Politik

Terroranschlag 11. September 2001: FBI veröffentlicht „fälschlicherweise“ Namen eines saudischen Diplomaten

Das FBI hat „fälschlicherweise“ den Namen eines saudischen Diplomaten als einer der Planer der Anschläge vom 11. September 2001 veröffentlicht. Als ein Nachrichtenportal das Justizministerium auf die Enthüllung des Namens des Diplomaten hinwies, wurde die betroffene Akte unverzüglich gesperrt.
13.05.2020 16:52
Aktualisiert: 13.05.2020 16:52
Lesezeit: 2 min
Terroranschlag 11. September 2001: FBI veröffentlicht „fälschlicherweise“ Namen eines saudischen Diplomaten
Das Archivbild vom 11.09.2001 zeigt die Südspitze von Manhatten mit den einstürzenden Türmen des World Trade Centers in New York. (Foto: dpa) Foto: Hubert Boesl

Das Federal Bureau of Investigation (FBI) hat versehentlich den Namen eines saudischen Diplomaten bekannt gegeben, der verdächtigt wird, zwei Al-Qaida-Tätern bei den Terroranschlägen vom 11. September 2001 auf die USA geholfen zu haben.

Der Fauxpas erfolgte im Rahmen einer Erklärung eines FBI-Beamten als Reaktion auf eine Klage von Familien von Opfern des 11. September, denen zufolge die saudische Regierung an den Angriffen beteiligt gewesen sein soll.

Die Einreichung von Jill Sanborn, der stellvertretenden Direktorin der Abteilung für Terrorismusbekämpfung des FBI, wurde im April veröffentlicht und in der vergangenen Woche entsiegelt.

Mussaed Ahmed al-Jarrah war ein Beamter des saudischen Außenministeriums auf mittlerer Ebene, der 1999 und 2000 der saudischen Botschaft in Washington D.C. zugewiesen wurde.

Dem Bericht zufolge war er für die Überwachung der Aktivitäten der Mitarbeiter des Ministeriums für Islamische Angelegenheiten in von Saudi-Arabien finanzierten Moscheen und islamischen Zentren in den USA verantwortlich.

Die Behörden glauben, dass Al-Jarrah zwei Personen - Fahad al-Thumairy, einen Geistlichen, und Omar al-Bayoumi, einen mutmaßlichen saudischen Agenten - angewiesen hat, zwei der Entführer vor den Anschlägen im Januar 2000 in den USA niederzulassen.

Al-Jarrahs Aufenthaltsort ist unbekannt, aber es wird angenommen, dass er sich in Saudi-Arabien befindet.

"Dies zeigt, dass die saudische Beteiligung vollständig von der Regierung vertuscht wurde. Das ist ein großer Mistkerl. Es zeigt, dass es eine Befehlshierarchie gab, die von der saudischen Botschaft zum Ministerium für Islamische Angelegenheiten [in Los Angeles] zu den Entführern führte", sagte Brett Eagleson, ein Sprecher der Familien, gegenüber Yahoo News. 

Nachdem Yahoo News das US-Justizministerium auf das "Versehen" hingewiesen hatten, haben US-Beamte des Justizministeriums das Dokument mit dem Namen des saudischen Diplomaten für die Öffentlichkeit gesperrt.

US-Senator Bob Graham forderte zuvor die Veröffentlichung bisher geheimer Dokumente über den Terror-Anschlag auf das World Trade Center. Die Verbindungen Saudi-Arabiens müssten untersucht werden, weil das islamistische Land sonst zur Auffassung gelangen könnte, es könne weiterhin den Terror weltweit unterstützen. Saudi-Arabien ist der wichtigste Verbündete des Westens im Nahen Osten.

Der ehemalige US-Präsident Bill Clinton hatte laut einem neuen Dokumentarfilm einen Befehl unterzeichnet, der die CIA daran hinderte, eine Tötungs-Operation gegen den Al-Qaida-Führer Osama bin Laden zu organisieren. Ex-CIA-Offizieren zufolge hätten die Anschläge vom 11. September 2001 verhindert werden können.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...

DWN
Panorama
Panorama Nach Corona nie wieder gesund? Die stille Epidemie der Erschöpfung
12.05.2025

Seit der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der ME/CFS-Betroffenen in Deutschland nahezu verdoppelt. Rund 600.000 Menschen leiden inzwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Machtkampf der Tech-Eliten: Bill Gates attackiert Elon Musk – „Er tötet die ärmsten Kinder der Welt“
12.05.2025

Ein milliardenschwerer Konflikt zwischen zwei Symbolfiguren des globalen Technologiekapitalismus tritt offen zutage. Der frühere...

DWN
Politik
Politik Pflege am Limit? Ministerin fordert Reform für mehr Eigenverantwortung
12.05.2025

Pflegekräfte sollen mehr dürfen und besser arbeiten können – das fordert Gesundheitsministerin Nina Warken zum Tag der Pflegenden....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Milliarden ungenutzt: Irischer Top-Investor fordert Einsatz von Pensionsgeldern zur Stärkung europäischer Technologie
12.05.2025

Die europäische Technologiebranche droht im globalen Wettbewerb ins Hintertreffen zu geraten. Der Grund: Staatlich geförderte...

DWN
Politik
Politik Geheime Waffenlieferungen: Kritik an Intransparenz – Ukrainischer Botschafter lobt Merz’ Kurs
12.05.2025

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz hat entschieden, Waffenlieferungen an die Ukraine künftig wieder geheim zu halten – ein...

DWN
Politik
Politik SPD-Spitze im Umbruch: Bas spricht von historischer Verantwortung
12.05.2025

Die SPD steht nach dem desaströsen Wahlergebnis von 16,4 Prozent bei der Bundestagswahl vor einem umfassenden Neuanfang. In Berlin haben...

DWN
Politik
Politik Beamte in die Rente? SPD und Experten unterstützen Reformidee
12.05.2025

Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas erhält Unterstützung aus der SPD für ihren Vorschlag, künftig auch Beamte, Selbstständige und...