Deutschland

Ab Mittwoch: Kaufprämie für Elektro-Autos verdoppelt sich

Der Staat zahl ab Mittwoch eine doppelt so hohe Kaufprämie für Elektroautos.
07.07.2020 15:08
Lesezeit: 1 min
Ab Mittwoch: Kaufprämie für Elektro-Autos verdoppelt sich
Ab Mittwoch zahlt der Staat pro E-Auto eine Prämie von bis zu 9.000 Euro. Foto: Roland Weihrauch

Morgen wird die erhöhte Kaufprämie für Elektro-Autos und Hybride in Kraft treten. Damit wird der bisherige staatliche Bonus verdoppelt, und rein elektrische Autos erhalten eine Förderung von bis zu 9.000 Euro, wie das Wirtschaftsministerium am Dienstag mitteilte.

Bei den Plug-in-Hybriden können es bis zu 6.750 Euro sein. Diese Hybride sind Verbrenner, die auch über einen Elektromotor verfügen, dessen Batterie über das Stromnetz geladen werden kann. Diese Förderung ist umstritten, da viele solcher Hybrid-Autos praktisch nie elektrisch fahren. Auf dem Papier gelten sie jedoch als klimafreundlich.

Die erhöhte staatliche Prämie gilt auch rückwirkend für gebrauchte Fahrzeuge, die nach dem 4. November 2019 zugelassen wurden.

Die sogenannte Innovations-Prämie ist bis Ende 2021 befristet. Beschlossen wurde der erhöhte Bonus im Rahmen des Konjunkturpaketes Anfang Juni. Die Autobranche hatte eigentlich auch auf eine Prämie für Benziner und Diesel gehofft. Besonders die SPD wehrte sich jedoch dagegen. Stattdessen soll die Anfang Juli in Kraft getretene Mehrwertsteuer-Senkung der Industrie einen weiteren Impuls in der Corona-Krise geben.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...