Deutschland

Autobauer gewähren hohe Rabatte: Preise für Neuwagen sinken massiv

Ein halbes Jahr lang waren Preise für Neuwagen überdurchschnittlich hoch - jetzt beginnen sie endlich wieder zu sinken.
08.07.2020 14:58
Aktualisiert: 08.07.2020 14:58
Lesezeit: 1 min
Autobauer gewähren hohe Rabatte: Preise für Neuwagen sinken massiv
Neuwagen werden wieder günstiger. (Foto: dpa) Foto: Martin Schutt

Die Preise für Neuwagen in Deutschland scheinen sich für die Käufer – endlich – in eine positive Richtung zu bewegen. Nach Berechnungen des „CAR – Center Automotive Research“ lagen die Rabatte im Juni höher als in jedem anderen Monat in diesem Jahr. Konkret betrug der Wert des „CAR-Rabatt Indexes“ 125 (zum Vergleich: Im Januar betrug er 124, im Februar und März 122, im April 117 und im Mai 118. Zum Verständnis: Je niedriger der Wert, desto geringer die Rabatte). Damit sind Neuwagen im Durchschnitt derzeit zwar immer noch teurer als in jedem Monat des letzten Jahres (als in einigen Monaten Werte von über 150 erreicht wurden). Aber die Tendenz ist, wie gesagt, für die Käufer positiv, wie CAR-Gründer Ferdinand Dudenhöffer schreibt: „Im Juli werden die Rabatte nochmals einen Schub erhalten.“ Zumal jetzt auch die Mehrwertsteuer-Senkung von drei Prozent ihre Wirkung entfaltet. Wobei Nissan, Renault, Seat, VW und Opel angekündigt haben, die Mehrwertsteuer ganz auszusetzen. Natürlich werden die Käufer dadurch nicht 16 Prozent wenige zahlen müssen, die Autobauer werden die Steuer-Aussetzung bis zu einem gewissen Grad mit anderen Rabatten verrechnen – aber ein Nettogewinn dürfte sich für die Käufer mit ziemlicher Sicherheit ergeben.

Ein Angebot ragt heraus

Aus den Angeboten herausragen – das tut derzeit der Golf 8, der wegen Software-Problemen und Rückrufen schlecht in den Markt gestartet war. Dudenhöffer: „VW sieht sich gezwungen, mit hohen Rabatten den neuen Golf ´anzuschieben´“. Bei den Internet-Vermittlern wurde der Wagen mit im Durchschnitt 21,8 Prozent Rabatt angeboten. Die Internet-Rabatte allgemein werden nach CAR-Berechnungen im Juli gewaltig steigen – das Forschungsinstitut rechnet mit durchschnittlich 22,2 Prozent pro Pkw, dem höchsten Stand seit einschließlich Januar 2013, als CAR zum ersten Mal solche Berechnungen durchführte.

Übrigens: Die Kaufabschlüsse für Elektroautos sind nach wie vor überschaubar. In den ersten fünf Monaten dieses Jahres wurden insgesamt 21.000 Elektroautos und Plug-In-Hybride an Privatkunden verkauft. Das entspricht gerade einmal 5,9 Prozent aller von Privatkunden vorgenommenen Käufe. Ab heute gewährt der Staat doppelt so hohe Kaufprämien für E-Autos wie zuvor – ob und in welchem Umfang die Prämie wirken wird, wird sich zeigen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...