Politik

WHO: Zweite tödlichere Welle wird Europa im Winter treffen

Der Europachef der Weltgesundheitsorganisation, Dr. Hans Kluge, sagt, dass Europa sich auf die zweite Corona-Welle vorbereiten müsse. Diese werde im Winter kommen und tödlicher sein als die erste Welle.
15.05.2020 19:11
Aktualisiert: 15.05.2020 19:11
Lesezeit: 1 min
WHO: Zweite tödlichere Welle wird Europa im Winter treffen
, Spanien, Málaga: Ein Mann mit Mundschutz geht vor dem Bild einer Person mit Gasmaske auf einer Straße in Málaga vorbei. (Foto: dpa)

Die europäischen Länder sollten sich auf eine tödliche zweite Welle von Coronavirus-Infektionen einstellen, da die Pandemie noch nicht vorbei ist, sagt der oberste Beamte der Weltgesundheitsorganisation in Europa, Dr. Hans Kluge, in einem exklusiven Interview mit The Telegraph.

Er betont, dass die Zahl der Fälle von Corona in Ländern wie Großbritannien, Frankreich und Italien allmählich abnimmt, was nicht bedeutet, dass die Pandemie zu Ende geht. Das Epizentrum des europäischen Ausbruchs liegt jetzt im Osten, und die Zahl der Fälle in Russland, der Ukraine, Weißrussland und Kasachstan steigt, so Kluge.

Die UN teilt mit: “Dr. Kuge sagte, dass es in der Europäischen Region, insgesamt zu einer Verlangsamung der Pandemie gekommen sei, im östlichen Teil jedoch immer noch ein Anstieg der Fälle zu verzeichnen sei. Es gibt 1,78 Millionen bestätigte Fälle und 160.000 Todesfälle, was 43% der Fälle und 56% der Todesfälle weltweit entspricht. Die Russische Föderation, das Vereinigte Königreich und Spanien gehören nach wie vor zu den zehn Ländern weltweit, in denen die meisten Fälle in den letzten 24 Stunden gemeldet wurden.”

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...