Panorama

Elon Musk fordert Zerschlagung von Amazon

"Monopole sind nicht gut", sagt Tesla-Gründer Elon Musk und forderte gezielt die Zerschlagung des Online-Handelsriesen Amazon.
05.06.2020 14:17
Lesezeit: 1 min
Elon Musk fordert Zerschlagung von Amazon
Elon Musk, Chef von Tesla und SpaceX. (Foto: dpa) Foto: Paul Hennessy

Ein paar Wochen nachdem Elon Musk auf Twitter dazu aufgefordert hatte, "die rote Pille zu nehmen", hat der Tesla-Chef nun gegen den Online-Handelsriesen Amazon geschossen. Anlass war, dass Alex Berenson, ein ehemaliger Reporter der New York Times, auf Twitter beklagt hatte, dass sein neues Buch über den Coronavirus-Ausbruch gerade von Amazon zensiert worden war.

Der Autor postete auch den Screenshot einer Email, in der Amazon ihm mitgeteilt hat, dass sein Buch "Nicht berichtete Wahrheiten über COVID-19 und über Lockdowns: Teil 1: Einleitung und Todeszahlen und Schätzungen " nicht als Kindle-E-Book veröffentlicht wird. In der Email von Amazon heißt es: "Ihr Buch hält sich nicht an unsere Richtlinien. Daher werden wir es nicht zum Verkauf anbieten"

"Das ist Irrsinn", kommentierte Elon Musk den Tweet von Alex Berenson. Zudem taggte er Jeff Bezos, damit der Amazon-Chef beziehungsweise dessen PR-Team auf die Situation aufmerksam werden. In einer weiteren Nachricht sagte Musk: "Es ist an der Zeit, Amazon aufzulösen. Monopole sind nicht richtig!"

Berenson war bisher unter anderem für sein Buch "Tell Your Children" bekannt. Darin schreibt er über die Auswirkungen von medizinischem Marihuana auf die Gehirne von Kindern, die noch in der Entwicklung sind und eine natürliche Veranlagung für psychische Erkrankungen haben. Das Buch kritisiert die mitunter anzutreffende Verharmlosung von Marihuana, welches nach Ansicht des Autors aber auch Nachteile haben kann.

In seinem neuen Buch will Berenson nachweisen, dass die äußerst strengen Lockdowns in den USA ein Fehler waren. Doch das wurde nun von Amazon zensiert - wie viele andere Bücher in den letzten Jahren. Ähnlich erging es kürzlich auch dem deutsch-thailändischen Buchautor Sucharit Bhakdi, der Pfingsten eigentlich ein Buch zu Corona veröffentlichen wollte und dann im letzten Augenblick von Amazon zensiert wurde.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Patient Pflegeversicherung: Es fehlen Milliarden in den Kassen
13.07.2025

Immer mehr Pflegebedürftige in Deutschland – und die Finanzierungslücke wächst. Der Bundesrechnungshof warnt und spricht von über 12...

DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...