Politik

Nächste Plage? Hornissen bedrohen nun Bienen-Population in den USA

In den USA dezimieren asiatische Riesenhornissen die Bienenpopulation. Die Hornissen stellen auch eine Gefahr für Menschen dar.
04.05.2020 18:01
Lesezeit: 1 min
Nächste Plage? Hornissen bedrohen nun Bienen-Population in den USA
Honigbienen sitzen auf einer Wabe. (Foto: dpa) Foto: Sebastian Gollnow

Asiatische Riesenhornissen, die laut New York Times von einigen Forschern als “Mordhornissen” bezeichnet werden , waren in den USA erstmals im Dezember 2019 gesehen worden, als das Landwirtschaftsministerium des US-Bundesstaates Washington (WSDA) vier Sichtungen der Hornissen in der Nähe von Blaine und  Bellingham vorgenommen wurden. Nach Angaben des WSDA wurden auch Sichtungen der Insekten in British Columbia im Herbst 2019 registriert. 

Asiatische Riesenhornissen sind die größte Hornissenart der Welt. Sie greifen Honigbienenstöcke an und zerstören sie. Sie treten in eine “Schlachtphase” ein, in der sie Bienen buchstäblich enthaupten und den Bienenstock einnehmen, wobei sie laut WSDA die Brustkorbe der toten Bienen verwenden, um ihre Jungen zu füttern. Es reichen wenige Hornissen aus, um einen Bienenstock in wenigen Stunden zu dezimieren.

Wenn sich die Hornissen weiter im Staat ausbreiten, befürchten die Beamten, dass sie verheerende Auswirkungen auf die Bienenpopulation des Staates Washington - und der USA - haben könnten. Die vielen Pflanzen, die zur Bestäubung auf Bienen angewiesen sind, wären dann ernsthaft betroffen. Laut einer Pressemitteilung der Washington State University (WSU) wissen die Beamten nicht, wie die Insekten in die USA gekommen sind. Die Hornissen sind laut Veröffentlichung im Spätsommer und Frühherbst am zerstörerischsten.

“Zu diesem Zeitpunkt hat das Landwirtschaftsministerium des US-Bundesstaates Washington eine aggressive Kampagne zur Öffentlichkeitsarbeit und zum Einfangen durchgeführt”, zitiert das Magazin TIME Rian Wojahn, der Ausrottungskoordinator der WSDA. Die WSDA werde “diesen Sommer eine aggressive Ausrottungskampagne durchführen”, so Wojahn.

Asiatische Riesenhornissen sind normalerweise 1,5 bis 2 Zoll lang, haben schwarze und gelbe Streifen am Bauch und haben laut WSDA einen großen orangefarbenen oder gelben Kopf. Sie greifen normalerweise keine Menschen oder Haustiere an - es sei denn, sie fühlen sich bedroht. Ihre Stacheln sind länger und giftiger als die einer Honigbiene und sie können mehrmals stechen. Mehrere Stiche können auch einen Menschen töten, selbst wenn er nicht allergisch ist. 

“Es ist eine schockierend große Hornisse, die ein bedeutendes Raubtier der Honigbienen ist”, so der Entomologe Todd Murray. Der Mai dürfte in den USA aufgrund der Hornissen-Plage in Verbindung mit dem Corona-Virus turbulent verlaufen. 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...