Termine
Anzeige

Abonnieren Sie die Deutschen Wirtschaftsnachrichten und sparen Sie nur noch diese Woche 17%

Unser Chefredakteur Hauke Rudolph zeigt auf, warum man Abonnent der DWN sein sollte. Gleichzeitig können Sie von einem interessanten Spar-Angebot profitieren.
04.06.2020 01:00
Aktualisiert: 04.06.2020 08:00
Lesezeit: 1 min

Liebe Leser und Leserinnen,

Sie sind noch kein Abonnent und erwägen, ein Abonnement für die Deutschen Wirtschaftsnachrichten abzuschließen: Das ist eine sehr gute Idee. Denn bei uns erhalten Sie eine genau abgestimmte Mischung aus aktuellen Meldungen und Berichten sowie ausführlichen Analysen, die ein breites Themenspektrum aus Wirtschaft, Finanzen, Politik und Technologie abdecken.

Wir verfügen über ein erfahrenes, kompetentes Team aus Redakteuren an unserem Stammsitz in Berlin sowie Korrespondenten und Kolumnisten im In- und Ausland. Unsere Autoren besitzen Expertenwissen auf den unterschiedlichsten Gebieten, beispielsweise Geopolitik, internationales Finanzsystem, deutscher Mittelstand, Rohstoffe und Edelmetalle.

Bei uns erhalten Sie Nachrichten, die Sie in keinem anderen Medium finden. Wir sind unabhängig und niemandem Rechenschaft schuldig. Darum schreiben wir, was Sache ist: Hofberichterstattung kennen wir nicht.

Gerne würden wir auch Sie überzeugen, sich regelmäßig auf den DWN zu informieren. Zum Einstieg möchten wir Ihnen daher ein besonderes Angebot unterbreiten. Im Juni haben Sie die Möglichkeit unser Jahresabo für 99,99€ statt 119,99€ abzuschließen. Sie erhalten somit einen Rabatt von 17 Prozent und folgenden Mehrwert:

  • Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten hier
  • Greifen Sie schnell auf alle wichtigen Informationen mit „Mein DWN" zu.
  • Lesen Sie die perfekte Mischung aus aktueller Berichterstattung und ausführlichen Analysen
  • Erhalten Sie jeden Morgen mit dem täglichen DWN Telegramm alle Informationen auf einem Blick
  • Profitieren Sie von unserer Flexibilität – Ihr Abo ist jederzeit kündbar

Unterstützen Sie unsere Arbeit und sparen Sie mit unserem Angebot 17 Prozent!

Hier mit nur einem Klick abschließen.


DWN
Politik
Politik Deutsche Bank gegen Verband der Familienunternehmer: Mietvertrag gekündigt auf Grund der Einladung eines AfD-Politikers
26.11.2025

Der Verband „Die Familienunternehmer“ lädt einen AfD-Politiker ein – entgegen der politisch gewollten Brandmauer der etablierten...

DWN
Panorama
Panorama Eilmeldung Washington DC: Schüsse nahe dem Weißen Haus - Zwei Nationalgardisten tot
26.11.2025

In der Nähe des Weißen Hauses in Washington sind zwei Nationalgardisten von einem Schützen angeschossen worden. Sie erlagen ihren...

DWN
Politik
Politik Bündnis Sahra Wagenknecht: AfD unterstützt Neuauszählung der Bundestagswahl
26.11.2025

An gerade mal 9.500 fehlenden Stimmen scheiterte im Februar der Einzug des BSW in den Deutschen Bundestag. Seitdem fordert die Partei eine...

DWN
Politik
Politik Grüngasquote für Energiewende: Mehr Umweltschutz und mehr Kosten für Industrie und Verbraucher
26.11.2025

Die schwarz-rote Regierung plant eine Quote, um die schleppende Wasserstoffwirtschaft und Energiewende in Deutschland weiter...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenz bei GOVECS – das Ende der elektrischen Schwalbe
26.11.2025

Das Münchner Unternehmen Govecs stellt unter dem Namen der in der DDR populären Moped-Marke seit einigen Jahren Elektroroller her. Nun...

DWN
Politik
Politik Chatkontrolle: EU-Staaten setzen auf freiwillige Maßnahmen statt Pflichtkontrollen
26.11.2025

Die EU ringt seit Jahren darum, wie digitale Kommunikation geschützt und zugleich besser überwacht werden kann. Doch wie weit sollen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Schwarz Group plant Lidl-Rechenzentrum: Milliardenprojekt für Deutschlands KI-Infrastruktur
26.11.2025

Die Großinvestition der Schwarz Group verdeutlicht den wachsenden Wettbewerb um digitale Infrastruktur in Europa. Doch welche Bedingungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jobs wandern nach Südamerika: Faber-Castell will 130 Stellen in Deutschland streichen
26.11.2025

Hohe Kosten und eine schwache Nachfrage: Der fränkische Schreibwarenhersteller will Fertigung nach Südamerika verlagern und dafür...