Technologie

Chip-Implantate für Pädophile und Schwerverbrecher?

Mikrochip-Implantate sind trotz aller Widerstände im Kommen. Ihre Anwendung könnte auf Pädophile und Schwerverbrecher beschränkt werden. Doch auch bei Demenz-Kranken könnten sich Implantate unter Umständen lohnen.
14.06.2020 15:37
Aktualisiert: 14.06.2020 15:37
Lesezeit: 1 min
Chip-Implantate für Pädophile und Schwerverbrecher?
05.03.2020, Bayern, Würzburg: Ein wegen Missbrauchs von Kindern angeklagter Logopäde trifft zum Prozessbeginn im Sitzungssaal im Landgericht ein und hält sich einen Aktenordner vor das Gesicht. Der 38-Jährige soll sich in 66 Fällen schwer an zumeist körperlich oder geistig behinderten Kindern vergangen haben. (Foto: dpa) Foto: Daniel Karmann

In naher Zukunft könnten Chip-Implantate in die Körper von Menschen injiziert werden, oder aber am Körper angebracht werden, um ihre Standorte bestimmen zu können. Obwohl dieses Thema umstritten ist, könnte es auch Vorteile beim Tracking von vorbestraften Sexualstraftätern oder anderen Kriminellen mit sich bringen. Doch auch Demenzkranke könnten geortet werden. Die Nutzung der Chiptechnologie in den Bereichen der Kriminalität und der Medizin ist durchaus denkbar.

An dieser Technologie wird jedenfalls gearbeitet. The Atlantic berichtete 2018 über eine Gruppe, die daran arbeitet, GPS-fähige Chips zur Verfolgung von Angehörigen mit Demenz herzustellen. In Zukunft könnte es eine GPS-Verfolgung anderer Gruppen geben - etwas, das vor wenigen Jahrzehnten als paranoide Störung abgetan wurde. „Es gibt ein Interesse, aber auch eine Kontroverse mit dem tatsächlichen GPS-Tracking. Viele Eltern werden sich tatsächlich sicher fühlen, wenn sie in Echtzeit verfolgen können, wo sich ihre Kinder befinden, angesichts von Entführungen, Kinderhandel und all dem (…) Man könnte einen GPS-Chip verwenden, um registrierte Sexualstraftäter zu identifizieren“, so Luis Martinez, ein Spezialist für Präventivmedizin in San Juan.

Wie bei den meisten Technologien wird der Wendepunkt für implantierbare Chips kommen, wenn sie so nützlich werden, dass sie schwer abzulehnen sind, behauptet The Atlantic. Allerdings ist das Thema umstritten. Eine umfassende Einführung dieser Implantate wird nicht ohne Probleme möglich sein.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Vertrauliche Nähe bei Koalitionsverhandlungen: Merz und Klingbeil im Zwang zur Zusammenarbeit
04.04.2025

Lange Zeit galt die schwarz-rote Koalition als Ausnahmeerscheinung der Bundesrepublik. Jetzt verhandeln Union und SPD über ihr fünftes...

DWN
Technologie
Technologie Moto-E-Motion optimiert Fahrzeuge: Innovationen sind kein Hexenwerk – nur Physik
04.04.2025

Wie lässt sich die Effizienz von Motoren und Maschinen ohne bauliche Veränderungen verbessern? Wie das Unternehmen Moto-E-Motion durch...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis auf Rekordniveau: Für wen ist eine Investition in das Edelmetall sinnvoll und wer sollte vorsichtig sein?
04.04.2025

Der Goldpreis hat die Marke von 3.100 US-Dollar pro Unze übertroffen und ein neues Allzeithoch erreicht. Doch ist Gold weiterhin eine...

DWN
Politik
Politik Ultimatum für Putin? Trump verliert laut Nato-Partnern Geduld
04.04.2025

Könnte es nur noch Wochen dauern, bis sich neue Entwicklungen in den Bemühungen um eine Waffenruhe im Ukraine-Konflikt abzeichnen? Dieser...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Globaler Handelskrieg: Trump erfindet Zölle, die es nie gab
04.04.2025

US-Präsident Donald Trump hat Zölle gegen Länder eingeführt, die es in der Form nie gab. Anstatt auf konkrete Handelsbarrieren oder...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell: China-Zölle richten Blutbad am Aktienmarkt an - Bank-Aktien rauschen ab
04.04.2025

Die Gegenzölle aus China schicken den DAX aktuell tief in die Verlustzone. Globale Sorgen um das Wirtschaftswachstum setzen vor allem dem...

DWN
Technologie
Technologie WhatsApp-Nachrichten-Limit: Meta führt Begrenzung ein - aber bitte keine Panik
04.04.2025

WhatsApp, der beliebte Messenger-Dienst von Meta, führt derzeit eine neue Funktion ein, die das Versenden von Nachrichten einschränkt....

DWN
Politik
Politik Russland drängt, Ukraine kämpft: Internationale Hilfe und politische Spannungen im Kriegschaos
04.04.2025

Die russischen Angriffe auf Grenzgebiete eskalieren, während die Ukraine auf internationale Hilfe und politische Lösungen setzt. Doch die...