Politik

Wirbel um Steinmeier-Video: Kamera an, Maske auf! Kamera aus, Maske ab!

Bundespräsident Steinmeier sorgt derzeit mit der (Nicht-)Nutzung seiner Gesichtsmaske für Verwunderung.
15.05.2020 15:26
Aktualisiert: 15.05.2020 15:26
Lesezeit: 1 min
Wirbel um Steinmeier-Video: Kamera an, Maske auf! Kamera aus, Maske ab!
14.05.2020, Berlin: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier äußert sich am Ende seines Besuchs des temporären Corona-Behandlungszentrums auf dem Berliner Messegelände zu Medienvertretern. (Foto: dpa) Foto: Bernd von Jutrczenka

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat am Donnerstag ein temporäres Corona-Behandlungszentrum in Berlin besucht. Der erste Mann im Staat trug zu dem Anlass – wie alle anderen Anwesenden auch – eine Gesichtsmaske. Als jedoch der Termin vorbei war - und die Kameras offenbar ausgeschaltet wurden -, zog Steinmeier noch vor Ort sofort seine Maske aus. Auf im Internet veröffentlichten Videos des Vorfalls ist der Bundespräsident mit den Worten zu hören: „Kann ich das mal eben loswerden.“

Steinmeier ist nicht der erste Spitzenpolitiker, der in der Coronakrise für Wirbel gesorgt hat. So ist die in die Kritik geratene Fahrt mehrerer Politiker in einem proppenvollen Aufzug in Gießen mitten in der Corona-Pandemie kein Fall für die Staatsanwaltschaft mehr, berichtete die dpa Anfang Mai. Es habe sich bei Vorermittlungen kein Anfangsverdacht einer strafbaren Handlung ergeben, sagte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft Gießen.

Mitte April hatte ein Foto für Wirbel gesorgt, das den hessischen Ministerpräsident Volker Bouffier, Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (beide CDU) und Hessens Sozialminister Kai Klose (Grüne) trotz der Corona-Abstandsregeln zusammen mit weiteren Personen eng beieinander stehend in einem Aufzug des Uni-Klinikums in Gießen zeigt. Daraufhin gingen mehrere Anzeigen ein. Die Politiker hatten an dem Tag das Krankenhaus besucht und mit Mitarbeitern gesprochen.

Der erste offizielle Besuch außerhalb Wiens seit Beginn der Corona-Krise hatte auch Österreichs Kanzler Sebastian Kurz heftige Kritik eingebracht. Der konservative Politiker war am Mittwoch im Kleinwalsertal ohne Mundschutz unterwegs. Außerdem wurde der Sicherheitsabstand von einem Meter vielfach nicht eingehalten. Von dem Besuch kursierten am Donnerstag Aufnahmen im Internet, unter anderem von den Vorarlberger Nachrichten. Zu sehen ist, wie Besucher und Politiker ohne Maske eng beieinander sind.

Bei einem späteren Termin auf die Situation angesprochen sagte Kurz, er sei von der Menge der Medienvertreter und der Bürger überrascht gewesen. Er habe mehrmals darum gebeten, die Sicherheitsabstände einzuhalten. Das habe aber nicht immer geklappt. „Wichtig ist, dass wir uns alle bemühen. Niemand macht absichtlich etwas falsch“, so der Regierungschef.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Experten warnen vor 2035: Plug-in-Hybride sind ein Weg ins Nichts
23.11.2025

Ein neuer französischer Bericht rüttelt an der europäischen Autoindustrie. Plug-in-Hybride gelten darin als teurer, klimaschädlicher...

DWN
Unternehmen
Unternehmen NATO-Ostflanke: Drohnenhersteller Quantum Systems unterstützt die Bundeswehr-Brigade in Litauen
22.11.2025

Der deutsche Drohnenhersteller Quantum Systems expandiert nach Litauen und baut dort ein umfassendes Wartungs- und Logistikzentrum für...

DWN
Technologie
Technologie Digitale Souveränität: Wie Deutschland bei Breitband, 5G und Cloud die Abhängigkeit verringern kann
22.11.2025

Verpasst Deutschland die digitale Zeitenwende? Der Wohlstand von morgen entsteht nicht mehr in Produktionshallen, sondern in...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz-Erfinder warnt: „Meine Schöpfung kann uns vernichten“
22.11.2025

Er gilt als einer der „Väter der Künstlichen Intelligenz“ – jetzt warnt Yoshua Bengio vor ihrer zerstörerischen Kraft. Der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zwischen Škoda-Erfolg und Chinas Einfluss: Was die Abhängigkeit für deutsche Autobauer bedeutet
22.11.2025

Elektromobilität ist längst kein Nischenphänomen mehr, sondern prägt zunehmend den europäischen Massenmarkt. Doch wie gelingt es...

DWN
Panorama
Panorama Weihnachtsmarkt-Sicherheit: Was bringen Beton, Kameras und Co. auf Weihnachtsmärkten wirklich?
22.11.2025

Deutsche Weihnachtsmärkte stehen für Atmosphäre, Tradition und Millionen Besucher. Gleichzeitig wächst die Debatte über Schutz,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ticketsteuer sinkt: Flugbranche verspricht mehr Verbindungen – Passagiere bleiben skeptisch
22.11.2025

Die Bundesregierung will den Luftverkehr mit einer Absenkung der Ticketsteuer ab Mitte nächsten Jahres entlasten. Die Flug- und...

DWN
Politik
Politik New York-Wahl: Was Mamdanis Sieg für Europa bedeutet
22.11.2025

Der Sieg eines radikalen Sozialisten in New York, Deutschlands Stillstand und Polens Aufstieg: Ein Kommentar darüber, wie politische und...