Politik

Trotz Corona: China importiert massenweise Rinder-Sperma

Der Import von Rinder-Sperma in China steigt drastisch an. Kürzlich hat Norwegen 150.000 Sperma-Dosen geliefert. Das Corona-Virus wirkt sich offenbar nicht besonders negativ auf den bilateralen Handel aus.
17.04.2020 22:10
Aktualisiert: 17.04.2020 22:10
Lesezeit: 1 min
Trotz Corona: China importiert massenweise Rinder-Sperma
Rinder und Kühe sind in China eine Mangelware. (Foto: dpa) Foto: Angelika Warmuth

Norwegen legt einen großen Wert auf seine Beziehungen mit China. Deshalb haben die Skandinavier kürzlich 150.000 Dosen an Rindersperma nach China geliefert, berichtet Dagens Klassekampen. Lars Skramstad, Direktor der Firma Geno SA, die das Sperma nach China lieferte, wörtlich: “Wir haben 150.000 Sperma-Dosen zur Nutzung bereitgestellt. Bisher wurden 80.000 Kälber geworfen.”

Im vergangenen Jahr lieferte Geno etwa 500.000 Spermadosen, damit norwegische Kühe befruchtet werden können. Etwa ebenso viele wurden in 30 Länder exportiert, so vg.no.

China brach die Beziehungen im Jahr 2010 zu Norwegen nahezu ab, weil der chinesische Dissident Liu Xiaobo den Friedensnobelpreis erhalten hatte. Sechs Jahre später wurde eine norwegisch-chinesische Erklärung zur Verbesserung der Beziehungen abgegeben, und 2017 besuchte Premierministerin Erna Solberg das Land.

Das Rindersperma ein wertvolles Gut ist, zeigt die jüngste Entwicklung in Japan. Das japanische Parlament hat am Freitag ein Gesetz verabschiedet, um den Schutz des genetischen Materials von Wagyu-Rindern wie befruchteten Eiern und Sperma zu verbessern. Dies ist auf die Besorgnis über illegale Zuchtbemühungen in Übersee zurückzuführen, da das Premium-Rindfleisch immer beliebter wird.

Die neue Gesetzgebung wird gegen den Schmuggel und den unsachgemäßen Handel mit genetischem Material des Viehs vorgehen, das als "geistiges Eigentum" geschützt ist und durch jahrelange selektive Zucht sorgfältig entwickelt wurde, so Kyodo News.

Es wird lokalen Tierhaltungslabors und anderen Einrichtungen in Japan ermöglichen, einstweilige Verfügungen gegen den nicht autorisierten Handel oder die missbräuchliche Beschaffung von Sperma zu erwirken.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...