstieg von häuslicher Gewalt die Rede.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundesbank: Deutsche Exportwirtschaft verliert deutlich an globaler Stärke
14.07.2025

Die deutsche Exportwirtschaft steht laut einer aktuellen Analyse der Bundesbank zunehmend unter Druck. Branchen wie Maschinenbau, Chemie...

DWN
Immobilien
Immobilien Gebäudeenergiegesetz: Milliardenprojekt für 1,4 Billionen Euro – hohe Belastung, unklare Wirkung, politisches Chaos
14.07.2025

Die kommende Gebäudesanierung in Deutschland kostet laut Studie rund 1,4 Billionen Euro. Ziel ist eine Reduktion der CO₂-Emissionen im...

DWN
Politik
Politik EU plant 18. Sanktionspaket gegen Russland: Ölpreisobergrenze im Visier
14.07.2025

Die EU verschärft den Druck auf Moskau – mit einer neuen Preisgrenze für russisches Öl. Doch wirkt die Maßnahme überhaupt? Und was...

DWN
Technologie
Technologie Datenschutzstreit um DeepSeek: Deutschland will China-KI aus App-Stores verbannen
14.07.2025

Die chinesische KI-App DeepSeek steht in Deutschland unter Druck. Wegen schwerwiegender Datenschutzbedenken fordert die...

DWN
Finanzen
Finanzen S&P 500 unter Druck – Sommerkrise nicht ausgeschlossen
14.07.2025

Donald Trump droht mit neuen Zöllen, Analysten warnen vor einer Sommerkrise – und die Prognosen für den S&P 500 könnten nicht...

DWN
Politik
Politik Wenn der Staat lahmt: Warum die Demokratie leidet
14.07.2025

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier warnt eindringlich vor den Folgen staatlicher Handlungsunfähigkeit. Ob kaputte Brücken,...

DWN
Politik
Politik Fluchtgrund Gewalt: Neue Angriffe in Syrien verstärken Ruf nach Schutz
14.07.2025

Trotz Versprechen auf nationale Einheit eskaliert in Syrien erneut die Gewalt. Im Süden des Landes kommt es zu schweren Zusammenstößen...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersarmut nach 45 Beitragsjahren: Jeder Vierte bekommt weniger als 1300 Euro Rente
14.07.2025

Auch wer sein Leben lang gearbeitet hat, kann oft nicht von seiner Rente leben. Dabei gibt es enorme regionale Unterschiede und ein starkes...