Wirtschaft

Chinas Seidenstraßen-Fonds erwirbt Anteile an saudi-arabischen Energiekonzern

Der chinesische Seidenstraßen-Fonds hat einen wichtigen Anteil an einem saudi-arabischen Energiekonzern erworben.
27.05.2020 08:00
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Chinas Seidenstraßen-Fonds erwirbt Anteile an saudi-arabischen Energiekonzern
22.02.2019, China, Peking: Mohammed bin Salman (l), Kronprinz von Saudi-Arabien, wird von Xi Jinping (r), Präsident von China, in der Großen Halle des Volkes begrüßt. (Foto: dpa) Foto: -

Chinas staatseigener Seidenstraßen-Fonds (SRF) hat einen Anteil von 49 Prozent an der ACWA Power Renewable Energy Holding (ACWA Power RenewCo) in Saudi-Arabien erworben. Der im Juni letzten Jahres erstmals angekündigte Deal etabliert SRF als Partner von ACWA Power RenewCo.

Als Plattform für erneuerbare Energien von ACWA Power besitzt die ACWA Power RenewCo mehrere Projekte für erneuerbare Energien. Das aktuelle Portfolio umfasst die konzentrierten Solar-, Photovoltaik- und Windkraftanlagen von ACWA Power mit einer Gesamtleistung von 1668 Megawatt. Diese Vermögenswerte befinden sich in den Vereinigten Arabischen Emiraten, Südafrika, Jordanien, Ägypten und Marokko.

Paddy Padmanathan, Chef von ACWA Power, sagte am 11. Mai 2020: “Nach der Bekanntgabe der Vereinbarung im letzten Jahr sind wir sehr stolz und erfreut, die Transaktion heute abgeschlossen zu haben. Unsere Partnerschaft mit dem Silk Road Fund ist ein Beweis für die robusten Beziehungen zwischen Saudi-Arabien und China. Unsere Zusammenarbeit wird die ehrgeizigen Wachstumspläne von ACWA Power im Bereich der erneuerbaren Energien in MENA (Naher Osten und Nordafrika, Anm.d.Red), Afrika, Asien und Zentralasien verbessern.”

Der Silk Road Fund wurde eingerichtet, um Investitionen in Ländern entlang der Initiative zur Neuen Seidenstraße zu erleichtern.

Top-Analyse zum Thema:

Die neue Seidenstraße Chinas entwickelt sich zur holprigen Schotterpiste

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Technologie
Technologie EVE Energy präsentiert „OMNICELL“ auf der IAA Mobility 2025

Auf der diesjährigen IAA Mobility in München rückt EVE Energy die Plattform „OMNICELL“ in den Mittelpunkt. Die großformatige...

DWN
Politik
Politik KI ersetzt Minister? Albanien ernennt KI zur Ministerin um Korruption zu bekämpfen
19.09.2025

KI-Chatbot Diella soll Kabinettsposten in Albanien übernehmen, um die Vergabe öffentlicher Aufträge zu kontrollieren. Die ungewöhnliche...

DWN
Politik
Politik Finanzloch im Verkehrsetat: Länder warnen vor Baustopp
18.09.2025

Milliarden für Straßen und Schienen sind zwar eingeplant, doch sie reichen nicht aus. Länder und Bauindustrie schlagen Alarm, weil...

DWN
Politik
Politik Suwalki-Korridor: Europas Achillesferse zwischen NATO und Russland
18.09.2025

Der Suwalki-Korridor gilt als Achillesferse der NATO. Moskau und Minsk üben die Einnahme des Gebiets – Polen warnt, Deutschland blickt...

DWN
Finanzen
Finanzen SAP-Aktie: Milliarden gegen US-Dominanz
18.09.2025

SAP-Vorstand Thomas Saueressig gibt den Ton an: Mit einer Milliardenoffensive will er Europas digitale Selbstständigkeit sichern – von...

DWN
Politik
Politik Frankreich-Proteste: Hunderttausende gegen Sparpläne und Regierung
18.09.2025

Hunderttausende Menschen ziehen durch Frankreichs Straßen, Schulen und Bahnen stehen still. Die Wut über Macrons Personalentscheidungen...

DWN
Politik
Politik Draghi warnt: EU verliert geopolitische Bedeutung – welcher Reformplan für Europa dringend nötig ist
18.09.2025

Mario Draghi rechnet ab: Die EU habe ihre geopolitische Bedeutung überschätzt und sei heute schlecht gerüstet für die globalen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Amazon fährt Investitionen in Deutschland hoch
18.09.2025

Amazon baut seine Dominanz in Deutschland massiv aus. Milliarden fließen in neue Standorte, Cloud-Infrastruktur und Künstliche...

DWN
Politik
Politik USA liefern wieder Waffen mit europäischem Geld
18.09.2025

Die USA nehmen Waffenlieferungen an die Ukraine wieder auf – doch diesmal zahlt Europa. Für Deutschland könnte das teuer und politisch...