Politik

Trotz Corona: China importiert massenweise Rinder-Sperma

Der Import von Rinder-Sperma in China steigt drastisch an. Kürzlich hat Norwegen 150.000 Sperma-Dosen geliefert. Das Corona-Virus wirkt sich offenbar nicht besonders negativ auf den bilateralen Handel aus.
17.04.2020 22:10
Aktualisiert: 17.04.2020 22:10
Lesezeit: 1 min
Trotz Corona: China importiert massenweise Rinder-Sperma
Rinder und Kühe sind in China eine Mangelware. (Foto: dpa) Foto: Angelika Warmuth

Norwegen legt einen großen Wert auf seine Beziehungen mit China. Deshalb haben die Skandinavier kürzlich 150.000 Dosen an Rindersperma nach China geliefert, berichtet Dagens Klassekampen. Lars Skramstad, Direktor der Firma Geno SA, die das Sperma nach China lieferte, wörtlich: “Wir haben 150.000 Sperma-Dosen zur Nutzung bereitgestellt. Bisher wurden 80.000 Kälber geworfen.”

Im vergangenen Jahr lieferte Geno etwa 500.000 Spermadosen, damit norwegische Kühe befruchtet werden können. Etwa ebenso viele wurden in 30 Länder exportiert, so vg.no.

China brach die Beziehungen im Jahr 2010 zu Norwegen nahezu ab, weil der chinesische Dissident Liu Xiaobo den Friedensnobelpreis erhalten hatte. Sechs Jahre später wurde eine norwegisch-chinesische Erklärung zur Verbesserung der Beziehungen abgegeben, und 2017 besuchte Premierministerin Erna Solberg das Land.

Das Rindersperma ein wertvolles Gut ist, zeigt die jüngste Entwicklung in Japan. Das japanische Parlament hat am Freitag ein Gesetz verabschiedet, um den Schutz des genetischen Materials von Wagyu-Rindern wie befruchteten Eiern und Sperma zu verbessern. Dies ist auf die Besorgnis über illegale Zuchtbemühungen in Übersee zurückzuführen, da das Premium-Rindfleisch immer beliebter wird.

Die neue Gesetzgebung wird gegen den Schmuggel und den unsachgemäßen Handel mit genetischem Material des Viehs vorgehen, das als "geistiges Eigentum" geschützt ist und durch jahrelange selektive Zucht sorgfältig entwickelt wurde, so Kyodo News.

Es wird lokalen Tierhaltungslabors und anderen Einrichtungen in Japan ermöglichen, einstweilige Verfügungen gegen den nicht autorisierten Handel oder die missbräuchliche Beschaffung von Sperma zu erwirken.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Immobilienverbot für Russland: Finnland verbietet Russen und Weißrussen den Immobilienkauf
16.07.2025

Helsinki verbietet Russen den Immobilienerwerb: Am 15. Juli trat in Finnland ein Gesetz in Kraft, welches russischen und weißrussischen...

DWN
Politik
Politik Kontrollstaat: digitale Identität mit Bürgerkonto wird im Koalitionsvertrag Pflicht – Hacker kritisieren Überwachung
16.07.2025

Ende der Freiwilligkeit? Im Koalitionsvertrags setzen CDU, CSU und SPD auf eine verpflichtende digitale Identität der Bürger in der BRD....

DWN
Finanzen
Finanzen Boomer-Soli: Experten wollen einen Rentensoli zur Sicherung der Rentenkassen
16.07.2025

Wenn Millionen Menschen aus der Babyboomer-Generation in den Ruhestand gehen, wird das Rentensystem extrem belastet. Ökonomen des DIW...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis: Wie China und die USA den Markt dominieren
16.07.2025

Gold erlebt ein Comeback – und diesmal greifen nicht nur Kleinanleger zu. Nach Jahren der Zurückhaltung investieren...

DWN
Finanzen
Finanzen Aus für Steuerklärung wegen Fachkräftemangel? Gewerkschaft fordert die Abschaffung für Arbeitnehmer und Rentner
16.07.2025

Kurz vor Ablauf der Abgabefrist für das Jahr 2024 hat die Deutsche Steuer-Gewerkschaft gefordert, die Steuererklärung für Arbeitnehmer...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Generation Z: Warum junge Beschäftigte unter Druck stehen
16.07.2025

Die Generation Z leidet besonders unter psychischen Belastungen im Job. Das hat nicht nur mit Corona zu tun, sondern auch mit verhärteten...

DWN
Technologie
Technologie Oracle-Investition: Zwei Milliarden Dollar für deutsche Cloud-Infrastruktur
16.07.2025

Die Nachfrage nach Rechenleistung für KI-Anwendungen explodiert – und Oracle reagiert. Der US-Konzern investiert zwei Milliarden Dollar...

DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...