Politik

Bericht: Netanjahu hat vier Annexions-Szenarien für Westjordanland vorbereitet

Die israelische Regierung hat vier grundlegende Szenarien für die teilweise Annexion des Westjordanlandes vorbereitet. Innerhalb der Führung herrscht Uneinigkeit. Welche Option gezogen werden soll.
18.06.2020 11:10
Lesezeit: 1 min
Bericht: Netanjahu hat vier Annexions-Szenarien für Westjordanland vorbereitet
Ein Unterstützer vor einem Wahlplakat von Ministerpräsident Netanjahu. (Foto: dpa) Foto: Sebastian Scheiner

Rund zwei Wochen vor einem mit Spannung erwarteten Stichtag hat Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu einem Medienbericht zufolge mindestens vier Szenarien für die mögliche Annexion von Gebieten im besetzten Westjordanland vorbereitet. Wie die Nachrichtenseite «Axios» berichtete, stellte der Regierungschef die Varianten am Mittwochabend Verteidigungsminister Benny Gantz und Außenminister Gabi Aschkenasi vor.

Das Spektrum der Pläne reiche von der Annexion von 30 Prozent des Westjordanlands bis hin zu einer eher symbolischen Annexion kleinerer Gebiete, schrieb das Portal unter Berufung auf eine mit dem Gespräch vertraute Person. Das Büro Netanjahus wollte den Bericht am Donnerstag nicht kommentieren, berichtet die dpa.

Israels Regierung will auf Grundlage eines Plans von US-Präsident bis zu 30 Prozent des Westjordanlands annektieren. Erste Schritte könnten am 1. Juli eingeleitet werden. Die USA machen ihre Zustimmung davon abhängig, dass unter den führenden Politikern des Landes Einigkeit über das Vorgehen besteht. Im November ist Präsidentschaftswahl in den USA. Trumps wahrscheinlicher Herausforderer Joe Biden ist gegen eine Annexion.

Gantz und Aschkenasi - beide gehören dem Koalitionspartner von Netanjahus Likud an, dem Mitte-Bündnis Blau-Weiß - sagten Netanjahu dem Bericht zufolge, sie seien gegen die Annexion von Gebieten, in denen Palästinenser leben. Sie wollten zudem die Annexion eingebettet in einen diplomatischen Kontext sehen, mit Gegenleistungen für die Palästinenser. Das Gespräch habe ohne Ergebnisse oder bedeutende Fortschritte geendet. Netanjahu tritt für ein entschiedeneres Vorgehen bei den Annexionsplänen ein als Gantz.

In der Regierungskoalition knirscht es seit ihrem Bestehen, auch wegen des Korruptionsprozesses gegen Netanjahu. In israelischen Medien wurde bereits über eine Neuwahl spekuliert.

Israel hat während des Sechstagekrieges 1967 unter anderem das Westjordanland und Ost-Jerusalem erobert. Die Palästinenser fordern die Gebiete für einen eigenen Staat.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell weiter auf hohem Niveau: Kurs steigt deutlich über 4.100 Dollar – Blick geht zur Fed
25.11.2025

Der Goldpreis zieht weiter an und überschreitet wieder wichtige Marken. Doch hinter dem jüngsten Sprung stehen mehr als nur kurzfristige...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Großprojekt Suedlink: Baubeginn trotz jahrelanger Debatten
25.11.2025

Nach jahrelangen Diskussionen fällt heute im thüringischen Wasungen der offizielle Startschuss für den Bau der Stromautobahn Suedlink,...

DWN
Politik
Politik Putins Risikooffensive: Warum 2027 zum Wendepunkt für Europa werden kann
25.11.2025

Ein zunehmend risikofreudiger Kreml und eine bröckelnde amerikanische Schutzgarantie treffen auf ein Europa, das gefährlich unvorbereitet...

DWN
Politik
Politik G20 in Afrika: Geschlossenheit trotz US-Abwesenheit – Signal für Frieden und Entwicklung
24.11.2025

Beim ersten G20-Gipfel auf afrikanischem Boden bleibt der Platz der USA demonstrativ leer – doch die übrigen Mitglieder setzen ein...

DWN
Panorama
Panorama Abnehmwirkstoff ohne Alzheimer-Erfolg: Novo-Nordisk-Studie enttäuscht Anleger
24.11.2025

Der Pharmakonzern Novo Nordisk hat mit seinem Abnehmmittel Semaglutid in einer Alzheimer-Studie einen Rückschlag erlitten. Die...

DWN
Finanzen
Finanzen Marktrisiko: Weshalb Topinvestoren jetzt Alarm schlagen
24.11.2025

Die jüngsten Kursstürze an den Märkten zeigen, wie angespannt die Lage geworden ist. Während Anleger nervös auf jede Bewegung...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Konjunkturtrübung: Ifo-Index sinkt überraschend – Hoffnungen auf Erholung schwinden
24.11.2025

Die Stimmung in den deutschen Chefetagen hat sich unerwartet eingetrübt: Im November fiel das Ifo-Geschäftsklima auf 88,1 Punkte und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bayer-Aktien auf Jahreshoch: Pharma-Erfolg mit dem Gerinnungshemmer Asundexian
24.11.2025

Nach Jahren des Abstiegs erlebt die Bayer-Aktie einen überraschenden Kursschub. Ein neuer Studienerfolg weckt Hoffnung auf...