Wirtschaft

Chinas Seidenstraßen-Fonds erwirbt Anteile an saudi-arabischen Energiekonzern

Der chinesische Seidenstraßen-Fonds hat einen wichtigen Anteil an einem saudi-arabischen Energiekonzern erworben.
27.05.2020 08:00
Lesezeit: 1 min
Chinas Seidenstraßen-Fonds erwirbt Anteile an saudi-arabischen Energiekonzern
22.02.2019, China, Peking: Mohammed bin Salman (l), Kronprinz von Saudi-Arabien, wird von Xi Jinping (r), Präsident von China, in der Großen Halle des Volkes begrüßt. (Foto: dpa) Foto: -

Chinas staatseigener Seidenstraßen-Fonds (SRF) hat einen Anteil von 49 Prozent an der ACWA Power Renewable Energy Holding (ACWA Power RenewCo) in Saudi-Arabien erworben. Der im Juni letzten Jahres erstmals angekündigte Deal etabliert SRF als Partner von ACWA Power RenewCo.

Als Plattform für erneuerbare Energien von ACWA Power besitzt die ACWA Power RenewCo mehrere Projekte für erneuerbare Energien. Das aktuelle Portfolio umfasst die konzentrierten Solar-, Photovoltaik- und Windkraftanlagen von ACWA Power mit einer Gesamtleistung von 1668 Megawatt. Diese Vermögenswerte befinden sich in den Vereinigten Arabischen Emiraten, Südafrika, Jordanien, Ägypten und Marokko.

Paddy Padmanathan, Chef von ACWA Power, sagte am 11. Mai 2020: “Nach der Bekanntgabe der Vereinbarung im letzten Jahr sind wir sehr stolz und erfreut, die Transaktion heute abgeschlossen zu haben. Unsere Partnerschaft mit dem Silk Road Fund ist ein Beweis für die robusten Beziehungen zwischen Saudi-Arabien und China. Unsere Zusammenarbeit wird die ehrgeizigen Wachstumspläne von ACWA Power im Bereich der erneuerbaren Energien in MENA (Naher Osten und Nordafrika, Anm.d.Red), Afrika, Asien und Zentralasien verbessern.”

Der Silk Road Fund wurde eingerichtet, um Investitionen in Ländern entlang der Initiative zur Neuen Seidenstraße zu erleichtern.

Top-Analyse zum Thema:

Die neue Seidenstraße Chinas entwickelt sich zur holprigen Schotterpiste

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Regierung plant weiter die Energiewende mit einer Grüngasquote: Mehr Umweltschutz und mehr Kosten für Industrie und Verbraucher
26.11.2025

Die schwarz-rote Regierung plant eine Quote, um die schleppende Wasserstoffwirtschaft und Energiewende in Deutschland weiter...

DWN
Politik
Politik Bündnis Sahra Wagenknecht: AfD unterstützt Neuauszählung der Bundestagswahl
26.11.2025

An gerade mal 9.500 fehlenden Stimmen scheiterte im Februar der Einzug des BSW in den Deutschen Bundestag. Seitdem fordert die Partei eine...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenz bei GOVECS – das Ende der elektrischen Schwalbe
26.11.2025

Das Münchner Unternehmen Govecs stellt unter dem Namen der in der DDR populären Moped-Marke seit einigen Jahren Elektroroller her. Nun...

DWN
Politik
Politik Chatkontrolle: EU-Staaten setzen auf freiwillige Maßnahmen statt Pflichtkontrollen
26.11.2025

Die EU ringt seit Jahren darum, wie digitale Kommunikation geschützt und zugleich besser überwacht werden kann. Doch wie weit sollen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Schwarz Group plant Lidl-Rechenzentrum: Milliardenprojekt für Deutschlands KI-Infrastruktur
26.11.2025

Die Großinvestition der Schwarz Group verdeutlicht den wachsenden Wettbewerb um digitale Infrastruktur in Europa. Doch welche Bedingungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jobs wandern nach Südamerika: Faber-Castell will 130 Stellen in Deutschland streichen
26.11.2025

Hohe Kosten und eine schwache Nachfrage: Der fränkische Schreibwarenhersteller will Fertigung nach Südamerika verlagern und dafür...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Covestro-Überrnahme genehmigt: Abu Dhabi wird vom Ölreich zum Chemieriesen
26.11.2025

In Abu Dhabi gilt die Chemieindustrie als Zukunftsmodell. Zentraler Baustein der Vision: Die Übernahme des Leverkusener...

DWN
Politik
Politik Nach AfD-Einladung: Deutsche Bank kündigt "Familienunternehmer" den Mietvertrag
26.11.2025

Der Verband „Die Familienunternehmer“ lädt einen AfD-Politiker ein. Daraufhin beendet die Deutsche Bank einen Mietvertrag. Der Verband...