Unternehmen

Corona-Krise: Mittelstand treibt die digitale Transformation voran

Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft wird am 9. Juli 2020 eine Veranstaltung durchführen, bei der Unternehmern Tipps für die digitale Transformation gegeben werden sollen. Mit der Digitalisierung können Unternehmer ihre Kosten drastisch senken.
06.07.2020 17:35
Lesezeit: 1 min
Corona-Krise: Mittelstand treibt die digitale Transformation voran
Ein Netzwerk-Kabelstecker leuchtet in der Netzwerkzentrale einer Firma zu Kontrollzwecken rot. (Foto: dpa) Foto: Felix K

Die Corona-Krise hat gezeigt, dass die digitale Transformation im unternehmerischen Bereich mittlerweile unerlässlich ist, zumal die Krise zahlreiche Unternehmer regelrecht „kalt erwischt“ hat. Deshalb will der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BMVW) deutsche Unternehmen bei der digitalen Transformation unterstützen.

Der BMVW veranstaltet am 9. Juli 2020 gemeinsam mit der Telekom das sogenannte „D:CAMP“.

Der Verband wörtlich: „Cyberkriminalität, New Work und effiziente Krisenkommunikation zählen mit zu den wesentlichen Aspekten bei der Frage: „Wie sieht die digitale Arbeitswelt der Zukunft aus und wie bereiten sich mittelständische Unternehmen erfolgreich darauf vor? Auf dem D:CAMP, einer Initiative des BVMW in Kooperation mit der Telekom, geben Ihnen Expertinnen und Insider Antworten, teilen Best Practice Beispiele sowie Tipps und Tricks aus erster Hand. Lassen Sie sich von spannenden Speakern inspirieren, sichern Sie sich wertvolles Infomaterial, tauschen Sie sich persönlich mit anderen Teilnehmern aus und melden Sie sich am besten gleich jetzt für das D:CAMP an.“

Die Veranstaltung bietet sich für alle Unternehmer an, die künftige Krisen, die der Corona-Krise ähneln könnten, erfolgreich zu meistern.

Zu den Vorteilen der digitalen Transformation führt die Steuerberatungskanzlei „Thomas Breit“ aus: „Stellen Sie sich vor, Sie zahlen 35.000 Euro pro Jahr an eine Buchhalterin. Dank der Digitalisierung können Sie 40% dieser Kosten einsparen. Das wären 14.000 Euro pro Jahr. Hochgerechnet auf z.B. 15 Jahre bringt das 210.000 Euro. Gleichzeitig steigt mit der Einsparung der Unternehmenswert, da sich Ihr Gewinn erhöht hat. Selbst bei einem soliden Faktor von 14, würde sich Ihr Unternehmenswert dadurch sofort um 196.000 Euro erhöhen. Das heißt: Unter dem Strich bringt die Digitalisierung immer mehr als Sie kostet!“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

 

DWN
Finanzen
Finanzen Marktrisiko: Weshalb Topinvestoren jetzt Alarm schlagen
24.11.2025

Die jüngsten Kursstürze an den Märkten zeigen, wie angespannt die Lage geworden ist. Während Anleger nervös auf jede Bewegung...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Konjunkturtrübung: Ifo-Index sinkt überraschend – Hoffnungen auf Erholung schwinden
24.11.2025

Die Stimmung in den deutschen Chefetagen hat sich unerwartet eingetrübt: Im November fiel das Ifo-Geschäftsklima auf 88,1 Punkte und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bayer-Aktien auf Jahreshoch: Pharma-Erfolg mit dem Gerinnungshemmer Asundexian
24.11.2025

Nach Jahren des Abstiegs erlebt die Bayer-Aktie einen überraschenden Kursschub. Ein neuer Studienerfolg weckt Hoffnung auf...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bürokratieabbau: Normenkontrollrat kritisiert Bund-Länder-Pläne als zu schwach
24.11.2025

Der Nationale Normenkontrollrat (NKR) hält die aktuellen Vorschläge von Bund und Ländern zum Bürokratieabbau für unzureichend. In...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Infrastruktur in der Finanzlücke: Pkw-Maut als mögliche Lösung?
24.11.2025

Eine aktuelle Studie der Denkfabriken Agora Verkehrswende und Dezernat Zukunft zeigt, dass Deutschland bis 2030 rund 390 Milliarden Euro...

DWN
Panorama
Panorama Kita unter Druck: Experten fordern besseren Gesundheitsschutz für Erzieher
24.11.2025

Das Kita-System in Deutschland steht vor großen Herausforderungen: Hohe Ausfallraten und Personalmangel belasten Erzieherinnen und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Technologie im Mittelstand: Cloud bleibt bei kleinen Unternehmen ein Nischenthema
24.11.2025

Während große Unternehmen längst auf Cloud-Dienste für Speicher, Rechenleistung und Softwareanwendungen setzen, ist die Nutzung bei...

DWN
Technologie
Technologie Digitalisierung: Was Deutschland von Estland lernen sollte
24.11.2025

Deutschland steckt im digitalen Stau: Ämter arbeiten auf Papier, Gründer warten wochenlang, Unternehmen verlieren Zeit und Geld. Estland...