Finanzen

Cerberus greift an: Commerzbank-Vorstandssitzung platzt, US-Investor fordert Kahlschlag bei Arbeitsplätzen

Eine für morgen geplante Sitzung des Aufsichtsrates der Commerzbank wurde überraschend abgesagt. Der US-Investor Cerberus greift nun offenbar frontal an und fordert den Abbau tausender zusätzlicher Arbeitsplätze. Arbeitervertreter laufen gegen Cerberus Sturm.
30.06.2020 09:43
Aktualisiert: 30.06.2020 09:43
Lesezeit: 2 min

Die für diesen Mittwoch (1. Juli) geplante Sitzung des Commerzbank-Aufsichtsrates zu neuen Sparplänen ist nach dpa-Informationen abgesagt. Aus Kreisen des Kontrollgremiums wurde am Dienstag ein entsprechender Bericht der Frankfurter Allgemeinen Zeitung bestätigt. Einen neuen Termin gibt es demnach noch nicht. Grund für die Verschiebung der Sitzung seien Proteste der Gewerkschaft Verdi und anderer Arbeitnehmervertreter, berichtete die Frankfurter Allgemeine Zeitung ohne Angaben von Quellen.

Großaktionär Cerberus gibt sich mit den neuen Sparplänen des Geldhauses nicht zufrieden. "Cerberus fordert den Abbau von deutlich mehr als 7000 Stellen", sagte eine mit der Angelegenheit vertraute Person der Nachrichtenagentur Reuters am Dienstag. Der Investor wolle in den nächsten Wochen konkrete Vorschläge für Stellenstreichungen und andere Sparmaßnahmen vorlegen. Einem anderen Insider zufolge ist bei der Commerzbank der Abbau von weiteren 7000 Stellen in der Diskussion, die zu der bereits im vergangenen Herbst angekündigten Streichung von 4300 Arbeitsplätzen bis 2023 hinzukäme. Darüber hatte zuerst die "Börsen-Zeitung" berichtet.

Mit der Streichung von über 11.000 Jobs wäre der Arbeitsplatzabbau bei der Commerzbank deutlich radikaler als bei der Deutschen Bank, bei der weltweit 18.000 Stellen wegfallen. Ende Dezember beschäftigte die Commerzbank rund 48.500 Mitarbeiter, die Deutsche Bank 87.600. Zudem steht die Schließung von 400 der 1000 Commerzbank-Filialen im Raum - damit würden doppelt so viele wegfallen wie bisher geplant.

Eine Sprecherin der Commerzbank wollte sich dazu konkret nicht äußern. "Derzeit werden verschiedene Optionen und Szenarien diskutiert. Noch wurden keine Entscheidungen getroffen", sagte sie. Sie bekräftigte, dass die Bank die Pläne spätestens mit den Zahlen zum zweiten Quartal Anfang August präsentieren werde.

Commerzbank-Chef Martin Zielke feilt seit Monaten an einer Verschärfung des Sparkurses, nachdem Anleger und Aufseher die Pläne als unzureichend kritisiert hatten. Wegen der Corona-Pandemie ist der Handlungsbedarf weiter gestiegen. Bei der Commerzbank drohen deswegen mehr Kreditausfälle. Auch zählt das Frankfurter Geldhaus zu den Gläubigern des zusammengebrochenen Zahlungsabwicklers Wirecard.

Vor allem Cerberus macht Druck und hat die Geduld verloren. Anfang Juni bezeichneten die Amerikaner die Entwicklung bei dem Geldhaus als "desaströs". Sie forderten einen Strategieschwenk, Einsparungen sowie zwei Sitze im Aufsichtsrat, die ihnen die Commerzbank verwehrte. Mit einem Anteil von gut fünf Prozent ist der Finanzinvestor zweitgrößter Commerzbank-Aktionär hinter dem Bund, der 15,6 Prozent hält.

ARBEITNEHMER LAUFEN STURM GEGEN SPARPLÄNE

Die Sparpläne sorgen bei den Arbeitnehmer-Vertretern für helle Aufregung. "Der Bund möchte bei der Strategie mitreden. Das ist als Großaktionär sein gutes Recht", sagte Verdi-Vertreter und Commerzbank-Aufsichtsratsmitglied Stefan Wittmann am Dienstag der Nachrichtenagentur Reuters. Aber anscheinend sei dem Bund die Meinung des Finanzinvestors Cerberus wichtiger als die des Aufsichtsrats. "Eine Strategie, die von Cerberus beeinflusst ist, ist definitiv nicht im Sinne der Mitarbeiter", sagte Wittmann. Sie sei auch nicht im langfristigen Interesse der Bank.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Kupferpreis explodiert: Was Trumps Zollfantasien auslösen
11.07.2025

Eine 50-Prozent-Zollandrohung von Trump lässt den Kupferpreis durch die Decke schießen – und sorgt für ein historisches Börsenchaos....

DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...

DWN
Politik
Politik „Kleiner Lichtblick für die Ukraine“ nach Trumps Kehrtwende
10.07.2025

Der Kurswechsel der USA beim Waffenlieferprogramm für die Ukraine dürfte die Gespräche europäischer Staats- und Regierungschefs in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
10.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Finanzen
Finanzen US-Schuldenkrise: Droht der Dollar-Kollaps? Was Anleger jetzt wissen müssen
10.07.2025

Die USA spielen mit dem Feuer: Zölle, Dollar-Schwächung und wachsende Schulden bedrohen das globale Finanzsystem. Doch es gibt Strategien...