Politik

Enthüllung: Ösi-Kanzler Kurz hat fast 200.000 Fake-Follower auf Twitter

Eine österreichische Zeitung hat enthüllt, dass der österreichische Bundeskanzler fast 200.000 „Fake-Follower“ auf Twitter hat. Twitter bleibt trotzdem untätig.
12.06.2020 20:34
Aktualisiert: 12.06.2020 20:34
Lesezeit: 1 min
Enthüllung: Ösi-Kanzler Kurz hat fast 200.000 Fake-Follower auf Twitter
Der Twitter-Account des Ösi-Kanzlers Kurz. (Foto: Screenshot)

Österreichs Bundeskanzler Sebastian Kurz hat fast 400.000 Follower auf Twitter. Doch davon sind etwa die Hälfte „Fake-Konten“. Twitter hat die „Fake-Konten“ bisher nicht gelöscht.

Die österreichische Zeitung Wochenblick hat über das Internet-Tool Sparktoro untersuchen lassen, wie viele Twitter-Follower des österreichischen Bundeskanzlers Sebastian Kurz real und wie viele „Fake“ sind. „ Nicht weniger als 186.171 der 399.508 Follower von ÖVP-Kanzler Kurz seien demnach sogenannte „Fake-Follower“. Darunter versteht das System Nutzerkonten, die entweder Spam, Bots, Propaganda-Kanäle oder inaktiv sind“, so das Blatt.

Im vergangenen Jahr hatte die Welser Firma Artworx nur 155.000 aktive heimische Nutzer auf Twitter ausmachen können. Zwei Jahre zuvor hatte bereits der Standard berichtet, dass etwa die Hälfte von Kurz Twitter-Followern „Fake“ sind.

Wochenblick wörtlich: „Bei Ex-SPÖ-Kanzler Werner Faymann sorgte die Affäre über falsche Freunde und angeblich gestellte PR-Bilder auf Facebook im Jahr 2011 sogar zu einer öffentlichen Debatte.“

Wenn es um andere Staats- und Regierungschefs geht, ist Twitter ziemlich schnell im Löschen von Konten. Doch kurz darf sich seit Jahren seiner „Fake-Follower“ erfreuen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU-Kommission kündigt Importverbot für russisches Gas an – doch wo bleibt das Gesetz?
13.05.2025

Die EU verkündet das Ende russischer Gasimporte – aber präsentiert (noch) keine juristische Grundlage. Experten warnen: Was die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Innovation Neuro-Webdesign: „Die meisten Firmenwebsites scheitern am Menschen“
13.05.2025

Viele mittelständische Websites wirken modern, funktionieren aber nicht. Warum? Sie ignorieren die Psychologie der Nutzer. Jonas Reggelin,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Rezession 2025: Düstere Aussichten für Deutschland
13.05.2025

Die deutsche Wirtschaft tritt auf der Stelle – und das ausgerechnet in einer Phase, in der neue Impulse dringend nötig wären. Der...

DWN
Politik
Politik Rentenversicherung: Warum Bärbel Bas' Beamten-Vorschlag 20 Milliarden Euro im Jahr kosten würde
13.05.2025

Geht es nach Arbeitsministerin Bärbel Bas, sollen künftig auch Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung aufgenommen werden. Eine neue...

DWN
Panorama
Panorama Reichsbürger-Verbot: Dobrindt zerschlägt "Königreich Deutschland"
13.05.2025

Sie erkennen den Staat nicht an, verbreiten Verschwörungstheorien und zahlen häufig keine Steuern. Die Szene der Reichsbürger war...

DWN
Politik
Politik Geopolitischer Showdown in der Türkei: Selenskyj, Putin – und Trump im Anflug
13.05.2025

Ein historisches Treffen bahnt sich an: Während Selenski den russischen Präsidenten zu direkten Friedensgesprächen nach Istanbul...

DWN
Panorama
Panorama Umwelt? Mir doch egal: Klimaschutz verliert an Bedeutung
13.05.2025

Klimaschutz galt lange als gesellschaftlicher Konsens – doch das Umweltbewusstsein in Deutschland bröckelt. Eine neue Studie zeigt, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohntraum wird Luxus: Preise schießen in Städten durch die Decke
13.05.2025

Die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland ziehen wieder deutlich an – vor allem in den größten Städten. Im ersten Quartal...