Unternehmen

Corona-Krise: Mittelstand treibt die digitale Transformation voran

Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft wird am 9. Juli 2020 eine Veranstaltung durchführen, bei der Unternehmern Tipps für die digitale Transformation gegeben werden sollen. Mit der Digitalisierung können Unternehmer ihre Kosten drastisch senken.
06.07.2020 17:35
Lesezeit: 1 min
Corona-Krise: Mittelstand treibt die digitale Transformation voran
Ein Netzwerk-Kabelstecker leuchtet in der Netzwerkzentrale einer Firma zu Kontrollzwecken rot. (Foto: dpa) Foto: Felix K

Die Corona-Krise hat gezeigt, dass die digitale Transformation im unternehmerischen Bereich mittlerweile unerlässlich ist, zumal die Krise zahlreiche Unternehmer regelrecht „kalt erwischt“ hat. Deshalb will der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BMVW) deutsche Unternehmen bei der digitalen Transformation unterstützen.

Der BMVW veranstaltet am 9. Juli 2020 gemeinsam mit der Telekom das sogenannte „D:CAMP“.

Der Verband wörtlich: „Cyberkriminalität, New Work und effiziente Krisenkommunikation zählen mit zu den wesentlichen Aspekten bei der Frage: „Wie sieht die digitale Arbeitswelt der Zukunft aus und wie bereiten sich mittelständische Unternehmen erfolgreich darauf vor? Auf dem D:CAMP, einer Initiative des BVMW in Kooperation mit der Telekom, geben Ihnen Expertinnen und Insider Antworten, teilen Best Practice Beispiele sowie Tipps und Tricks aus erster Hand. Lassen Sie sich von spannenden Speakern inspirieren, sichern Sie sich wertvolles Infomaterial, tauschen Sie sich persönlich mit anderen Teilnehmern aus und melden Sie sich am besten gleich jetzt für das D:CAMP an.“

Die Veranstaltung bietet sich für alle Unternehmer an, die künftige Krisen, die der Corona-Krise ähneln könnten, erfolgreich zu meistern.

Zu den Vorteilen der digitalen Transformation führt die Steuerberatungskanzlei „Thomas Breit“ aus: „Stellen Sie sich vor, Sie zahlen 35.000 Euro pro Jahr an eine Buchhalterin. Dank der Digitalisierung können Sie 40% dieser Kosten einsparen. Das wären 14.000 Euro pro Jahr. Hochgerechnet auf z.B. 15 Jahre bringt das 210.000 Euro. Gleichzeitig steigt mit der Einsparung der Unternehmenswert, da sich Ihr Gewinn erhöht hat. Selbst bei einem soliden Faktor von 14, würde sich Ihr Unternehmenswert dadurch sofort um 196.000 Euro erhöhen. Das heißt: Unter dem Strich bringt die Digitalisierung immer mehr als Sie kostet!“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen MTS Money Transfer System – Sicherheit beginnt mit Eigentum.

In Zeiten wachsender Unsicherheit und wirtschaftlicher Instabilität werden glaubwürdige Werte wieder zum entscheidenden Erfolgsfaktor....

 

 

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzstabilitätsbericht 2025: Bundesbank warnt vor wachsenden Risiken für Banken
06.11.2025

Insgesamt stehen Deutschlands Banken gut da. Doch es gibt reichlich Risiken. Und bisweilen werden sie unterschätzt, warnt die Bundesbank.

DWN
Politik
Politik Brics-Europa-Symposium: AfD-Politiker reisen nach Russland
06.11.2025

AfD-Abgeordnete reisen zu einer Konferenz nach Russland. Dabei kommt es vielleicht auch zu einem Treffen mit Ex-Präsident Medwedew. Die...

DWN
Panorama
Panorama Uhrmacherhandwerk: Schwarzwälder wollen Kuckucksuhr als Kulturerbe schützen
06.11.2025

Die Kuckucksuhr feiert ihren 175. Geburtstag – doch die Branche steht vor Herausforderungen. Warum Hersteller jetzt auf mehr Schutz und...

DWN
Finanzen
Finanzen Schufa Auskunft: Wie lange darf die Schufa Zahlungsprobleme speichern?
06.11.2025

Der Schufa-Score soll Unternehmen helfen, die Kreditwürdigkeit ihrer Kunden einzuschätzen. Aber wie lange dürfen die Daten gespeichert...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft OECD schlägt Alarm: Zu wenig Tempo beim Klimaschutz
06.11.2025

Die Industriestaatenorganisation warnt: Die Welt ist nicht auf Kurs, um ihre Klimaziele zu erreichen. Welche Konsequenzen drohen, wenn...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungsbau: Regierung reaktiviert Neubauförderung mit 800 Millionen Euro
06.11.2025

Für bestimmte Neubauprojekte gibt es nun wieder Fördergeld. Welche Bedingungen Bauherren erfüllen müssen – und warum viele genehmigte...

DWN
Immobilien
Immobilien Dachausbau: Wie sich das verborgene Potenzial nutzen lässt
06.11.2025

Die Umgestaltung von Dachböden in Wohnräume ist eine der günstigsten Methoden, um neue Wohnfläche zu gewinnen.

DWN
Finanzen
Finanzen Rheinmetall-Aktie im Plus: Trotz starker Quartalszahlen und Rekordaufträgen bleiben Risiken
06.11.2025

Rheinmetall überzeugt mit starken Quartalszahlen und rekordhohen Aufträgen – doch Lieferverzögerungen und Investitionen belasten die...