Wirtschaft

Vor Corona: Chef der Weltgesundheitsorganisation hatte Cholera-Epidemien vertuscht

Der Vorsitzende der Weltgesundheitsorganisation, Tedros Adhanom Ghebreyesus, soll drei Cholera-Epidemien vertuscht haben, um der Wirtschaft nicht zu schaden.
18.04.2020 15:02
Aktualisiert: 18.04.2020 15:02
Lesezeit: 2 min
Vor Corona: Chef der Weltgesundheitsorganisation hatte Cholera-Epidemien vertuscht
19.05.2020, Schweiz, Genf: Tedros Adhanom Ghebreyesus, Generaldirektor der Weltgesundheitsorganisation (WHO). (Foto: dpa) Foto: ---

Die Wut von US-Präsident Donald Trump gegen die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und den WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus hat offenbar auch sicherheitspolitische Hintergründe. Er gehört der ethnischen Minderheit der Tigray an und spielte eine führende Rolle in der äthiopischen Partei “Volksbefreiungsfront von Tigray” (TPLF), die einen ethnisch-nationalistischen Charakter hat.

Aus einem Papier des U.S. Department of Homeland Security geht hervor: “Die TPLF ist eine 1975 in Äthiopien als Oppositionsgruppe gegründete politische Gruppe. Die TPLF verwickelte sich in einen anhaltenden bewaffneten Konflikt mit der äthiopischen Regierung, der es 1991 zusammen mit anderen Gruppen gelang, zu stürzen. Die TPLF schloss sich dann der Revolutionären Demokratischen Volksfront Äthiopiens (EPRDF) an, einer politischen Koalition, die zur Regierungskoalition wurde Äthiopien. Das EPRDF kontrolliert weiterhin die Regierung von Äthiopien. Die TPLF gilt aufgrund ihrer gewalttätigen Aktivitäten als Tier-III-Terrororganisation (eine Terrororganisation dritten Grades, Anm.d.Red.) gemäß INA-Abschnitt 212 (a) (3) (B) (vi (III), bevor sie im Mai 1991 Teil der Regierungskoalition und der Regierung von Äthiopien wurde”. Tedros Adhanom ist ein Mitglied des Zentralkomitees der TPLF.

Das Terrorism Research & Analysis Consortium (TRAC) berichtet, dass es zu den Taktiken der TPLF gehört, Attacken auf weiche Ziele und Attentate auszuführen.

“Während er Gesundheitsminister war, verloren viele Menschen ihr Leben, weil er Cholera-Epidemien vertuschte. Aus meiner Sicht ist es sehr fragwürdig, jemanden für diese Posten zu nominieren, der solche Fehler begeht”, zitiert die Deutsche Welle Kassahun Adefris von der "Äthiopischen Taskforce für Menschenrechte und Demokratie" (EHRDTF). Adefris hatte diese Warnung im Jahr 2017 ausgesprochen.

Die NGO Amhara Professionals Union (APU) beschuldigte ihn, in seiner Rolle als äthiopischer Bundesgesundheitsminister und Außenminister Verbrechen gegen die Menschlichkeit begangen zu haben, und nannte insbesondere Vertuschungen von drei möglichen Cholera-Epidemien im Land in den Jahren 2006, 2009 und 2011.

Die Cholera-Epidemien wurden nicht als solche benannt. Stattdessen vermerkte Adhanom, dass es sich um einen “akuten wässrigen Durchfall” handeln würde, um ihre Bedeutung herunterzuspielen und die offiziellen Cholera-Zahlen gering zu halten.

Die APU teilte mit, Adhanom habe dies getan, um “die Auswirkungen der Cholera-Epidemie auf den Tourismus und das Image seiner Partei zu verbergen, anstatt die internationale Gemeinschaft zu schützen und zu versuchen, die betroffenen Gebiete zu erreichen. Ein solch trauriger Fehler führte aufgrund des Mangels an Urteil führte zu einer landesweiten Epidemie.”

“Tedros ist die vorletzte Person, die zu diesem Zeitpunkt die Weltgesundheitsorganisation leiten sollte. Die letzte Person ist Xi Jinping”, sagte US-Analyst Gordon Chang dem Sender Fox News.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...