Politik

Türkei: Polizei schnappt sich Patin der Unterwelt

In der Türkei hat die Polizei eine einflussreiche Mafia-Patin und ihre männlichen Untergebenen im Rahmen der Operation "Hygiene" festgenommen. Die weibliche Mafia-Größe stammt ursprünglich aus Deutschland.
25.05.2020 15:00
Aktualisiert: 25.05.2020 15:16
Lesezeit: 1 min
Türkei: Polizei schnappt sich Patin der Unterwelt
Die türkische Mafia-Größe Güniz Akkuş. (Screenshot/Instagram)

In der vergangenen Woche fanden in der Türkei Razzien gegen Mitglieder diverser Mafia-Organisationen statt. Die türkischen Sicherheitskräfte nahmen unter anderem die weibliche Mafia-Größe Güniz Akkuş, die als “Hanımağa” bekannt ist. Sinngemäß bedeutet “Hanımağa” weibliche Fürstin oder Meisterin. Akkuş hatte zuvor anderen Mafia-Paten mit dem Tod gedroht. Zu den Untergebenen der weiblichen Mafia-Patin, die ebenfalls festgenommen wurden, gehören Cenk Ç., Zafer Ç. und Ali Y.

Das türkische Innenministerium teilte mit, dass die Anti-Mafia-Operation den Namen “Hygiene” trägt. Auslöser der Razzien sei die Tatsache gewesen, dass sich zwei verfeindete Mafia-Gruppen über die sozialen Medien bedroht hätten. Als klar wurde, dass es alsbald Tote geben würde, habe man eingeschritten.

In den Städten İstanbul, Ankara, Adıyaman, Antalya, Bursa, Kocaeli und Mersin habe man 13 Personen festgenommen. Im Verlauf der Razzien seien zahlreiche Schusswaffen, Handschellen, Messer und sogar ein gefälschter Presseausweis konfisziert worden.

Akkuş hatte bis zum 15 Lebensjahr in Deutschland gelebt. Während eines Ferienaufenthalts entschied sie sich, in der Türkei eine Polizeiausbildung zu absolvieren. Im Verlauf ihrer Berufsausübung galt sie gegenüber ihren Vorgesetzten als widerspenstig. Nachdem sie ihren Vorgesetzten bedroht hatte, wurde sie aus dem Polizeidienst entlassen, berichtet die Zeitung Milli Gazete.

Am 11. September 2006 wurde sie wegen organisierter Kriminalität und weiterer Straftaten zu einer Haftstrafe von 98 Jahren verurteilt. Allerdings wurde sie im Jahr 2009 wieder freigelassen. Anschließend behauptete sie, dass sie ihr Leben geändert habe. Sie versprach, nie wieder kriminell zu werden, so die Milliyet.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...